air france toronto
31. Juli 2019 Benedikt 0 News

Air France schickt A380 in Rente und ordert bis zu 120 A220

Bereits seit längerem gab es die Vermutung, dass Air France nicht nur drei seiner insgesamt zehn Airbus A380 ausflotten wird, sondern alle. Gleichzeitig wurde darüber berichtet, dass eine große A220 Order für die alternden A318 und A319 imminent ist. Beides wurde nun gestern in einer Pressemitteilung bestätigt, mit neuen Details zur Aus- bzw. Einflottung…

Air France Flottenerneuerung – Details zum A380

Obwohl der Airbus A380 bei den Passagieren nach wie vor wohl eines der beliebtesten Flugzeuge überhaupt ist sehen die Airlines den A380 eher als Sorgenkind, da er aufgrund seiner Größe schwer zu füllen ist, seine vier Triebwerke wartungsintensiv sind, und der Verbrauch pro Sitz 20-25% über jenem von Flugzeugen der neuesten Generation liegt. Kurzum, es fällt nicht leicht, ihn wirtschaftlich zu betreiben.

Ausflottung bis 2022

Das sieht auch das Management von Air France – KLM so, im Speziellen der CEO von Air France, Ben Smith, welcher schon seit Längerem für eine schnelle Ausflottung des fliegenden Riesen plädiert. Bisher war es bestätigt, dass drei A380 die Flotte verlassen werden, die übrigen sieben sollen nun ebenfalls bis 2022 ausgemustert werden. Von diesen insgesamt zehn Fliegern sind fünf im Besitz von Air France selbst, weitere fünf sind geleast. Grundsätzlich ist es ja schade, den A380 gehen zu sehen, im Falle von Air France kann das aber wohl nicht schnell genug geschehen, jedenfalls aus Sicht von Premiumreisenden. Die A380 von Air France sind die einzigen A380 überhaupt, welche noch mit Angle Lie-flat Sitzen ausgestattet sind, und auch die First Class an Bord bietet kaum Privatsphäre. Da Air France die Investition in ein neues Bordprodukt viel zu lange gescheut hat ist der A380 wohl eines der meist gemiedenen Flugzeuge der Airline, weshalb es den Abgang wohl etwas erträglicher macht.

Der Air France A380 im Anflug auf LAX
Der Air France A380 im Anflug auf LAX

Ersatz für den A380

Bis jetzt ist man Air France immer noch unentschlossen, wer die Nachfolge für den A380 antreten soll. Im Raum stehen offenbar sowohl der A350-1000 als auch die neue B777X, allerdings ist hier noch nichts in Stein gemeißelt und wir dürfen gespannt warten, was sich in dieser Hinsicht ergeben wird.

Air France Flottenerneuerung – Details zum A220

Auch an der Front der Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge tut sich was bei Air France. Denn auch hier hat man derzeit zahlreiche alternde A318 und A319 in der Flotte, welche per se zwar nicht so ein Problem sind wie der A380, aber deren Kosten pro Sitz dennoch um 10% höher sind als die des A220; und auch die Emissionen sind beim A220 um 20% reduziert.

Order von bis zu 120 A220

In der gestrigen Pressemitteilung gab Air France die feste Order von 60 A220-300 bekannt, sowie weitere 30 Optionen und 30 Kaufrechte, welche über die nächsten Jahre kontinuierlich die A318 und A319 ersetzen werden. Mit dem ersten A220 darf man im September 2021 rechnen.

Der Airbus A220 im Air France Gewand © Air France
Der Airbus A220 im Air France Gewand © Air France

Der A220 eignet sich mit seinen 149 Sitzen und einer Reichweite von 2.300 nautischen Meilen ideal für den Kurz- und Mittelstreckenbereich, und ist nicht nur für die Airline günstiger zu betreiben, sondern bietet ein rundum besseres Passagiererlebnis als vergleichbare Flugzeuge. Im Fall von Air France wird der A220 sogar mit WiFi ausgestattet sein, so dass auch auf der Kurz- und Mittelstrecke die Hoffnung auf Entertainment besteht.

Air France Flottenerneuerung – Fazit

Es ist schade, wie schnell der A380 von zahlreichen Airlines in den kommenden Jahren ausgeflottet werden soll, bietet er doch eines der besten Passagiererlebnisse in sämtlichen Reiseklassen. Den A380 von Air France dürften allerdings die Wenigsten hinterhertrauern, dazu ist das Bordprodukt der Airline hier einfach zu veraltet. Im Gegenteil, wehe dem, der bis 2022 noch mit den Rutschen vorlieb nehmen muss. Umso erfreulicher ist die Erneuerung der Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge mit dem allseits beliebten A220 ab September 2021, das dürfte in den meisten Fällen ein Upgrade sein, unabhängig der Reiseklasse.

Danke TPG!

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Platinum gibt es auch für die Amex Gold (40.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.