Air India Flugzeug Airbus A230 Neo Copyright
15. Februar 2023 Markus 0 News

Flottenmodernisierung bei Air India schreitet voran – Konzern bestellt 250 Flugzeuge bei Airbus

Anfang 2022 hatte sich der indische Mischkonzern Tata Group dazu entschlossen, die staatliche Air India mit seiner Holdinggesellschaft Tata Sons zu übernehmen. Tata hat sich als Ziel gesetzt, die strauchelnde Fluglinie wieder auf Vordermann zu bringen. Hierfür peilt Tata Sons u.a. eine umfassende Flottenmodernisierung bei Air India an. Seit Monaten wird über eine Großbestellung des Konzerns bei Airbus und bei Boeing spekuliert und seit geraumer Zeit warten wir auf die offizielle Bestätigung. Laut Medienberichten ist die Order bei Airbus nun erfolgt.

Verhandlungen mit Flugzeugbauern abgeschlossen

Untätigkeit kann man dem neuen Besitzer von Air India nicht vorwerfen. In den vergangenen Monaten hat man rund 30 Flugzeuge geleast, die Bündelung aller Airlines unter dem Tata-Dach verkündet sowie ein Kabinenupdate der Air India Bestandsflotte bekanntgegeben. Dass man mit den beiden großen Flugzeugherstellern Airbus und Boeing über eine Bestellung neuer Flugzeuge verhandelte, war ebenfalls bekannt.

Die Verhandlungen zwischen Air India und den Flugzeugbauern sind nun abgeschlossen. Air India wird wohl rund 470 Flugzeuge bestellen und beide Flugzeugbauer erhalten milliardenschwere Aufträge. Natarajan Chandrasekaran, Chef der Tata Group, bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur “Reuters“, dass eine Absichtserklärung über 210 Flugzeuge der A320neo-Familie und 40 Airbus A350 unterzeichnet wurde. Boeing soll einen Auftrag für 220 Maschinen erhalten. Die Bestellung bei den US-Amerikanern soll sich auf 190 Boeing-Flugzeuge der 737 MAX-Reihe, 20 Boeing 787 und zehn Boeing 777X aufteilen.

Air India Flugzeuge Delhi
Die Flotte von Air India soll erheblich wachsen

Neue Flugzeuge für Multi-Hub-Strategie

Der Umfang der Bestellung übersteigt die Zahl der Flugzeuge in der aktuellen Flotte bei Weitem. Man könnte alle 143 vorhandenen Flugzeuge von Air India, Air India Express und Air India Regional durch neue Modelle ersetzen. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass man einige ältere Maschinen ersetzt und gleichzeitig die Flotte spürbar vergrößert. Auf der “Routes Asia 2022”-Konferenz im vietnamesischen Da Nang verkündete ein Offizieller, dass Tata Sons eine Multi-Hub-Strategie für Air India vorsieht. Das bedeutet, neben den zwei (internationalen) Drehkreuzen in Delhi und Mumbai möchte man noch mehrere regionale Drehkreuze in ganz Indien aufbauen. Denn der innerindische Luftverkehr wird sich wahrscheinlich zu einem der größten Märkte weltweit entwickeln. Für eine Multi-Hub-Strategie innerhalb Indiens ist der Airbus A321neo aufgrund seiner Reichweite, Sparsamkeit und Kapazität prädestiniert und darum war Air India auch stark an diesem Modell interessiert.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Platinum gibt es auch für die Amex Gold (40.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.