Die maltesische Regierung versucht mit drastischen Maßnahmen die staatliche Airline Air Malta (KM) zu retten, die finanzielle Probleme hat. Hierfür sollen Einsparungen vorgenommen werden und rund die Hälfte der Belegschaft soll die staatliche Fluglinie des kleinen Inselstaates verlassen.
Air Malta macht seit Jahren Verlust
Der maltesische Finanzminister Clyde Caruana gab in einer Pressekonferenz bekannt, dass Einsparungen in Höhe von 15 Millionen EUR geplant sind. Derzeit macht die nationale Fluggesellschaft Maltas einen Verlust von ca. 170.000 EUR pro Tag. Seit 2005 beläuft sich der Verlust auf 258 Millionen EUR. Deshalb strebt die Regierung eine Restrukturierung der Airline an. Rund die Hälfte der Angestellten wird das Unternehmen verlassen müssen. Über 400 der aktuell 890 Mitarbeiter von Air Malta sind betroffen. Zwischen 110 und 120 Angestellte der Verwaltung sollen in andere Behörden wechseln. Da Air Malta in der zweiten Jahreshälfte das Ground Handling einstellen wird, verlieren dort 300 Menschen ihre Stelle. Auch diese Betroffenen sollen innerhalb der Behörden wechseln können. Das Streckennetz wurde bereits von 40 auf 20 Destinationen verkleinert. Auch an der Flotte werden Änderungen vorgenommen. Der Einstieg auf die Langstrecke wird abgebrochen und die hierfür geplanten Airbus A320XLR nicht gekauft. Stattdessen sollen drei Airbus A320 geleast werden und die Flotte weiterhin nur aus Airbus A320 bestehen. Momentan verfügt Air Malta über sieben Maschinen dieses Typs.
Parallel verhandelt Malta mit der Europäischen Union über die Gewährung von Staatshilfen in Höhe von 290 Millionen EUR, verteilt auf fünf Jahre. Die Europäische Union zögert mit der Freigabe, da Air Malta bereits 2015 Staatshilfe erhalten hatte. Laut EU-Regelung sind staatliche Rettungspakete nur einmal in zehn Jahren erlaubt. Deshalb schlägt die EU-Kommission vor, Air Malta abzuwickeln und eine neue Fluggesellschaft zu gründen, ähnlich wie es in Italien gemacht wurde. Der maltesische Finanzminister habe aber seine Ablehnung zu diesem Plan bekundet.
Ein Problem bleibt trotz aller Maßnahmen bestehen: Air Malta hält nur einen Marktanteil von 30%. Größter Player auf der Mittelmeerinsel ist Malta Air (AL oder FR), die zur Ryanair Holdings PLX gehört.
Der Unterschied zwischen Air Malta und Malta Air
Durch die ähnlichen Namen kann man beide Fluglinien sehr schnell verwechseln. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, die beiden Airlines auseinander zu halten. Die staatliche Fluglinie von Malta ist Air Malta mit dem IATA-Code „KM“. Sie wurde 1973 gegründet und ist zudem Partnerairline von Miles & More. Sie führt Linienflüge zu europäischen Groß- und Hauptstädten durch. Die Flugzeuge erkennt man gut an der roten Lackierung am Heck. Malta Air hingegen wurde erst 2019 gegründet und hat den IATA-Code „AL“. Allerdings werden Flüge ausschließlich unter der Ryanair-Kennung „FR“ angeboten und auch die Flugzeuge sind im Ryanair-Markenauftritt lackiert. Einzig am Kennzeichen unterhalb der Heckflosse sind die Maschinen der Malta Air von denen der Schwestergesellschaft Ryanair zu unterscheiden.
Das könnte dich auch interessieren
Danke ch-aviation!