Air New Zealand hat angekündigt im nächsten Jahr Nonstop-Flüge nach New York Newark durchführen zu wollen. Dabei handelt es sich um den – Stand jetzt – längsten Flug von Air New Zealand und einen der längsten Flüge der Welt. Gleichzeitig gab Air New Zealand bekannt, die “historischen” Flüge nach London einzustellen.
Air New Zealand wird nonstop nach New York fliegen
Ab Oktober 2020 wird Air New Zealand dreimal pro Woche (Montags, Donnerstags und Samstags) nonstop von Auckland nach New York (Flughafen Newark) fliegen. Der Hinflug startet um 19:55 Ortszeit (GMT+13) in Auckland und landet dank Jetstream am gleichen Tag nach “nur” 15 Stunden und 40 Minuten sozusagen “in der Vergangenheit” um 17:35 Uhr (GMT-4). Der Rückflug ist hingegen um zwei Stunden länger, startet in New York um 19:05 Uhr und landet “zwei Tage später” nach 17 Stunden und 40 Minuten um 6:45 Uhr in Auckland. Für kleine Kuriositäten aus Zeitzonensicht ist also gesorgt.
Die Entfernung zwischen New York Newark und Auckland beträgt laut Great Circle Mapper (Flugdistanzen ermitteln mit dem Great Circle Mapper) 8.810 Meilen, das ist gut 700 Meilen kürzer als der derzeit längste Flug der Welt, welcher New York Newark mit Singapur verbindet (9.534 Meilen).

Die Ankündigung dieser Strecke erfolgt im Rahmen des bestehenden Joint Ventures zwischen Air New Zealand und United Airlines – so kooperiert man bereits seit längerem in verschiedenen Bereichen (z.B. Marketing, Sales, Revenue-Sharing) und stimmt Flüge entsprechend aufeinander ab, um Passagieren zwischen den beiden Kontinenten ein reibungsloseres Reiseerlebnis bieten zu können. Beim Flughafen Newark handelt es sich (im Gegensatz zum JFK International Airport) um einen Heimatflughafen von United Airlines, so dass dank Codesharing im Rahmen des Abkommens zahlreiche One-Stop-Verbindungen in den Rest der USA angeboten werden.

Zum Einsatz werden auf der Strecke Boeing 787-9 Dreamliner mit Platz für 275 Passagiere kommen. Konkret besteht diese etwas premiumlastigere Konfiguration aus 27 Business Class Sitzen, 33 Sitzen in der Premium Economy sowie 215 Sitzen in der regulären Economy. Im Gegensatz zu Singapore Airline, welche auf ihrem Flug von Newark nach Singapur keine Economy Class einsetzt, verzichtet Air New Zealand auf einer Sonderbestuhlung, die sich von anderen Routen unterscheidet. Ein besonderes Merkmal von Air New Zealand sind die sogenannten Economy SkyCouches – gegen Aufpreis kann man eine ganze Dreierreihe kaufen, welche dank aufstellbaren Beinstützen zu einem Bett gemacht werden kann. Mehr dazu erfährt ihr hier auf der NZ Webseite.
Vor zwei Jahren haben wir die Air New Zealand Business Class auf einem Mittelstreckenflug getestet, unsere Eindrücke findet ihr in Review: Air New Zealand Business Class Boeing 777 Sydney nach Auckland.
Air New Zealand kündigt das Ende der London-Flüge an
Air New Zealand fliegt bereits seit 38 Jahren von Auckland über Los Angeles nach London und zurück, wobei die letzteren Flüge die prestigeträchtigen Flugnummern NZ1 und NZ2 tragen. Dies bietet vor allem auch europäischen Luftfahrtenthusiasten eine interessante Gelegenheit, mit Air New Zealand zu fliegen, ohne dabei gleich komplett ans andere Ende der Welt reisen zu müssen. Doch wie Air New Zealand nun ebenfalls ankündigte, wird diese Strecke aus wirtschaftlichen Gründen im Oktober 2020 aufgegeben. Damit einher geht auch ein gewisser Stellenabbau in Großbritannien. Die Flugnummern NZ1 und NZ2 wandern unterdessen an die gleichzeitig beginnenden New York Flüge.
Was sind eure Erfahrungen mit Air New Zealand und was hält ihr von Ultralangstreckenflügen?
Das könnte dich auch interessieren: