In der Auseinandersetzung mit dem Flugzeugbauer Airbus muss Qatar Airways einen Rückschlag hinnehmen. Ein Gericht wies die Klage von Qatar Airways ab und bestätigt somit, dass Airbus eine Bestellung über 50 Airbus A321 von sich aus stornieren darf.
Etappensieg für Airbus im Streit mit Qatar Airways
Dass eine Order vom Hersteller und nicht vom Airline-Kunden storniert wird, kommt sehr selten vor. Doch seit Monaten besteht ein Streit zwischen dem europäischen Flugzeugbauer und der Golfairline, im Januar 2021 zündete Airbus die nächste Stufe und kündigte die A321-Bestellung von Qatar Airways. Airbus berief sich dabei auf eine Klausel, die es gestattet, einen Vertrag zu kündigen, wenn der Kunde anderweitig vertragsbrüchig geworden ist. Qatar Airways hatte sich in der Vergangenheit geweigert, drei A350 anzunehmen. Hier liegt auch der eigentliche Grund der Schlammschlacht begraben: Es geht gar nicht um den Airbus A321neo, sondern um Lackprobleme beim Airbus A350, von denen das oneworld-Mitglied über 53 Maschinen in der Flotte hat, jedoch rund die Hälfte gegroundet sind. Hintergründe zum Streit über die Lackprobleme beim A350 von Qatar Airways findet ihr hier: Qatar Airways verklagt Airbus wegen Mängeln am A350
Qatar Airways könnte sich anderweitig mit Flugzeugen ausstatten
Das Londoner Gericht, das sich seit längerem mit dem Konflikt beschäftigt, gab der Fluglinie im März 2022 vorerst Recht, hat aber jetzt die Beschwerde von Qatar Airways abgewiesen und die Fluggesellschaft muss zudem die Gerichtskosten tragen. Airbus kann die Flugzeuge nun an andere Kunden verkaufen und die Nachfrage ist definitiv vorhanden. Qatar Airways begründete die Beschwerde damit, dass es auf dem Markt keine Alternative zu dieser A321neo-Bestellung gäbe. Ein Richter am Londoner High Court erteilte dieser Argumentation jedoch eine Absage. Das Gericht wies daraufhin, dass die Fluglinie ihren Bedarf über Leasing decken könne oder vergleichbare Flugzeuge beim Airbus-Konkurrent Boeing bestellen könne, was die Golfairline bereits getan hat. Anfang März ging bei Boing eine Bestellung von Qatar Airways für 25 Boeing 737-10 MAX ein. Zudem besteht eine Option für den Erwerb von 25 weiteren Maschinen dieses Flugzeugtyps, der am ehesten mit den Airbus A321neo konkurrieren kann, allerdings noch nicht zugelassen ist. Qatar Airways hat nun das Problem, dass sie in naher Zukunft keine Narrow-Body-Flugzeuge mit hoher Reichweite hat, um diese auf Routen einzusetzen, auf denen sich Wide-Bodies nur bedingt lohnen.
Das könnte dich auch interessieren:
- Zweistrahler im Portrait: Der Airbus A321
- Airbus verklagt Qatar Airways, muss A321-Bestellung aber vorerst beibehalten
Dank Handelsblatt und FAZ !