Der europäische Flugzeughersteller Airbus hat die bestellten und ausgelieferten Flugzeuge im Jahr 2021 gezählt und eine Übersicht veröffentlicht. Das Auslieferungsziel für Verkehrsflugzeuge wurde im Jahr 2021 von Airbus leicht überschritten.
Auslieferungen von Airbus im Jahr 2021
In Summe wurden 611 Verkehrsflugzeuge an 88 Kunden auf der ganzen Welt ausgeliefert. Das Auslieferungsziel lag bei 600 Flugzeugen. Im Jahr 2020 wurden insgesamt 566 Maschinen ausgeliefert. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einer Steigerung von 7,9 Prozent. Im letzten Jahr vor der Krise (2019) waren es noch 863. Nach Regionen verteilen sich die Auslieferungen folgendermaßen:
- Asien: 30%
- Europa: 17%
- Nordamerika: 16%
- Lateinamerika: 2%
- Afrika: 5%
- Leasinggeber: 29%
- Sonstige: 1%
Was die Flugzeugtypen betrifft, so wurden deutlich mehr Kurz- und Mittelstreckenmaschinen übergeben als Langstreckenmaschinen. Bestseller ist weiterhin die A320-Familie, die sich aus den Reihen A319, A320 und A321 zusammensetzt. Sie macht 79 Prozent (843 Stück) aller ausgelieferten Flugzeuge aus. Der Airbus A380 konnte sich in seinem letzten Jahr noch einmal steigern. 2021 wurden 5 Maschinen, unter ihnen der letzte jemals gebaute A380, überführt. 2020 waren es vier Airbus A380. Folgend die Auslieferungen nach Flugzeugtypen:
- A220-Familie: 50
- A230-Familie: 483
- A330-Familie: 18
- A350-Familie: 55
- A380: 5

Bestellungen bei Airbus im Jahr 2021
Die Zahl der Bestellungen belief sich auf 771, denen 264 Stornierungen gegenüberstehen. Daraus ergeben sich 507 Netto-Bestellungen. Fast eine Verdopplung im Vergleich zum Jahr 2020. Ende 2021 belief sich der komplette Auftragsbestand von Airbus auf 7.082 Verkehrsflugzeuge. Bei den Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen teilt sich das in 475 bestellte A220, 2420 A319 und A320 sowie 3419 A321 auf. Die kommenden Jahre ist also genug zu tun. Ende des Jahres konnte Airbus noch zwei wichtige Großbestellungen an Land ziehen. So entschied sich die australische Qantas dazu, ihre Inlandsflotte zu erneuern und bestellte bis zu 134 Flugzeuge bis 2033. Auch Air France-KLM hat 100 Jets bestellt und hätte eine Option für 60 weitere Mittelstreckenjets.
Das könnte dich auch interessieren: