Nach monatelangen Verhandlungen haben sich, laut Medienberichten, die italienische Regierung und die EU-Kommission über den Start der Italia Trasporto Aereo (ITA) geeinigt. Italia Trasporto Aereo soll im Oktober 2021 die Nachfolge der traditionsreichen, jedoch finanziell angeschlagenen Alitalia (AZ) antreten.
Die ITA wird ab dem 15. Oktober 2021 betriebsfähig sein und Alitalia wird am gleichen Tag ihren Flugbetrieb einstellen. Der Ticketverkauf für ITA-Flüge startet bereits zwei Monate früher, am 15. August 2021. Eigentlich war der Start der ITA nicht erst im Oktober, sondern im Frühling 2021 geplant, um das wichtige Sommergeschäft mitnehmen zu können. Doch der Streit zwischen Italien und der EU, inwieweit die ITA Vermögenswerte der Alitalia übernehmen dürfe, zögerte den Start hinaus. Nun steht fest: Italia Trasporto Aereo muss 15 Prozent der Slots in Mailand Linate (LIN) und 57 Prozent der Slots in Rom Fiumicino abgeben. In Italien ist man dennoch zuversichtlich, was die Zukunft der neuen Airline betrifft. Der italienische Transportminister Enrico Giovannini sagt dazu:
“Mit ITA entsteht eine neue wichtige italienische Fluggesellschaft mit bedeutenden Entwicklungsperspektiven, die auf dem nationalen und internationalen Markt konkurrieren kann”
Wichtig ist, dass die staatliche Fluggesellschaft endlich wieder profitabel ist, egal unter welchem Namen sie die Flüge durchführt. Denn Alitalia ist seit Jahren regelmäßig auf staatliche Hilfsgelder angewiesen, ohne in die Gewinnzone zu gelangen. Auch ITA erhält zum Start eine Finanzspritze, die, durch eine Kapitalerhöhung, bis zu 700 Millionen EUR betragen kann.
Mitte Oktober wird ITA mit einer Flotte von 52 Maschinen starten. Sieben davon sind Widebodies für die Langstrecke und beim Rest handelt es sich um Narrowbodies für die Kurz- und Mittelstrecken. Mit dieser Flotte sollen 45 Ziele und 61 Routen bedient werden. Hierfür plant die Fluglinie mit einer Belegschaft von bis zu 2.950 Mitarbeitern. 2022 soll die Flotte auf 78 Flugzeuge und die Belegschaft auf 5.700 Angestellte vergrößert werden. Was mit dem Vielfliegerprogramm der jetzigen Alitalia, Mille Miglia, passiert wurde in den Medienberichten nicht erwähnt. Somit ist vielleicht etwas Geduld beim Direktkauf von Mille Miglia Meilen oder beim Transfer von American Express Membership Rewards zu Mille Miglia geboten, auch wenn Mille Miglia bis 31.12.2021 seine Gültigkeit behält.
Das könnte dich auch interessieren:
Quellen: Handelsblatt, ORF