alitalia flugzeug
28. Dezember 2020 Markus 0 News

Neustart in Sicht: Aus Alitalia wird Italia Trasporto Aereo (Ita)

Die italienische Regierung hatte am 09. Oktober 2020 in Rom eine neue Firma namens “ITAliana” gegründet, um eine neue italienische Nationalairline zu erschaffen. Nun wurden weitere Informationen über die neue Alitalia bekannt, die wohl (Italia Trasporto Aereo) Ita heißen wird.

Italia Trasporto Aereo plant mit 52 Flugzeugen und 61 Strecken

Die nachfolgende Gesellschaft der Alitalia heißt offenbar Italia Trasporto Aereo, kurz Ita, und hat ihren Business Plan für die kommenden fünf Jahre vorgestellt, der diese Woche dem italienischen Parlament vorgestellt wird. Wenn alles gut läuft, wird die Ita im April 2021 an den Start gehen. Italia Trasporto Aereo plant 2021 mit einer Flotte von 52 Maschinen, die ab den Drehkreuzen Rom Fiumicino und Mailand Linate 61 Strecken bedienen sollen. Die Flugzeiten der neuen Airline sollen besser auf die Bedürfnisse von Geschäfts- und Urlaubsreisenden zugeschnitten werden, um sich von den starken Billigfliegern in Italien abzuheben. Das Logo der neuen Fluglinie könnte wie folgt aussehen.

ITA – Italia Trasporto Aereo (the new Alitalia) unveils its business plan approved by the Board of Directors https://t.co/iRIdp6Nd7B

— World Airline News (@WorldALNews) December 21, 2020

Neue Alitalia nur halb so groß

Die Flotte benötigt auch den Großteil der Anschubinvestitionen, welche sich auf etwa 2,6 Milliarden Euro belaufen. Weitere 300 Millionen Euro sind für die Digitalisierung der neuen Airline geplant. Die Zahl der Mitarbeiter wird sich zwischen 5.200 und 5.500 Beschäftigten einpendeln. Im Vergleich zur Vorgängerin Alitalia ist das eine Reduzierung der Belegschaft von mindestens 50 Prozent. Ziel ist ein jährlicher Umsatz von 3,4 Milliarden Euro bis 2025. Unter den oben genannten 52 Flugzeugen könnten nur sechs Langstreckenmaschinen sein, offiziell bestätigt ist dies jedoch nicht.  Schwerpunkt der neuen Alitalia werden Urlaubsdestinationen innerhalb Europas und Länder mit starken wirtschaftlichen Beziehungen zu Italien sein.

Jahrelang war man in Italien auf der Suche nach potenten Investoren, die die defizitäre Alitalia übernehmen sollten. Doch all die Arbeit war innerhalb kurzer Zeit dahin als die Corona-Krise über den Luftverkehr hereinbrach. Schnell wurde deutlich, dass es unmöglich werden würde, in dieser Krise einen Investor zu finden. Insgesamt hat der italienische Staat über eine Milliarde Euro in die Rettung der Alitalia gesteckt.

Das könnte dich auch interessieren:

Danke aero!


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€, Entertainment: 120€, Restaurant: 150€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Hinweis: Für die Amex Gold Kreditkarte (40.000 Punkte und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.