austrian airlines flugzeug wien
09. Februar 2021 Markus 0 News

Austrian Airlines gibt Ausblick auf 2021

Die Austrian Airlines hat per Pressemitteilung einen Ausblick auf die weitere Planung für 2021 gegeben. Die Tochtergesellschaft der Lufthansa teilte Informationen über das aktuelle und zukünftige Flugangebot, die Liquidität und die Flottenverkleinerung.

Flugangebot Anfang 2021 deutlich geringer als erhofft

Die erneute Verschärfung der Reisebeschränkungen hat auch bei Austrian Airlines zu einem Einbruch der Nachfrage geführt. Die schweizerische Lufthansa-Tochter SWISS musste deshalb das Flugangebot ab und nach Genf erheblich reduzieren. Eigentlich wollte Austrian im laufenden Winterflugplan 2002/21, der bis Ende März gilt, eine Kapazität in Höhe von bis zu 50 Prozent im Vergleich zum Vorkrisenniveau anbieten. Doch durch die verschärften Maßnahmen zur Pandemieeindämmung liegt die Kapazität letztlich nur bei rund 15 Prozent im Vergleich zur Vorkrisenzeit. Dennoch glaubt das Management an eine spürbare Erholung ab Sommer.

„Der kurzfristige Ausblick für die nächsten Monate ist eingetrübt und liegt deutlich hinter den ursprünglichen Erwartungen. Die anhaltenden Reisebeschränkungen und teilweise verschärften Quarantänevorschriften haben leider einen spürbaren Einfluss auf die Flugnachfrage. Aktuell gehen wir aber weiterhin von einer merklichen Markterholung im Sommer aus“, sagte Austrian Airlines CCO Michael Trestl während einer Mitarbeiterveranstaltung. Wie im vergangenen Sommer 2020 soll der Urlaubsverkehr in den Ferien der Antreiber einer Markterholung sein. Auf diese touristische Nachfrage bereitet man sich bei Austrian Airlines vor. Auch der Bedarf an Cargoverkehr ist ungebrochen und damit kann die Fluglinie weiter Geld verdienen.

Austrian Airlines Airbus A319 Flughafen Wien
Mehrere Airbus A319 der Austrian Airlines werden ausgeflottet

Restrukturierung geht weiter voran

Auch wenn die Liquidität aktuell weiter gesichert ist, werden Sparmaßnahmen umgesetzt. Bis Sommer soll die Halbierung der Büroflächen im Austrian Hauptgebäude abgeschlossen sein. Die Kurzarbeit für mehrere tausend Angestellte soll verlängert werden. Zudem wird die Flotte weiter reduziert. Von den 18 Maschinen des Typs De Havilland Dash 8 sind nur noch acht in der Flotte und für diese Maschinen besteht bereits eine Verkaufsvereinbarung. Auch die erste von drei Boeing 767 hat die Flotte bereits verlassen. Ab Sommer 2021 wird dann monatlich ein Airbus A319 stillgelegt, sodass die Austrian-Flotte Anfang 2022 von 80 auf 60 Maschinen geschrumpft ist.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Platinum gibt es auch für die Amex Gold (40.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.