Der Executive Club von British Airways ist anders aufgebaut als die meisten anderen Vielfliegerprogramme. Ein Distanz- statt Zonen-basierter Awardchart führt dazu, dass sich das Einlösen von Avios insbesondere für kurze Flüge lohnt. Das gilt für Prämienflüge in der Economy, Business und First Class gleichermaßen. In diesem Artikel erfahrt ihr welche Airlines und welche Strecken die besten Avios Sweetspots stellen.
British Airways Avios einlösen – Die wichtigsten Infos in Kurzform
Eine umfangreiche Einführung zum Executive Club erhaltet ihr zwar in den restlichen Artikeln unseres Executive Club Tutorials, die wichtigsten Programm-Features seien trotzdem kurz an dieser Stelle zusammengefasst.
Die “Avios Familie”: Der Executive Club bildet zusammen mit Iberia Plus (Vielfliegerprogramm von Iberia), dem AerClub (Vielfliegerprogramm von Aer Lingus), dem Vueling Club und neuerdings dem Privilege Club (Vielfliegerprogramm von Qatar Airways) eine Familie an Vielfliegerprogrammen, die die gleiche Meilenwährung nutzen: Avios. Aus diesem Grund lassen sich Avios frei zwischen den Programmen transferieren. Unser Artikel zu den Iberia Plus Sweetspots, Privilege Club Sweetspots und zum Einlösen von Avios für Aer Lingus Flüge können daher als Ergänzung zu diesem Artikel gesehen werden.
Partnerairlines: Als Oneworld Airline kooperiert British Airways bzw. der Executive Club natürlich mit allen Oneworld Airlines, auf deren Flügen ihr Meilen sowohl sammeln als auch einlösen könnt. Dazu kommen noch einige unabhängige Airlines. In Kombination habt ihr die Möglichkeit bei den folgenden Airlines Meilen zu sammeln und einzulösen. In Klammern ist angegeben, ob ihr Flüge mit der Airline online über den Executive buchen könnt.
Oneworld Alliance:
- Alaska Airlines (online)
- American Airlines (online)
- British Airways (online)
- Cathay Pacific (online)
- Finnair (online)
- Iberia (online)
- Japan Airlines (online)
- Malaysia Airlines (online)
- Qantas (online)
- Qatar Airways (online)
- Royal Air Maroc (online)
- Royal Jordanian (online)
- SriLankan (online)
S7 Airlines (online)
Weitere Partnerairlines:
- Aer Lingus (online)
- QantasLink (Eastern Australia Airlines, Sunstate Airlines, Cobham Aviation Services Australia) (telefonisch)
Comair (British Airways Franchise) (online)- Jetconnect (Tochtergesellschaft von Qantas) (telefonisch)
- Sun Air of Scandinavia (online)
- Fiji Airways (telefonisch)
Übertragt ihr Avios zu Iberia Plus, könnt ihr außerdem bei den folgenden Airlines Prämienflüge buchen:
- Air Nostrum / Iberia Regional
- Avianca
- Binter Canarias
- Iberia Express
- Interjet (in Kombination mit Iberia Langstreckenflug von/nach Mexiko)
- LEVEL
- Vueling
Übertragt ihr Avios zum Qatar Airways Privilege Club, könnt ihr außerdem bei den folgenden Airlines Prämienflüge buchen:
- Bangkok Airways
- JetBlue
- LATAM
- MEA
- Oman Air (nur Doha – Muskat)
- RwandAir
- Virgin Australia
Awardchart: Der Executive Club verfügt im Gegensatz zu den meisten anderen Vielfliegerprogrammen nicht über einen klassischen zonenbasierten Awardchart, bei dem Abflug- und Zielregion die Anzahl erforderlicher Meilen für einen Prämienflug festlegen. Stattdessen legt sich die Anzahl erforderlicher Avios für einen Prämienflug nach einem distanzbasierten System fest. British Airways hat dafür 9 sogenannte Preisbänder geschaffen. Für jede Zone gibt es letztlich bis zu 8 Preise, jeweils einen für die Neben- und Haupreisezeit (mehr dazu unten) für insgesamt 4 Klassen (Economy, Premium Economy, Business, First).

Die Angaben gelten dabei jeweils für Onewayflüge. Beispiel: Ein Economy Flug von Frankfurt nach London mit einer Distanz von 409 Meilen (Flugdistanzen ermitteln mit dem Great Circle Mapper) fällt in Preisband 1 und erfordert 5.250 Avios in der Hauptreisezeit und 4.750 Avios in der Nebenreisezeit.
Der gezeigte Awardchart gilt in dieser Form zunächst nur für Flüge mit British Airways selbst. Für alle Partnerairlines (d.h. alle Airlines ohne British Airways, Qatar Airways, Iberia und deren Töchter) gilt ein sehr ähnlicher Awardchart, bei dem allerdings die Unterscheidung in Haupt- und Nebenreisezeit entfällt. Seit der Entwertung des Partner-Awardcharts im Mai 2019 sind die Preise in diesem Chart etwas höher als für vergleichbare Flüge mit British Airways.

Größere Unterschiede gibt es dann noch wenn man Iberia oder Qatar Airways Prämienflüge bucht. Hier gilt ein anderer Awardchart, und zwar der, den Iberia bzw. Qatar Airways auch im eigenen Vielfliegerprogramm Iberia Plus bzw. Privilege Club nutzt. Allerdings solltet ihr Iberia Flüge ohnehin nie über den Executive Club buchen, die Steuern und Gebühren sind höher als bei der Buchung über Iberia Plus. Eine detaillierte Erklärung der Awardcharts des Executive Clubs findet ihr in einem separaten Artikel.
Hauptreisezeit/Nebenreisezeit: Bucht man einen Prämienflug, der von British Airways selbst ausgeführt wird, ist die Unterteilung in Haupt- und Nebenreisezeit relevant. Ca. zwei Drittel des Jahres werden als Nebenreisezeiten deklariert. In diesen Zeiträumen sind Prämienflüge etwas günstiger. Ein Economy Onewayflug in Preisband 1 erfordert dann zum Beispiel 4.750 statt 5.250 Avios. Mit zunehmender Länge des Fluges werden die Preisunterschiede dann aber deutlich größer. Ein Flug in Preisband 9 erfordert zum Beispiel nur 32.500 Avios in der Nebenreisezeit, aber 50.000 Avios in der Hauptreisezeit. Die zusätzlich zu entrichtenden Steuern und Gebühren sind für Haupt- und Nebenreisezeit gleich. Den Kalender für Haupt- und Nebenreisezeit findet ihr hier: Die British Airways, Iberia & Aer Lingus Peak- und Off-Peak Kalender im Überblick.
Treibstoffzuschläge: Der Executive Club gibt Treibstoffzuschläge, oder genauer gesagt die sogenannten Carrier Imposed Surcharges, an Teilnehmer des Vielfliegerprogramms weiter. Entscheidend ist damit, ob die Airline mit der geflogen wird solche Zuschläge erhebt. Tut sie dies nicht, gibt der Executive Club diese auch nicht weiter. In diesem Fall müssen dann einzig echte Steuern und Gebühren, wie Flughafengebühren und staatlich erhobene Steuern entrichtet werden. Welche Airlines dies sind seht ihr in den Beispielen unten. Mehr Infos zur Thematik Steuern und Gebühren im Allgemeinen erhaltet ihr übrigens in Wie setzen sich die Steuern und Gebühren auf einem Flugticket zusammen?
Ticketausstellung/Umbuchung/Stornierung: Der British Airways Executive Club bietet vergleichsweise gute Stornierungsmöglichkeiten. Das erfreuliche zuerst: Allgemein gilt, dass ihr eure eingesetzten Avios für alle Stornierungen, die mehr als 24 Stunden vor Abflug erfolgen, wiederbekommt. Auch bereits gezahlte Steuern und Gebühren werden rückerstattet allerdings mit einer Stornierungsgebühr verrechnet, die ihr hier auf der Executive Club Webseite findet. Demnach kostet die Stornierung eines Prämienflugs mit Abflug in Deutschland 42,50 Euro. (Stornierungsgebühren werden nach Abflugsland/-region in der jeweils lokalen Währung aufgeführt). Erfreulich ist, dass die Stornierungsgebühr aber durch die ursprünglich gezahlten Steuern gedeckelt ist. Hatte euer Flug nur Zuzahlungen von 5 Euro, kostet euch die Stornierung auch nur 5 Euro. Mehr dazu auch in Avios Prämienflug stornieren.
Avios kaufen: Avios können mehrmals im Jahr kostengünstig gekauft werden. Preise von bestenfalls 1,2 Cent pro Avios sind möglich. Damit kann es sinnvoll sein die Meilen zu kaufen, um sie dann für Business und First Class Flüge einzulösen. Mehr dazu in British Airways Avios kaufen und Iberia Plus Avios kaufen.
Avios and Money: Wer nicht über ausreichend Avios für einen der unten aufgeführten Prämienflüge verfügt, kann alternativ in den meisten Fällen von der Avios and Money Funktion Gebrauch machen und bis zu 70% der erforderlichen Meilen für einen Prämienflug direkt bei der Buchung hinzukaufen. Wann sich dies lohnt erfahrt ihr hier: Prämienflüge für bis zu 70% weniger Meilen buchen mit der Avios and Money Funktion.
Avios sammeln: Wenn ihr in Deutschland Avios sammeln möchtet, seid ihr naturgemäß etwas eingeschränkter als die Briten. Doch so schlecht sind die Möglichkeiten gar nicht. Neben Flügen und Onlineeinkäufen habt ihr auch mit den deutschen American Express Kreditkarten die Möglichkeit Avios zu sammeln. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Möglichkeiten gibt es in Avios sammeln – Alle Möglichkeiten.
Damit können wir uns nun den besten Möglichkeiten widmen Avios einzulösen. Generell geht es beim effizienten Einlösen von Avios darum Airlines und/oder Strecken mit hohen Treibstoffzuschlägen zu vermeiden. Sehr interessant sind auch Verbindungen, die nur knapp unter eine Preisbandgrenze fallen und damit ein gutes Verhältnis von Entfernung zu Meileneinsatz darstellen. Die folgenden Routen bieten einen hervorragenden Gegenwert für eure Avios und sollen euch eine Idee geben wie sich Avios am besten einlösen lassen.
Executive Club Sweetspot #1] Kurzstreckenflüge mit British Airways
Grundsätzlich gilt: Der Executive Club spielt seine Stärken insbesondere auf Kurzstreckenflügen aus. Der Distanz-basierte Awardchart sorgt dafür, dass diese Flüge im Vergleich mit anderen Vielfliegerprogrammen sehr günstig sind. Fliegt ihr mit British Airways kommt noch eine Besonderheit dazu. Im Gegensatz zu den hohen Zuzahlungen auf British Airways Langstreckenflügen, werden auf der Kurzstrecke nur sehr niedrige Zuzahlungen fällig. Grund dafür ist der sogenannte Reward Flight Saver, welcher für alle Kurzstreckenflüge mit British Airways und Comair (British Airways Franchise in Südafrika) bis zu einer Flugentfernung von 2.000 Meilen, d.h. Preisband 1 bis 3, gilt. Ab London erreicht man mit dem Preisband 1 ganz Deutschland, Preisband 2 reicht bis Südspanien und Süditalien und Preisband 3 reicht bis nach Nordafrika.

Die Besonderheit dieser Flüge sind die pauschal festgelegten Steuern und Gebühren in Höhe von 23 Euro oneway für Economy Class Flüge und 30 Euro oneway für Business Class Flüge.
Reward Flight Saver Preise Economy Class (oneway)
- Preisband 1 (1 – 650 Meilen): 4.750/5.250 Avios + 23 Euro
- Preisband 2 (651 – 1.150 Meilen): 7.250/8.250 Avios + 23 Euro
- Preisband 3 (1.151 – 2.000 Meilen): 9.250/10.750 Avios + 23 Euro
Reward Flight Saver Preise Business Class oneway
- Preisband 1 (1 – 650 Meilen): 8.500/9.750 Avios + 30 Euro
- Preisband 2 (651 – 1.150 Meilen): 13.500/15.750 Avios + 30 Euro
- Preisband 3 (1.151 – 2.000 Meilen): 17.750/20.750 Avios + 30 Euro
Fliegt zum Beispiel in der Hauptreisezeit von München nach London Heathrow für 5.250 Avios und 23 Euro (Economy oneway). Wie ihr dem folgenden Screenshot entnehmen könnt, versteckt sich die “klassische” Reward Flight Saver Preis mit 23 Euro Zuzahlungen in der grauen Box unter “More pricing options”. Wollt ihr den Wert eurer Avios maximieren, empfiehlt sich die Buchung der klassischen Reward Flight Saver Option. Die zusätzlich angebotenen Optionen mit höheren oder niedrigen Zuzahlungen lohnen sich im Regelfall nicht. Beispiel: Bucht ihr die 9.750 Avios + 0,50 Euro Option spart ihr gegenüber der 5.250 Avios + 23 Euro Option zwar 22,50 Euro, wendet im Gegenzug aber 4.500 Avios zusätzlich auf. Die zusätzlichen Avios erzielen damit im Schnitt nur noch einen Gegenwert von 0,50 Cent – ein sehr schlechter Wert. Ein Wert von mind. 1 Cent/Avios sollte angepeilt werden.
Comair, die zweite Airline für die der Reward Flight Saver buchbar ist, hat ihren Hub in Johannesburg. Für 7.250 Avios und 45 Euro Steuern und Gebühren könntet ihr zum Beispiel von Johannesburg nach Windhuk fliegen.
Oder bucht einen Trip zu den Victoria Fällen in Sambia/Simbabwe (Airportcodes VFA oder LVI) für 4.500 Avios und 45 Euro Steuern und Gebühren ab Johannesburg (Economy oneway).
Mehr Details zum Reward Flight Saver findet ihr in Mit dem Reward Flight Saver Steuern und Gebühren sparen.
Executive Club Sweetspot #2] Kurzstreckenflüge mit Partnerairlines weltweit
Was für British Airways gilt, gilt grundsätzlich auch für die meisten Partnerairlines des Executive Clubs. Flüge auf der Kurzstrecke sind fast immer ein guter Deal – es sein denn die entsprechende Partnerairline erhebt hohe Treibstoffzuschläge. Denn im Gegensatz zu British Airways Flüge auf der Kurzstrecke sind die Zuzahlungen nicht gedeckelt. Die folgenden Preise gelten für Flüge in den Preisbändern 1 bis 3. Beachtet, dass sich die Preise im Awardchart für Partnerairlines jenen von BA ähneln, die beiden Charts jedoch nicht identisch sind. Unter anderem gibt es keinen Nebenreisezeit-Preis.
Preisband 1 (0 bis 650 Meilen)
- Economy: 6.000 Avios oneway
- Premium Economy: 9.000 Avios oneway
- Business: 12.500 Avios oneway
- First: 24.000 Avios oneway
Preisband 2 (651 bis 1.150 Meilen)
- Economy: 9.000 Avios oneway
- Premium Economy: 12.500 Avios oneway
- Business: 16.500 Avios oneway
- First: 33.000 Avios oneway
Preisband 3 (1.151 bis 2.000 Meilen)
- Economy: 11.000 Avios oneway
- Premium Economy: 16.500 Avios oneway
- Business: 22.000 Avios oneway
- First: 44.000 Avios oneway
Der Executive Club bietet sich damit für die Buchung von Kurzstrecken weltweit an. Dank Partnerairlines, wie beispielsweise American Airlines, Alaska Airlines, Qantas, Cathay Pacific und Japan Airlines habt ihr zudem jede Menge Möglichkeiten Flüge ohne oder nur mit minimalen Zuzahlungen zu buchen. Egal wo auf der Welt ihr euch befindet, wollt ihr einen Kurzstreckenflug mit Meilen buchen, sollte euer erster Gedanke immer dem Executive Club gelten. Wir gehen im Folgende konkreter auf Beispiele für die genannten Airlines ein.
Executive Club Sweetspot #3] Kurzstreckenflüge mit Japan Airlines
Viele spannende Einlösemöglichkeiten für Kurzstreckenflüge bietet beispielsweise Japan Airlines. Die Airline verfügt über ein dichtes Inlandsstreckennetz (eine vollständige Auflistung aller angeflogenen Ziele findet ihr hier auf der Japan Airlines Webseite) und ist dafür bekannt nur sehr niedrige Steuern und Gebühren zu erheben. Für einen Economy Prämienflug von Tokio Haneda nach Osaka zahlt ihr zum Beispiel nur 7.500 Avios und ca. 6 Euro Steuern und Gebühren.
Auch Flüge in die Nachbarländer Japans sind günstig. Fliegt beispielsweise für 24.000 Avios und 43 Euro in der JAL Business Class von Tokio nach Seoul.
Insbesondere auf eher exotischen Strecken mit hohem Preisniveau kann es sich lohnen Avios einzusetzen. So fliegen JAL bzw. die zugehörigen Tochtergesellschaften auch die japanischen Inselziele Amami-Ōshima, Ishigaki und Okinawa an. Die Verfügbarkeit von JAL Prämienflügen ist im Allgemeinen sehr gut. Auf den meisten Strecken sollte es keine Probleme geben passende Flüge zu finden.
Executive Club Sweetspot #4] Kurzstreckenflüge mit Qantas
Auch Qantas gehört zu den Oneworld Airlines, welche keine oder nur sehr niedrige Treibstoffzuschläge erhebt. Zusammen mit dem dichten Streckennetz von Qantas innerhalb Australiens ergeben sich viele hervorragende Möglichkeiten Avios einzulösen. Fliegt zum Beispiel für nur 13.000 Avios und 28 Euro in der Economy Class von Sydney nach Perth.
Zwar sind die Distanzen in Australien aus europäischer Sicht riesig, doch mehr als 13.000 Avios werden für einen Economy-Oneway-Inlandsflug nicht fällig, denn alle Verbindungen fallen aufgrund ihrer Distanz in die Avios Preisbänder 1 bis 4. Im Gegensatz zu den Langstreckenflügen von Qantas habt ihr auf australischen Inlandsflügen außerdem gute Chancen Verfügbarkeiten in der Business Class zu finden. Fliegt zum Beispiel für nur 22.000 Avios und 26 Euro Zuzahlungen in der Qantas Business Class von Perth nach Melbourne.
Grundsätzlich könnt ihr auf einem Oneway Flug in der Economy mit ca. 20 bis 30 Euro Zuzahlungen rechnen. Teurer können Flüge in die Territorien Australiens (z.B. Norfolk Islands) oder zu den benachbarten Inseln im Pazifik (Noumea, Fiji) sein. Folgend ein paar Beispiele in der Economy und Business Class.
Economy Class Beispiele
- Sydney – Melbourne: 6.000 Avios + 26€
- Sydney – Alice Springs: 11.000 Avios + 29€
- Sydney – Cairns: 11.000 Avios + 25€
- Sydney – Nadi, Fiji: 11.000 Avios + 85€
- Brisbane – Norfolk Island: 9.000 Avios + 80€
- Brisbane – Noumea: 9.000 Avios + 84€
- Melbourne – Perth: 13.000 Avios + 28€
Business Class Beispiele
- Sydney – Melbourne: 12.500 Avios + 26€
- Sydney – Alice Springs: 22.000 Avios + 29€
- Sydney – Cairns: 22.000 Avios + 25€
- Sydney – Nadi, Fiji: 22.000 Avios + 85€
- Brisbane – Norfolk Island: 16.500 Avios + 80€
- Brisbane – Noumea: 16.500 Avios + 84€
- Melbourne – Perth: 22.000 Avios + 26€
Ein guter Anlaufpunkt, um die Flugverbindungen von Qantas zu finden, ist wie immer das Flightconnections Tool. Beachtet, dass nur Flüge mit Qantas online über den Executive Club von British Airways buchbar sind. Viele regionale Strecken, werden allerdings von den Tochtergesellschaften QantasLink oder JetConnect durchgeführt. Diese werden online nicht angezeigt, sind über das Service Center des Executive Clubs aber telefonisch buchbar. Wie ihr euch zuvor über die Verfügbarkeiten informieren könnt, erfahrt ihr im Detail in Mit Avios nach und durch Australien fliegen.
Executive Club Sweetspot #5] Kurzstreckenflüge mit American Airlines
Die mit Abstand größte Oneworld Airline ist American Airlines. Erfreulicherweise bieten sich auch die Amerikaner für günstige Avios Prämienflüge an. Denn mit Ausnahme von Transatlantikflügen werden keine Treibstoffzuschläge erhoben. Zu den lohnenswerten Einlösemöglichkeiten von Avios für American Airlines Flüge gehören damit zum Beispiel Flüge innerhalb der USA, Kanada und der Karibik sowie Flüge vom US-Festland nach Hawaii. Für US-Inlandsflüge gilt dabei eine Ausnahme im Executive Club Awardchart. Flüge, die 650 Meilen oder kürzer sind und in das Preisband 1 fallen, weisen einen leicht erhöhten Avios-Preis auf. So werden für Economy Flüge 7.500 statt 6.000 Avios fällig. In der Business Class sind es 15.000 statt 12.500 Avios. Nichtsdestotrotz lohnt sich gerade auf diesen Strecken das Einlösen von Avios, vor allem wenn es sich um regulär teure Strecken handelt. Fliegt zum Beispiel für nur 7.500 Avios und 5 Euro Steuern und Gebühren von Miami nach Nassau auf die Bahamas.
Nassau ist dabei nur eines von vielen Beispielen. Ab Miami erreicht man viele traumhafte Ziele, darunter zum Beispiel Bermuda, Curacao, St. Martin oder Trinidad und Tobago. Beachtet, dass ihr auf dem Rückflug meist mit höheren Zuzahlungen rechnen müsst, denn viele Karibikstaaten bzw. Flughäfen erheben etwas höhere Flughafensteuern, sodass hier auch mal 100 Euro Steuern und Gebühren fällig werden können.
Die Möglichkeiten Avios für American Airlines Flüge einzulösen sind aufgrund des dichten Streckennetzes fast unbegrenzt. Mehr Details zum Meilen einlösen mit American Airlines findet ihr daher auch in Mit Avios nach und durch Nordamerika fliegen und Mit Avios in und durch die Karibik fliegen.
Executive Club Sweetspot #6] Kurzstreckenflüge mit Cathay Pacific
Besonders lohnenswert ist die Buchung von Business und First Class Flügen auf der Kurzstrecke. Hier bietet sich ein Blick nach Asien an, wo man oft auch auf kurzen Flügen eine echte Business und First Class vorfindet. Insbesondere Cathay Pacific ist ein guter Kandidat für günstige Business und First Class Flüge. Ich konnte zum Beispiel (vor der Abwertung in 2019) für nur 40.000 Avios und wenige Euro Steuern und Gebühren in der Cathay Pacific First Class von Hongkong nach Tokio fliegen (Review: Cathay Pacific First Class Boeing 777 Hongkong nach Tokio). Seit der Einstellung der Cathay Pacific First Class auf regionalen Routen verbleiben mit Tokio und Peking nun noch zwei First Class Ziele, die für 44.000 Avios oneway buchbar sind.
Durch die zahlreichen Verbindungen von Cathay Pacific ab Hongkong sind die Möglichkeiten Avios einzulösen quasi endlos. Das Beste dabei: Die Steuern und Gebühren sind dabei immer sehr gering. Dass dem so ist liegt daran, dass das Civil Aviation Department in Hong Kong Treibstoffzuschläge-Zuschläge bei Abflügen in Hong Kong auf ein niedriges Niveau begrenzt. Dies gilt für alle Airlines (Diese Länder untersagen oder begrenzen Treibstoffzuschläge).
Executive Club Sweetspot #7] Kurzstreckenflüge mit Alaska Airlines
Da Alaska Airlines seit dem 31.03.2021 zur Oneworld Allianz gehört, lassen sich Prämienflüge mit der Airline grundsätzlich über alle Oneworld Vielfliegerprogramme buchen, darunter auch der Executive Club. Beim Einlösen von Avios für Alaska Airlines Prämienflüge gelten die gleichen Regeln, wie für alle anderen Partnerairlines des Executive Clubs. Insbesondere gilt, dass sich die Anzahl erforderlicher Avios für einen Prämienflug nach der Distanz des Fluges bestimmt.
- Preisband 1 (0 – 650 Meilen): 7.500 Avios Economy Class / 15.000 Avios Business Class
- Preisband 2 (651 – 1.150 Meilen): 9.000 Avios Economy Class / 16.500 Avios Business Class
- Preisband 3 (1.151 – 2.000 Meilen): 11.000 Avios Economy Class / 22.000 Avios Business Class
- Preisband 4 (2.001 – 3.000 Meilen): 13.000 Avios Economy Class / 38.750 Avios Business Class
In Preisband 4 fallen zum Beispiel so ziemlich alle Flüge von der Westküste der USA nach Hawaii. Das heißt ihr fliegt für nur 13.000 Avios (Economy oneway) von zahlreichen Westküstenstädten nach Hawaii. Hinzu kommen natürlich außerdem Steuern und Gebühren. Doch diese sind glücklicherweise minimal, da Alaska Airlines keine Treibstoffzuschläge erhebt.
Weitere Beispiele findet ihr in unserem Artikel Avios für Alaska Airlines Prämienflüge einlösen.
Executive Club Sweetspot #8] Prämienflüge mit Iberia
Im British Airways Executive Club gesammelte Avios können kostenlos zu Iberia Plus übertragen werden – und umgekehrt. Die Programme ähneln sich zwar sehr stark, doch es gibt Fälle, in denen man bei Iberia Avios einlösen sollte. Denn auf einigen über Iberia Plus gebuchten Flügen werden weniger Meilen und geringere Zuzahlungen fällig.
Die wohl mit Abstand beste Möglichkeit Iberia Plus Avios für Prämienflüge einzulösen, sind Business Class Flüge an die Ostküste der USA. Boston, Washington und New York lassen sich von Madrid für nur 34.000 Avios in der Business Class anfliegen. Hinzu kommt San Juan in Puerto Rico. Alle vier Städte fallen nämlich in Preisband 5 – sie sind 3.001 bis 4.000 Meilen von Madrid entfernt. Die 34.000 Avios beziehen sich auf einen Oneway-Flug in der Nebenreisezeit. Doch auch in der Hauptreisezeit sind die Flüge mit 50.000 Avios oneway noch sehr attraktiv. Für weniger Meilen kommt man in der Business Class nicht über den Atlantik. Auch die Zuzahlungen sind bei Iberia niedrig. Ein Iberia Business Class Flug von Madrid nach Boston (oneway) erfordert zum Beispiel 34.000 Avios und 135 Euro.
Achtung: Von den niedrigen Zuzahlungen profitiert ihr nur, wenn ihr eure Avios vom Executive Club zu Iberia Plus transferiert und dort einen Prämienflug mit Iberia bucht. Mehr dazu auch in unseren Iberia Plus Sweetspots und Wann sich ein Transfer von Avios vom Executive Club zu Iberia Plus lohnt.
Executive Club Sweetspot #9] Prämienflüge mit Qatar Airways
In analoger Weise ist es seit März 2022 möglich Avios zwischen dem Executive Club und Privilege Club zu transferieren. Zwar haben die beiden Programme die Preise für Prämienflüge mit British Airways und Qatar Airways einander angeglichen, dennoch kann sich ein Transfer von Avios vom Executive Club zum Privilege Club in bestimmten Fällen auszahlen. Insbesondere Qatar Airways Prämienflüge mit Umstieg in Doha stellen eine wichtige Ausnahme dar. Während der Executive Club die Preise der einzelnen Flugsegmente aufaddiert, gibt der Privilege Club einen Preis an, der sich von der Summe der Preise der beiden einzelnen Segmente unterscheidet. Beispiel: Sowohl im Executive Club als auch im Privilege Club kostet ein Qatar Airways Business Class Flug von Frankfurt nach Doha 43.000 Avios und ein Qatar Airways Business Class Flug von Doha nach Sydney 70.000 Avios. Bucht man beide Flüge in einer Buchung werden im Executive Club 113.000 Avios, im Privilege Club aber nur noch 90.000 Avios fällig. Denn im Privilege Club sind nur die Start- und Ziel-Region relevant, der Umstieg ist irrelevant.
Durch einen Transfer zum Privilege Club lassen sich potenziell also zehntausende Avios sparen. Mehr dazu auch in unseren Qatar Airways Privilege Club Sweetspots und Wann sich ein Transfer von Avios vom Executive Club zum Privilege Club lohnt.
Executive Club Sweetspot #10] Prämienflüge mit Aer Lingus
Die wenigsten Avios-Sammler wissen, dass sie ihre Avios auch für Prämienflüge mit Aer Lingus einlösen können. Die nationale Fluggesellschaft der Iren gehört zwar nicht zur Oneworld-Allianz ist mit ihrem Vielfliegerprogramm AerClub jedoch Teil der Avios-Vielfliegerprogramme. Auszahlen kann sich diese Möglichkeit insbesondere für Transatlantikflüge. Denn im Gegensatz zur großen Schwester British Airways werden vergleichsweise niedrige Airline-Zuschläge erhoben, sodass sich im besten Fall mehrere hundert Euro sparen lassen.
Wie bei Flügen mit British Airways und Iberia auch ist der Awardchart für Prämienflüge mit Aer Lingus in eine Haupt- und Nebenreisezeit unterteilt (Die British Airways, Iberia & Aer Lingus Peak- und Off-Peak Kalender im Überblick). Je nachdem wann genau ihr fliegt gilt also ein unterschiedlicher Preis für euren Flug.
Ein absoluter Aer Lingus Sweetspot waren lange Zeit Flüge von Dublin und Shannon nach Boston. Da die Flugentfernung dieser beiden Verbindungen gerade so unter die 3.000 Meilen Grenze fällt, wurden diese beiden Strecken dem Avios Preisband 4 zugeordnet. Damit gab es Flüge in der Economy Class zur Hauptreisezeit für nur 12.500 Avios oneway (Nebenreisezeit: 10.000 Avios). Flüge in der Business Class kosteten dementsprechend 37.500 Avios oneway (Nebenreisezeit 31.250 Avios). Für Avios und Aer Lingus war das wohl ein zu guter Deal, denn mittlerweile wurden die beiden Verbindungen einfach dem Preisband 5 zugeordnet. Sie kostet damit 13.000 (Nebenreisezeit) bzw. 20.000 Avios (Hauptreisezeit) in der Economy Class. In der Business Class sind es 50.000 (Nebenreisezeit) bzw. 60.000 Avios (Hauptreisezeit).
Wie im Falle von Iberia und Qatar Airways Prämienflügen kann es sich auszahlen Aer Lingus Prämienflüge nicht über den Executive Club zu buchen. Ein Transfer zum AerClub (avios.com) führt zu Ersparnissen bei den Zuzahlungen. So kostet ein Aer Lingus Business Class Flug von Dublin nach Philadelphia bei Buchung über den AerClub 50.000 Avios und 124,90 GBP (ca. 150 EUR). Gegenüber der Buchung über den Executive Club auf ba.com spart man damit etwa 30 Euro.
Noch größer ist die Ersparnis bei einem Returnflug. Die Zuzahlungen betragen bei Buchung über den AerClub 227,80 GBP (ca. 274 EUR), was eine Ersparnis von etwa 57 Euro gegenüber dem Executive Club darstellt. Das ist den Aufwand für den Transfer allemal wert.
Weitere Preisband 5 Ziele, und damit zum obigen Preis buchbar, sind Chicago, Toronto, Washington, Newark EWR und New York JFK. Mehr Infos zum Thema in Avios für Aer Lingus Flüge einlösen.
Executive Club Sweetspot #11] British Airways First Class Flüge
Auch wenn die British Airways First Class im Vergleich mit dem Produkt anderer Airlines nicht immer gut abschneidet, können die Briten doch wenigstens mit einem der dichtesten First Class Streckennetze überzeugen, dass es bei entsprechender Flexibilität einfach macht Verfügbarkeiten für First Class Prämienflüge zu finden.

Avios-Sammler, die eine der kürzeren Strecken an die US-Ostküste oder in den Nahen Osten wählen, buchen die BA First Class ab 68.000 Avios in der Nebenreisezeit bzw. 80.000 Avios in der Hauptreisezeit. Auf den längsten Strecken steigt der Preis bis auf 119.000 Avios in der Nebenreisezeit bzw. 140.000 Avios in der Hauptreisezeit. Leider fallen die Zuzahlungen bei British Airways absurd hoch aus. So kostet beispielsweise ein BA First Class Flug von London nach Dubai 68.000 Avios und Zuzahlungen in Höhe von 554 Euro oneway.
Etwas günstiger kann es werden, wenn ihr nach London fliegt, da sich dann zumindest die UK Air Passenger Duty vermeiden lässt. Fliegt zum Beispiel für 119.000 Avios und Zuzahlungen in Höhe von 279 Euro in der First Class Flug von Santiago de Chile nach London.
Tipp: British Airways Prämienflüge findet ihr unkompliziert mit dem Reward Flight Finder. Mit dem Tool können die Verfügbarkeiten für das gesamte Jahr auf einmal abgefragt werden.
Executive Club Sweetspot #12] Cathay Pacific First Class Flüge
Die Cathay Pacific First Class gehört zu den angesehensten First Class Produkten weltweit. Erfreulicherweise ist die Cathay Pacific First Class mit Avios besonders einfach und günstig zu buchen. Denn die Airline bietet ihr First Class Produkt auch auf ausgewählten Mittelstrecken an, welche bei Buchung über den Executive Club im Vergleich mit anderen Vielfliegerprogrammen nur eine geringe Anzahl an Avios erfordern.
Ich konnte zum Beispiel (vor der Abwertung in 2019) für nur 40.000 Avios und wenige Euro Steuern und Gebühren in der Cathay Pacific First Class von Hongkong nach Tokio fliegen (Review: Cathay Pacific First Class Boeing 777 Hongkong nach Tokio). Seit der Einstellung der Cathay Pacific First Class auf regionalen Routen verbleiben mit Tokio und Peking nun noch zwei First Class Ziele, die für nun 44.000 Avios oneway buchbar sind.
Mehr Auswahl besteht bei den Langstrecken. Die folgenden Routen werden von Cathay Pacific in der First Class bedient. Angebeben ist der Preis für einen First Class Oneway-Flug.
- Hongkong – Frankfurt: 123.750 Avios
- Hongkong – London: 123.750 Avios
- Hongkong – Paris: 123.750 Avios
- Hongkong – Mailand: 123.750 Avios
- Hongkong – San Francisco: 144.250 Avios
- Hongkong – Los Angeles: 206.000 Avios
- Hongkong – New York: 206.000 Avios
- Hongkong – Chicago: 206.000 Avios
Auf den längsten Strecken wirkt sich der Distanz-basierte Executive Club Awardchart zunehmend negativ aus, sodass eine sehr große Anzahl an Avios erforderlich ist.
Executive Club Sweetspot #13] Japan Airlines First Class Flüge
Neben der Cathay Pacific First Class genießt innerhalb der Oneworld Allianz auch die Japan Airlines First Class einen hervorragenden Ruf. Ich durfte das Produkt vor einigen Jahren auf einem Trans-Pazifik-Flug testen (Review: Japan Airlines First Class Boeing 777 Tokio Haneda nach San Francisco).
Leider findet man die First Class nur an Bord der Boeing 777-300, welche nur auf den Langstrecken zwischen Europa und Japan, sowie Japan und Nordamerika eingesetzt wird. Alle JAL First Class Strecken fallen dabei in die Avios Preisbänder 6 bis 8 und erfordern damit 103.000, 123.750 oder 144.250 Avios oneway. Da JAL nur niedrige Treibstoffzuschläge erhebt, kommen noch Zuzahlungen von ca. 100 bis 200 Euro hinzu, wenn ihr euren Flug ab Japan bucht. Etwas teurer kann es sein, wenn ihr in die andere Richtung fliegt. Fliegt zum Beispiel für 123.750 Avios und 161 Euro Zuzahlungen in der JAL First Class von Tokio nach London.
Folgend die Preise für die Strecken, die von JAL traditionell mit einer First Class angeflogen werden.
- Tokio Haneda – San Francisco: 103.000 Avios
- Tokio Narita– Los Angeles: 103.000 Avios
- Tokio Haneda– Los Angeles: 103.000 Avios
- Tokio Haneda – London: 123.750 Avios
- Tokio Haneda – Paris: 123.750 Avios
- Tokio Narita– Chicago: 123.750 Avios
- Tokio Haneda– Chicago: 123.750 Avios
- Tokio Haneda – New York: 144.250 Avios
- Tokio Narita – New York: 144.250 Avios
Executive Club Sweetspot #14] Mit American Airlines nach Hawaii
Flugverbindungen von der US Westküste nach Hawaii gehören zu besten Möglichkeiten Avios einzulösen. Viele dieser Flüge fallen gerade so eben unter die Preisbandgrenze von 3.000 Meilen und erfordern deshalb nur 13.000 Avios oneway. Fliegt zum Beispiel für 13.000 Avios und 5 Euro Steuern und Gebühren von Los Angeles nach Honolulu.
Neben Honolulu lassen sich so auch Lihue, Kona und Kahului auf den anderen Inseln Hawaiis erreichen.
Executive Club Sweetspot #15] Alaska Airlines Milk Run
Der Alaska Airlines Milk Run ist eine der faszinierendsten Flugrouten weltweit. Unter den Flugnummern AS61, AS62, AS64, AS65, AS66 und AS67 verbindet Alaska Airlines Seattle im Süden und Anchorage im Norden mit Ketchikan, Wrangell, Petersburg, Sitka, Yakutat und Cordova dazwischen. Für die Einwohner der kleinen und abgelegenen Orte ist der Milk Run eine wichtige Lebensader, für Flugbegeisterte ist er eine einzigartige Möglichkeit einen Anblick auf die Gipfel und Gletscher Alaskas zu erhalten.
Normalerweise wird im Executive Club jedes Flugsegment einzeln bepreist, sodass sich der Gesamtpreis aus der Summe der einzelnen Flugsegmente ergibt. Die Milk Runs werden jedoch unter einer einheitlichen Flugnummer durchgeführt, sodass in diesem Fall die Gesamtdistanz für den Preis relevant ist. Aufgrund einer Flugentfernung von 909 Meilen fällt zum Beispiel der Milk Run von Seattle nach Juneau in Preisband 2 des Executive Club Awardcharts und erfordert daher 9.000 Avios in der Economy Class (oneway). Hinzu kommen minimale Steuern und Gebühren in Höhe von nicht einmal 5 Euro.
Alle weiteren Infos und eine genaue Anleitung findet ihr in unserem Artikel Alaska Airlines Milk Run günstig mit Meilen buchen.
Executive Club Sweetspot #16] In der Sri Lankan Business Class von Colombo nach Malé
Die Malediven sind mit Meilen nicht immer ganz einfach zu erreichen. Ein mögliche Alternative kann es daher sein auf Hin- oder Rückflug über Sri Lanka zu fliegen. Von der Hauptstadt Colombo sind die Malediven in ca. 1 bis 2 Stunden Flugzeit erreichbar. Ideale Voraussetzung für die Buchung mit Avios. Ein Oneway-Flug mit Sri Lankan kostet euch nur 6.000 Avios in der Economy Class und 12.500 Avios in der Business Class. Hinzu kommen je nach Flugrichtung ca. 100 bis 150 Euro Steuern und Gebühren. Sri Lankan mag nicht unbedingt über die weltbeste Business Class verfügen, doch 12.500 Avios für einen Lie-Flat Sitz sind dennoch ein guter Deal.
Tipp: Noch luxuriöser fliegt ihr mit Emirates von Malé nach Colombo. Die Airline bedient die Route als 5th Freedom Flug, sodass der kurze Flug in der Business Class (13.750/20.000 Skywards Meilen oneway/return) oder sogar First Class (18.750/30.000 Skywards Meilen oneway/return) gebucht werden kann. Mehr dazu in unseren Emirates Skywards Sweetspots.
Executive Club Sweetspot #17] Mit Iberia oder BA von Madrid nach London
Madrid – London Heathrow ist eine stark frequentierte Strecke und wird von den beiden Schwesterairlines British Airways und Iberia mehrmals am Tag bedient. Da es sich um einen recht kurzen Flug handelt, kommen auf dieser Strecke meist Flugzeuge des Typs A319, A320 oder A321 zum Einsatz. Allerdings setzen sowohl British Airways als auch Iberia regelmäßig Langstreckenmaschinen mit einer echten Business Class ein.
Je nachdem in welche Richtung ihr fliegt, könnt ihr vor eurem Flug natürlich noch die Iberia Lounge in Madrid besuchen oder vom Zugang zu mehreren Oneworld Lounges in London Heathrow profitieren.
Tipp: Ob auf eurem Flug eine Langstrecken-Business Class zum Einsatz kommt, könnt ihr mit ExpertFlyer ermitteln. Mehr dazu in Seat Maps einsehen mit ExpertFlyer.
Executive Club Sweetspot #18] Mit Iberia von Madrid nach Dakar (Senegal)
Iberia stellt eine der günstigsten Möglichkeiten nach Westafrika zu gelangen. Von Madrid ist Dakar im Senegal in nur 4 Stunden Flugzeit zu erreichen und fällt mit einer Flugentfernung von 1.963 Meilen gerade noch in Preisband 3 (1.151 bis 2.000 Meilen). Ein Flug dorthin erfordert deshalb nur 10.000 (Nebenreisezeit) bzw. 11.000 (Hauptreisezeit) Avios in der Economy Class bzw. 20.000 (Nebenreisezeit) bzw. 22.000 (Hauptreisezeit) Avios in der Business Class oneway. Die Zuzahlungen sind mit etwa 45 Euro sehr gering.
Executive Club Sweetspot #19] In der Qatar Airways Qsuite von Deutschland nach Doha
Die Qatar Airways Qsuite gilt vielen als die beste Business Class der Welt (Review: Qatar Airways Qsuite Boeing 777-300ER Doha nach Frankfurt). Dementsprechend erfreulich ist es, dass die Qsuite auf allen Qatar Airways Strecken nach Deutschland zum Einsatz kommt. Da Qatar Airways eine Oneworld Partnerairline ist, könnt ihr die Qatar Airways Qsuite natürlich auch mit Avios buchen.
Seitdem Qatar Airways Privilege Club Avios als Programmwährung übernommen hat, gilt der gleiche Preis wie im Privilege Club. Damit kostet ein Business Class Flug zwischen Deutschland und Doha 43.000 Avios oneway. Hinzu kommen Steuern und Gebühren in Höhe von ca. 120 Euro. Die umgekehrte Flugrichtung ist mit Steuern und Gebühren in Höhe von 98 Euro etwas günstiger.
Tipp: American Express Kreditkarteninhaber, die planen ihre Membership Rewards Punkte in Avios umzuwandeln, um einen Flug mit Qatar Airways zu buchen, sollten beachten, dass ein Transfer zum Asia Miles Programm günstiger sein kann. So kosten Qatar Airways Business Class Flüge von Berlin und München nach Doha nur 30.000 Asia Miles (=37.500 Membership Rewards Punkte). Nur für die Route Frankfurt – Doha stellt der Executive Club mit 38.750 Avios (48.438 Membership Rewards Punkte) die günstigste Option. Mehr dazu in American Express Membership Rewards Punkte in Meilen umwandeln und unseren Cathay Pacific Asia Miles Sweetspots.
Executive Club Sweetspot #20] Mit Finnair von London nach Helsinki
Eine weitere spannende europäische Kurzstrecke mit Langstrecken-Business Class bietet auch Finnair. Mit einem A350 fliegt man unter der Flugnummer AY1331/AY1332 täglich von Helsinki nach London Heathrow und zurück. An Bord ist eine internationale Business Class im Reverse Herringbone Design verbaut. Bei Buchung über den Executive Club von British Airways kostet euch ein solcher Flug 16.500 Avios und ca. 58 Euro Steuern und Gebühren kosten (oneway). Die umgekehrte Richtung ist mit Zuzahlungen in Höhe von nur 16 Euro nochmals deutlich günstiger. Wer das Ticket einfach kauft, zahlt ca. 800 Euro return.
Normalerweise sind die Verfügbarkeiten für Prämienflüge auf dieser Route sehr schlecht, sodass es sehr schwer ist verfügbare Prämienflüge zu finden. Aktuell sieht es jedoch sehr gut aus.
Executive Club Sweetspot #21] Mit British Airways von Brasilien nach London
Flüge ab Brasilien haben allgemein einen großen Vorteil. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben dürfen hier keine Treibstoffzuschläge erhoben werden (Diese Länder untersagen oder begrenzen Treibstoffzuschläge). Haben Langstrecken-Flüge mit British Airways sonst sehr hohe Treibstoffzuschläge, entfallen diese bei Abflug aus Brasilien. Ein British Airways Business Class Flug von Sao Paulo nach London in der Nebenreisezeit kostet zum Beispiel 75.000 Avios und nur 9 Euro Steuern und Gebühren. In der Hauptreisezeit wären es 90.000 Avios.
- Economy Class: 19.500 Avios (Nebenreisezeit) / 30.000 Avios Hauptreisezeit
- Premium Economy Class: 39.000 Avios (Nebenreisezeit) / 60.000 Avios Hauptreisezeit
- Business Class: 75.000 Avios (Nebenreisezeit) / 90.000 Avios Hauptreisezeit
- First Class: 102.000 Avios (Nebenreisezeit) / 120.000 Avios Hauptreisezeit
Bucht ihr einen Flug in umgekehrter Richtung gilt dagegen britisches und nicht brasilianisches Recht, sodass die Steuern und Gebühren wieder sehr hoch ausfallen. Auf der Strecke London – Sao Paulo betragen diese etwa 300 Euro.
Executive Club Sweetspot #22] Mit British Airways von Sao Paulo nach Buenos Aires
Für Flüge innerhalb Südamerikas drängt sich nicht unbedingt British Airways als erster Gedanke auf. Doch die Briten mischen mit ihrem 5th Freedom Flug zwischen Sao Paulo nach Buenos Aires auf einer der wichtigsten Routen innerhalb des Kontinents mit. Aus London kommend fliegt man nämlich zunächst Sao Paulo an, um dann nach kurzem Zwischenstopp weiter nach Buenos Aires zu fliegen. Wer möchte, bucht aber auch nur das Teilstück Sao Paulo – Buenos Aires. Da auf der Strecke eine Langstreckenmaschine eingesetzt wird, ergibt sich so einer der besten Möglichkeiten von Brasilien nach Argentinien zu reisen (oder umgekehrt). Buchen kann man diesen Flug aufgrund des Reward Flight Savers für nur 13.500 (Nebenreisezeit) bzw. 15.750 Avios (Hauptreisezeit) und 30 Euro Steuern und Gebühren.
Ein Flug in der Economy würde mit 7.250 Avios (Nebenreisezeit) bzw. 8.250 (Hauptreisezeit) in etwa halb so viele Avios erfordern.
British Airways Executive Club Sweetspots – Fazit
Auch nach der Abwertung des Awardcharts bleibt der Executive Club von British Airways ein attraktives Vielfliegerprogramm, das zahlreiche hervorragende Möglichkeiten bietet Avios für Prämienflüge einzulösen. Aufgrund des distanzbasierten Charts bieten insbesondere Kurzstreckenflüge ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das gilt nicht nur für British Airways, sondern auch für Partnerairlines, wie Cathay Pacific, Japan Airlines, Qantas, American Airlines und Qatar Airways. Darüber hinaus können sich auf den richtigen Strecken auch längere Business und Class Prämienflüge sehr lohnen.
Was ist für euch der beste Executive Club Sweetspot? Hinterlasst einen Kommentar!
Das könnte dich auch interessieren: