kreditkarten meilen sammeln
31. Oktober 2020 Mark 10 Kreditkarten

Welche ist die beste Kreditkarte zum Meilen sammeln?

Immer wieder kommt die Frage auf, welche denn die beste Kreditkarte zum Meilen sammeln sei und/oder welche ich empfehlen würde. Zwar ist der deutsche Markt im Vergleich zu Ländern wie den USA recht übersichtlich was Kreditkarten für Vielflieger und Meilensammler angeht, dennoch ist diese Frage nicht ganz einfach zu beantworten und gibt es keine Karte, die alle Vorteile und Stärken gleichermaßen vereinigt. In diesem Artikel findet ihr daher eine detaillierte Analyse welche Kreditkarte unter bestimmten einzelnen Blickwinkeln die Beste Kreditkarte zum Meilen sammeln ist…

Eine Übersicht aller Kreditkarten auf dem deutschen Markt inklusiver aktueller Aktionen findet ihr natürlich jederzeit in unserer Vielflieger-Kreditkarten-Übersicht. Die Angebote dort sind zwar nach Attraktivität geordnet (Angebote mit einem hohen kurzzeitig angebotenen Aktions-Willkommensbonus erscheinen z.B. ganz oben), doch die Reihenfolge ist recht lose und zu einem gewissen Grad auch subjektiv. Deshalb ist dieser Artikel der Versuch das Ganze etwas objektiver und anhand einzelner definierter Kriterien festzumachen.

Welche Kreditkarten zum Meilen sammeln gibt es überhaupt?

Wer am Boden Meilen sammeln möchte, kommt an einer entsprechenden Kreditkarte nicht vorbei. Mit Ausgaben, die ohnehin getätigt werden müssen, können so auch im Alltag Meilen gesammelt werden. Auch die häufig angebotenen Willkommensboni für den Neuabschluss einer Kreditkarte können eine wertvolle Starthilfe für das Meilenkonto darstellen. Im Vergleich zu anderen Ländern ist der Markt für Vielfliegerkreditkarten in Deutschland leider recht überschaubar. Das bekannteste Produkt dürften die Miles & More Kreditkarten sein. Darüber hinaus lassen sich auch mit den American Express Kreditkarten Meilen bei einem Dutzend Vielfliegerprogrammen sammeln. Hinzu kommen die Kreditkartenprodukte von Eurowings. Alle haben wir im Detail in den folgenden Artikeln unter die Lupe genommen.

Unter den Hotelprogrammen ist übrigens Hilton die einzige große Kette mit einer Kreditkarte für den deutschen Markt.

Welche Meilen-Kreditkarte bietet die höchste Sammelrate von Meilen und Punkten?

Für viele Meilensammler ist die Sammelrate das wichtigste Kriterium bei der Auswahl der passenden Kreditkarte. Es mag überraschend klingen, doch den größten Einfluss auf die Sammelrate hat eine EU-Verordnung, die Ende 2015 in Kraft getreten ist. Für die herausgebenden Banken von Visa und Mastercard Kreditkarten ist es aufgrund einer Deckelung der Kreditkartengebühren, die für Umsätze erhoben werden, deutlich schwieriger geworden Geld mit den Kreditkartenumsätzen ihrer Kunden zu verdienen. Gerade bei den Miles & More Kreditkarten, die als Mastercard von der DKB herausgegeben werden, zeigt sich dies. Wer eine Miles and More Kreditkarte im privaten Rahmen nutzt, bekommt seit dem 01. Januar 2016 1 Meile pro 2 Euro Umsatz – und damit nur noch halb so viele Meilen wie zuvor. Ausgenommen von der EU-Verordnung sind Business Kreditkartenprodukte, die sich an Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen richten. Nicht ohne Grund trennen daher alle großen Kreditkartenherausgeber klar zwischen privaten und geschäftlichen Versionen und bieten ihren Kunden meist bessere Konditionen für letztere. Im Falle der Miles & More Kreditkarten schlägt sich das zum Beispiel in einer doppelt so hohen Sammelrate (1 Meile je 1 Euro Umsatz) für die geschäftlichen Kreditkarten wieder. Erwähnenswert ist auch, dass American Express, der zweite große Player unter den Meilen-Kreditkarten, ebenfalls (grundsätzlich) von der Regelung befreit ist und Kunden daher tendenziell eine höhere Sammelrate bieten kann.

Es gelten die folgenden Sammelraten für die wichtigsten Meilen-Kreditkarten in Deutschland.

  • Miles & More Kreditkarten (privat): 1 Miles & More Meile je 2€ Umsatz
  • Miles & More Kreditkarten (geschäftlich): 1 Miles & More Meile je 1€ Umsatz
  • American Express Kreditkarten (privat und geschäftlich): 1 Membership Rewards Punkt je 1€ Umsatz (1,5 Punkte je 1€ mit dem Membership Rewards Turbo)
  • American Express Payback Kreditkarte: 1 Payback Punkt je 2€ Umsatz (1 Punkte je 1€ mit dem Payback MAX Turbo)
  • Eurowings Kreditkarten: 1 Boomerang Club Meile je 1€ Umsatz

Eine nominelle Antwort auf die Frage mit welcher Meilen-Kreditkarte sich am meisten Meilen bzw. Punkte sammeln lassen, fällt also einfach. Inhaber einer American Express Kreditkarte können dank des optional zubuchbaren Membership Rewards Turbos (Kosten: 15€/Jahr) 1,5 Membership Rewards Punkte für jeden umgesetzten Euro sammeln. Wirklich aussagekräftig beantworten lässt sich die Frage aber erst, wenn man den relativen Wert der verschiedenen Meilen- und Punktewährungen miteinander vergleicht.

Zwar kann man den Wert einer Miles & More Meile und den Wert eines Membership Rewards Punktes grundsätzlich auch in Euro-Cent beziffern (es ergibt sich jeweils eine recht große Wertespanne – abhängig von der Einlösemöglichkeit), doch dass die American Express Kreditkarten, die beste Sammelrate für Privatpersonen bieten, lässt sich auch direkt belegen. Denn Membership Rewards Punkte lassen sich über den Transferpartner Payback zu Miles & More transferieren (American Express Membership Rewards Punkte in Miles & More Meilen umwandeln), sodass beide Währungen direkt vergleichbar sind. Dabei ergibt sich ein effektives Transferverhältnis von 1 Membership Rewards Punkt = 0,5 Miles & More Meilen. Wer eine Amex Kreditkarte samt Turboprogramm nutzt, sammelt also indirekt 0,75 Miles & More Meilen je 1€ Umsatz und daher 50% mehr als mit den privaten Miles & More Kreditkarten selbst. Noch bessere Konditionen bietet die Payback American Express Kreditkarte bei Nutzung des Payback MAX Turbos. Aufgrund eines Transferverhältnisses von 1 Payback Punkt = 1 Miles & More Meile ergibt sich eine effektive Sammelrate von 1 Miles & More Meilen je 1€ Umsatz.

Weiterhin sei erwähnt, dass die American Express Kreditkarten, die am Membership Rewards Programm teilnehmen, aufgrund ihrer zahlreichen Transferpartner (American Express Membership Rewards Punkte in Meilen umwandeln) deutlich flexibler als die Payback American Express Kreditkarte sind. Bei ca. einem Dutzend Vielfliegerprogrammen können unter Nutzung des Turbos meist 1,2 Meilen je 1€ Umsatz gesammelt werden.

Fazit: Wer Wert auf eine hohe Sammelrate legt, schließt als Privatperson eine der American Express Kreditkarten (Empfehlung: Amex Gold oder Amex Platinum) ab und sammelt bis zu 1,2 Meilen je 1€ Umsatz. Wer primär bei Miles & More sammeln möchte, nutzt die Payback American Express Kreditkarte, welche eine Sammelrate von 1 Miles & More Meile je 1€ Umsatz bietet.

Welche Meilen-Kreditkarte bietet den höchsten Meilen-Bonus für Neukunden?

Je weniger Meilen mit alltäglichen oder geschäftlich Umsätzen gesammelt werden, desto wichtiger wird der Willkommensbonus in Form von Meilen/Punkten, den alle Kreditkarten für Meilensammler in Deutschland bieten. Großen Einfluss auf die Höhe des Bonus hat aber nicht nur das Kreditkartenprodukt, sondern auch der Zeitpunkt des Abschlusses der Kreditkarten. Denn immer wieder gibt es Aktionen mit erhöhtem Willkommensbonus. Das gilt insbesondere für die Miles & More Kreditkarten, deren Bonus mehrmals im Jahr zwischen sehr niedrig und sehr hoch wechselt. Etwas konstanter ist die Angebotsstruktur bei den American Express Kreditkarten. Hier gibt es dauerhaft einen sehr hohen Bonus, der während Aktionen aber auch noch etwas höher ausfallen kann.

Den höchsten Willkommensbonus unter den Kreditkarten für Privatpersonen bietet eigentlich zu jedem Zeitpunkt die American Express Platinum Kreditkarte. Denn diese bietet dauerhaft einen Willkommensbonus in Höhe von 30.000 Membership Rewards Punkten, die sich in 24.000 Meilen bei einem Dutzend Vielfliegerprogrammen übertragen lassen. Alternativ ergeben 30.000 Membership Rewards Punkte 15.000 Miles & More Meilen.

Gebühr: 60€/Monat

  • 30.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus
  • Gewinnspiel: 2 Tickets für Ellie Goulding Konzert (exklusiv für Amex Kunden)
  • 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • 200 Euro Reise-Guthaben (jährlich)
  • 200 Euro Sixt-Ride-Guthaben (jährlich)
  • 90 Euro Shopping-Guthaben (jährlich)
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig Meilen/Punkte sammeln (inkl. Miles & More)
  • 1 Punkt je 1 Euro Umsatz (1,5 Punkte/Euro mit dem Membership Rewards Turbo) - entspricht bis zu 1,2 Meilen je 1€
  • Kostenloser Loungezugang (2x Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
  • Kostenlose Teilnahme am Membership Rewards Programm
  • Zusatzkarte: 1 Platinum Zusatzkarte und bis zu 4 weitere Zusatzkarten (American Express Card, Gold Card) inklusi
Tipp: Für den Abschluss der Amex Business Platinum, welche von Selbstständigen, Freiberuflern und Inhaber-geführten Firmen abgeschlossen werden kann, gibt es 50.000 Membership Rewards Punkte.

Nicht ganz so hoch ist der maximale Bonus der Miles & More Kreditkarten. So gibt es für die Miles & More Kreditkarte Gold immer mal wieder bis zu 20.000 Miles & More Meilen. Deren Gegenwert wiegt die Jahresgebühr mehr als auf, sodass ein Abschluss während dieser Aktionen uneingeschränkt zu empfehlen ist.

Gebühr: 11,50€/Monat

  • 4.000 Miles & More Meilen Willkommensbonus
  • 1 Meile je 2€ Umsatz sammeln
  • Sofortiger Schutz vor Meilenverfall
  • Avis Gutschein für Wochenendmiete
  • Reise- und Mietwagenversicherungen
  • Prämienmeilen in Statusmeilen umwandeln
  • Meilen sammeln mit jeder Überweisung dank Revolut

Für Selbstständige und Unternehmer ist die Business Version der American Express Platinum das Produkt mit dem höchsten Willkommensbonus. Für diese werden dauerhaft 50.000 Membership Rewards Punkte angeboten.

Fazit: Wer auf einen hohen Willkommensbonus aus ist, schließt die American Express Platinum (Privatpersonen) oder American Express Platinum Business (geschäftlich) ab. Angesichst der deutlich niedrigeren Jahresgebühr ist aber auch die Miles & More Kreditkarte Gold während Aktionen einen Blick wert.

Welche Meilen-Kreditkarte weist die niedrigste Jahresgebühr auf?

Den meisten Meilen-Kreditkarten gemein ist, dass eine Jahresgebühr in oft nicht unerheblicher Höhe anfällt. Wer nur sporadisch Kreditkartenumsätze generiert und auch an den Zusatzleistungen (Versicherungen, Gutscheine, Loungezugang etc.) nicht interessiert ist, kann daher mit einer Kreditkarte mit niedriger Jahresgebühr besser beraten sein. Eine der wenigen Karten, die dauerhaft und bedingungslos kostenlos ist, ist die American Express Payback Kreditkarte. Die Karte vergibt 1 Payback Punkte je 2 Euro Umsatz. Payback Punkte sind im Verhältnis 1 zu 1 umwandelbar in Miles & More Meilen. Mit der Kreditkarte lassen sich also genau so viele Miles & More Meilen, wie mit den “echten” Miles & More Kreditkarten sammeln.

Gebühr: 0€

  • 1.000 Payback Punkte Willkommensbonus
  • ODER: 4.000 Payback Punkte Willkommens-Bonus bei Empfehlung (bis 29.05.2023)
  • Payback Punkte im Verhältnis 1 zu 1 in Miles & More Meilen umwandelbar
  • Payback Punkt je 1€ Umsatz mit Payback MAX Turbo
  • Zusätzliche Punkte mit Amex Offers sammeln
  • Dauerhaft kostenlos
  • Kostenlose Zusatzkarte

Eine weitere Alternative ist die American Express Green Kreditkarte welche kostenlos ist, wenn ihr im Jahr mindestens 9.000 Euro umsetzt. Mehr dazu auch in Welche kostenlose American Express Kreditkarte ist die beste für Meilensammler? Es sei darauf hingewiesen, dass dieser Vergleich hinkt, wenn ihr erstmalig eine American Express Kreditkarte abschließt bzw. den Willkommensbonus in eure Rechnung miteinbezieht. Denn im ersten Jahr bieten klar Amex Gold und Amex Platinum die besten Konditionen. Zwar sind beide nicht kostenlos, doch der Gegenwert von Willkommensbonus und Zusatzleistungen übersteigen bei entsprechender Nutzung die Höhe der Jahresgebühr. Erst wenn euch die Amex Gold und/oder Platinum nicht mehr zusagen, solltet ihr zur Amex Green wechseln. Dabei müsst ihr euch nicht einmal den Willkommensbonus für die Amex Green entgehen lassen, denn diesen erhaltet ihr auch, wenn ihr zuvor bereits eine andere Amex Kreditkarte genutzt habt.

Fazit: Wer nach einer kostenlosen Kreditkarte zum Meilen sammeln sucht, schließt am besten zunächst die American Express Gold Kreditkarte oder American Express Platinum Kreditkarte ab, um den hohen Bonus mitzunehmen. Ab dem zweiten Jahr empfiehlt sich dann ein Wechsel auf die American Express Green Kreditkarte. Miles & More Sammler, die nicht an der Flexibilität des American Express Membership Rewards Programms interessiert sind, wählen die American Express Payback Kreditkarte.

Welche Meilen-Kreditkarte eignet sich am besten für Meilen-Diversifizierer?

Als erfahrener Vielflieger setzt man nicht alles auf eine Karte und sammelt Meilen in verschiedenen Vielfliegerprogrammen, sei es, um die Stärken einzelner Programme auszunutzen oder sich vor Abwertungen eines einzelnen Programms zu schützen. Hier sind die American Express Kreditkarten klarer Gewinner, sei es nun die Blue-, Green-, Gold-, Platinum-, Business Gold- oder Business Platinum-Variante der Karte. Alle Karten erlauben den Transfer von Punkten zu mehr als einem Dutzend Vielfliegerprogrammen. Dabei ergeben sich dank Membership Rewards Turbo Sammelraten von bis zu 1,2 Meilen je 1€ Umsatz.

  • Miles & More (über Payback) – 0,75 Meilen je 1€ Umsatz mit Membership Rewards Turbo / 1 Meile je 1€ Umsatz mit Payback MAX Turbo
  • Air France/KLM Flying Blue – 1,2 Meilen je 1€ Umsatz
  • Alitalia MilleMiglia – 1,2 Meilen je 1€ Umsatz
  • British Airways Executive Club – 1,2 Avios je 1€ Umsatz
  • Iberia Plus – 1,2 Avios je 1€ Umsatz
  • SAS EuroBonus – 1,2 Punkte je 1€ Umsatz
  • Finnair Plus – 1,2 Meilen je 1€ Umsatz
  • Cathay Pacific Asia Miles – 1,2 Meilen je 1€ Umsatz
  • Etihad Airways Etihad Guest – 1,2 Meilen je 1€ Umsatz
  • Emirates Skywards – 1,2 Meilen je 1€ Umsatz
  • Qatar Airways Privilege Club – 1,2 Meilen je 1€ Umsatz
  • Singapore Airlines KrisFlyer – 1 Meile je 1€ Umsatz
  • Delta Airlines SkyMiles – 1 Meile je 1€ Umsatz

Aus 5 Membership Rewards Punkten werden dabei meist 4 Meilen. Nur bei Delta SkyMiles und Singapore Airlines KrisFlyer beträgt das Transferverhältnis 3 zu 2. Über den Transferpartner Payback lassen sich Membership Rewards Punkte sogar in Miles & More Meilen umwandeln (Transferverhältnis 2 zu 1).

Fazit: Wer bei mehreren Vielfliegerprogrammen gleichzeitig sammeln möchte, kommt an American Express nicht vorbei.

singapore airlines neue first class a380 suite3a
Dank des American Express Membership Rewards Programms werden die unterschiedlichsten Prämienflüge bei ca. 1 Dutzend Vielfliegerprogramme möglich

Welche Meilen-Kreditkarte eignet sich am besten für Lounge-Besuche?

Wer keinen Vielfliegerstatus hat und trotzdem Lounges am Flughafen besuchen möchte, erhält mit der American Express Platinum Kreditkarte oder der American Express Business Platinum Kreditkarte die Möglichkeit dazu. Nicht nur betreibt American Express ein eigenes Lounge-Netzwerk, zu dem Inhaber einer Amex Platinum (oder Amex Centurion) Zugang erhalten, auch gehören zum Leistungsumfang der Kreditkarte zwei Priority Pässe im Gegenwert von insgesamt 798 Euro, die den Besuch von über tausend Airport Lounges im Priority Pass Netzwerk weltweit ermöglichen, unabhängig davon mit welcher Airline und in welcher Klasse man reist. Zudem erhaltet ihr mit der American Express Platinum sogar Zugang zu fast allen Lufthansa Lounges weltweit. Mehr dazu in den folgenden Artikeln.

Fazit: Die American Express Platinum Kreditkarte und American Express Business Platinum Kreditkarte sind die einzigen deutschen Vielflieger-Kreditkarten, die kostenlosen Loungezugang im großen Umfang ermöglichen.

american express centurion lounge san francisco
American Express Centurion Lounge San Francisco

Welche Meilen-Kreditkarte schützt vor dem Meilenverfall bei Miles & More?

Diese Kategorie geht natürlich an die von Miles & More herausgegebene Miles & More Credit Card Gold oder Miles & More Credit Card Gold Business. Wer eine dieser beiden Karten besitzt, ist bedingungslos vor dem Meilenverfall geschützt. Der Schutz gilt dabei für alle bisher gesammelten Meilen, die sich auf dem Konto befinden. Alternativ kann man Meilen auch mit der Miles & More Credit Card Blue oder Miles & More Credit Card Blue Business. Allerdings muss hier ein bestimmter Mindestumsatz pro Jahr erzielt werden, um den Schutz aufrecht zu erhalten.

Miles & More Meilen vor dem Verfall schützen

Die beste Kreditkarte zum Meilen sammeln – Meine persönliche Empfehlung

Für mich persönlich gibt es drei Kreditkarten, die ich als die besten Kreditkarten zum Meilen sammeln bezeichnen würde. Das sind die Miles & More Kreditkarte Gold, die American Express Gold und die American Express Platinum. Aus meiner Sicht Sinn müsst ihr euch dabei nicht mal für eine der Kreditkarten entscheiden. Vielmehr macht es Sinn die Kreditkarten strategisch nacheinander abzuschließen und ggf. parallel zu halten.

So würde ich zunächst jedem Miles & More Meilensammler früher oder später den Abschluss einer Miles & More Gold Kreditkarte empfehlen. Wer die Karte während einer Aktion mit hohem Willkommensbonus abschließt, hat die Jahresgebühr für mindestens 1 bis 2 Jahre aufgewogen. Das gibt ausreichend Zeit die Kreditkarte ausgiebig zu testen und den Gegenwert der anderen Zusatzleistungen einzuschätzen. Wenn ihr zu dem Schluss kommt, dass sich die Karte für euch nicht dauerhaft lohnt, kündigt ihr sie einfach wieder. Um den Willkommensbonus dauerhaft behalten zu können, dürft ihr die Karte allerdings nicht in den ersten 12 Monaten nach Abschluss kündigen.

Darüber hinaus würde ich dem Großteil aller Meilensammler einen Abschluss der American Express Gold oder American Express Platinum empfehlen. Für beide gibt es einen hohen Bonus in Form von Membership Rewards Punkten, deren Gegenwert allein den Abschluss rechtfertigen kann. Hinzu kommt die höchste Meilen-Sammelrate (bis zu 1,5 Membership Rewards Punkte bzw. 1,2 Meilen pro 1€ Umsatz) und die Flexibilität Punkte zu mehreren Vielfliegerprogrammen transferieren zu können. Da ihr auch als bestehender Amex Kunde den vollen Willkommensbonus erhaltet, könnt ihr beide Kreditkarten nacheinander beantragen und zweimal einen Bonus erhalten.

So könntet ihr beispielweise zunächst die Amex Gold testen und dann zum zweiten Jahr auf die Amex Platinum wechseln. Den Bonus in Form von Punkten könnt ihr dabei in jedem Fall behalten, unabhängig davon wann ihr kündigt. Zudem wandern alle gesammelten Membership Rewards Punkte beider Karten auf das gleiche Konto (eure Punktestände und -Konten von Gold und Platinum sind nicht getrennt). Eine ebenso sinnvolle Strategie kann es sein, zunächst die Amex Platinum abzuschließen. Nutzt ihr alle Vorteile der Karte, kann ein dauerhaftes Halten der Kreditkarte Sinn machen. Ist euch dagegen die Jahresgebühr doch zu hoch oder die Karte aus anderen Gründen nicht mehr interessant, wechselt ihr einfach auf die Amex Gold und erhaltet auch hier nochmal einen Bonus.

Was ist eurer Meinung nach die beste Kreditkarte zum Meilen sammeln? Hinterlasst einen Kommentar!