Alitalia-Nachfolgerin ITA Airways hat sich schon vor Monaten auf eine reine Airbus-Flotte und auf eine lange Partnerschaft mit dem europäischen Flugzeughersteller geeinigt. Hierfür wurde Ende September 2021 eine Absichtserklärung unterschrieben, die eine Bestellung durch ITA Airways von insgesamt 28 neuen Flugzeugen bei Airbus vorsah. Diese Planung wurde nun in die Tat umgesetzt und ITA Airways hat die 28 Flugzeuge bei Airbus offiziell bestellt.
Order umfasst 28 Flugzeuge des Typs A220, A320neo und A330neo
Die bestellten Maschinen sollen die angestrebte Expansion ab dem Jahr 2025 vorantreiben. Die Bestellung der ITA Airways bei Airbus umfasst sieben A220, elf A320neo und zehn A330neo. Außerdem beabsichtigt die italienische Fluglinie das Leasing von mindestens vier Flugzeugen des Typs A350. Damit hat sich ITA Airways für alle Segmente mit den „effizientesten und modernsten Airbus-Flugzeugen“ eingedeckt, die mit den modernsten Kabinen ausgestattet werden können.
Für alle Segmente das passende Flugzeug
Für den nationalen und regionalen Verkehr ist es sicherlich der A220, der immer mehr in den Fokus der Fluggesellschaften rückt. Ob sich ITA Airways für den A220-100 oder A220-300 entschieden hat, wurde nicht bekannt gegeben, allerdings erfreut sich der größere A220-300 höherer Beliebtheit, da mehr Passagiere befördert werden können. Der A320neo wird sicherlich die längeren Kontinentalstrecken und Routen nach Nordafrika bzw. an die Levante übernehmen. Das Einsatzprofil des Airbus A320neo umfasst jedoch alles, von kurzen Kurzstrecken bis zu langen Mittelstrecken. Bei Netzwerkairlines wie der Lufthansa oder Air France ist der A320 meist in einer Zwei-Klassen-Bestuhlung, mit rund 180 Sitzplätzen, unterwegs. Der A330neo kommt vermutlich auf den Langstrecken an die US-Ostküste zum Einsatz. Die Stärke des A330neo liegt auf kürzeren Langstrecken, wo dieser tatsächlich effizienter als die kleineren Dreamliner-Modelle von Boeing und auch als der Airbus A350 sein soll.
Laut planespotters.net verfügt ITA Airways über 52 Flugzeuge, die von Alitalia geerbt wurde. Die aktuelle Flotte setzt sich wie folgt zusammen:
- 16 Airbus A319 (Durchschnittsalter knapp 16 Jahre)
- 27 Airbus A320 (Durchschnittsalter knapp 15 Jahre)
- 7 Airbus A330 (Durchschnittsalter 10 Jahre)
Diese aufgelisteten Flugzeuge werden auch erstmal in der ITA-Flotte verbleiben.
Das könnte dich auch interessieren:
- Hier geht es zur Pressemeldung von Airbus