Flugzeug British Airways A380
19. Oktober 2022 Markus 3 News

London Heathrow: British Airways verlegt 13 Langstrecken in Terminal 3

Der Flughafen London Heathrow ist einer der größten Flughäfen Europas und der größte Airport Großbritanniens. Er verfügt über fünf Terminalgebäude, wobei Terminal 1 stillgelegt wurde. Eigentlich fertigt Platzhirsch British Airways alle Langstrecken ab Terminal 5 ab. Ab März 20023 werden 13 Langstrecken nach Terminal 3 umziehen.

13 Langstrecken von British Airways wechseln in Terminal 3

Platzhirsch British Airways ist in Terminal 3 und Terminal 5 am London Heathrow vertreten. Man muss also vor der Anreise an den Flughafen wissen, in welchem Terminal der jeweilige Flug abgefertigt wird. Im Grunde hat British Airways versucht, alle Langstreckenflüge ab Terminal 5 starten zu lassen. Das wird sich ab 26.03.2023 ändern, denn dann werden folgende 13 Langstrecken von British Airways in Terminal 3 wechseln:

  • Accra
  • Austin
  • Bahrain
  • Bermuda
  • Grand Cayman
  • Las Vegas
  • Nairobi
  • Nassau (Bahamas)
  • Phoenix
  • Providenciales (Turks- und Caicosinseln)
  • San Diego
  • Sao Paulo
  • Vancouver

Eine offensichtliche Gemeinsamkeit zwischen den Reisezielen gibt es nicht.

Lounges in Terminal 3

Wer mit British Airways ab Terminal 3 fliegt, hat eine große Auswahl an Lounges zur Verfügung. Bspw. die brandneue American Express Centurion Lounge, welche die erste Amex-eigene Lounge in Europa und neben der Centurion Lounge in Hongkong erst die zweite Centurion Lounge außerhalb Amerikas ist. Oder die Cathay Pacific Business Class Lounge, welche wir als deutlich besser ansehen als den American Airlines Admirals Club London Heathrow oder die British Airways Galleries Club Lounge.

American Express Centurion Lounge London Heathrow Eingang 2
Eingang zur American Express Centurion Lounge London Heathrow

Struktur von London Heathrow

Die Verteilung der verschiedenen Fluggesellschaften in London Heathrow ist nicht so klar strukturiert wie an anderen Flughäfen. Terminal 2 wird hauptsächlich von Mitgliedern der Star Alliance genutzt, aber auch von der British Airways-Schwestergesellschaft Aer Lingus oder auch von asiatischen SkyTeam-Mitgliedern und allianzlosen Fluglinien. In Terminal 3 findet man vor allem Mitglieder der oneworld Alliance, wie Qantas, Iberia, Japan Airlines aber auch die SkyTeam-Mitglieder Air France und KLM sowie die allianzlose Emirates und die (noch) allianzlose Virgin Atlantic. In Terminal 4 sind die meisten Airlines nicht in einer Allianz vertreten, aber auch hier findet man das ein oder andere oneworld- bzw. SkyTeam Mitglied wie Qatar Airways oder Saudia.

Das könnte dich auch interessieren:

Danke HfP!


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Gold Kreditkarte mit 40.000 Punkten
  • Rekord: 40.000 (statt regulär 20.000) Punkte oder 200€ Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • +3.000 Punkte für den Abschluss der kostenlosen Zusatzkarte
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz
  • Auslandsreise- und Reiserücktrittskosten-Versicherung
  • Sixt Gold und Hertz Gold Status
  • Vergünstigter Priority Pass
  • Kostenlose Zusatzkarte

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Gold gibt es auch für die Amex Platinum (55.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.