Brussels Airlines Cityjet Pixabay
15. April 2020 Markus 0 News

Brussels Airlines beendet Wetlease mit CityJet – Acht Strecken fallen weg

Vor einer Woche wurden die ersten Maßnahmen der Restrukturierung der Lufthansa Gruppe veröffentlicht. Neben der Verkleinerung der Flotte wurde auch kommuniziert, dass fast alle Wetlease-Vereinbarungen der Lufthansa Gruppe mit anderen Airlines gekündigt wurden. Was das genau bedeutet, zeigt sich nun am Beispiel der Lufthansa-Tochter Brussels Airlines, die ihren Wetlease mit CityJet beendet. Dadurch fallen acht Strecken aus dem Flugplan weg. Auch eine deutsche Destination ist betroffen.

Die belgische Lufthansa-Tochter Brussels Airlines (SN) ist selbst gerade gegroundet und führt noch bis zum 15. Mai 2020 keine Flüge durch. Womöglich benötigt die Brussels auch Staatshilfe. Sollte sie ab 15. Mai den Flugbetrieb wieder aufnehmen, wird die Airline kleiner sein als zuvor. Denn die Wetlease-Vereinbarung mit der irischen CityJet wurde gekündigt. Unter Wetlease versteht man die zeitlich begrenzte Überlassung des Flugzeugs und der dazugehörigen Crew. Das bedeutet, Brussels Airlines bot die Flüge zwar im eigenen Flugplan und unter eigener Flugnummer an, durchgeführt wurden die Flüge aber mit einem Flugzeug sowie mit der Crew von CityJet. Zum Einsatz kamen fünf Bombardier CRJ900 mit etwa 90 Sitzplätzen, die aber als Brussels Airlines gebrandet waren. In unserem Beitragsbild seht ihr eine dieser fünf Bombardier-Maschinen im SN-Layout.

Insgesamt wurde das Wetlease so auf acht Strecken durchgeführt, die nun vorerst aus dem Flugplan gestrichen werden. Konkret handelt es sich dabei um die Verbindungen von Brüssel nach Bristol in Großbritannien, Billund in Dänemark, Hannover, Marrakesch in Marokko, Moskau-Sheremetyevo, Santorini in Griechenland, Sevilla und Valencia. Mit dem Wegfall von Hannover bietet Brussels Airlines mit Hamburg und Berlin nur noch zwei Verbindungen ab der belgischen Hauptstadt nach Deutschland an. Hinzu kommen Routen der Muttergesellschaft Lufthansa ab München und Frankfurt.

Brussels Airlines beendet Wetlease – Fazit

Inwieweit Brussels Airlines die ein oder andere Strecke selbst durchführen wird, ist noch unklar. Diese Entscheidung liegt ja nicht nur bei der Fluggesellschaft, sondern ist auch abhängig von den Maßnahmen der Regierungen in den Zielländern. Aktuell wird sich die Nachfrage auch in Grenzen halten. Für CityJet ist das sicherlich ein harter Schlag, wenn gleich 5 Maschinen am Boden bleiben.

Das könnte dich auch interessieren:

Danke aerotelegraph!


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Platinum gibt es auch für die Amex Gold (40.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.