Wie das Portal aero.de berichtet, wird Brussels Airlines für das Lufthansa-Projekt “Ocean” ab Herbst eine Langstrecke von Frankfurt nach Namibia anbieten. Dies soll der erste Schritt für Neuordnung der touristischen Langstrecke der Lufthansa Group durch das „Ocean-Projekt“ sein.
Mitte Juli gelangte die Information an die Öffentlichkeit, dass die Lufthansa Group unter dem Namen „Ocean“ eine neue Gesellschaft gegründet und für diese auch eine eigene Betreiberlizenz (AOC) beantragt hat. Mit Hilfe dieser Gesellschaft soll das touristische Langstreckenangebot der Lufthansa Group neu geordnet werden, das mit der Zeit etwas unübersichtlich wurde. Offenbar orientiert man sich an der schweizerischen Edelweiss, die für ihre Schwestergesellschaft SWISS die touristischen Verbindungen durchführt.
Als Basen von Ocean sind Frankfurt und München im Gespräch. Als erste Route des Ocean-Projekts wurde nun die Verbindung von Frankfurt nach Windhuk in Namibia vorgestellt, die die belgische Lufthansa-Tochter Brussels Airlines vorübergehend übernimmt. Brussels Airlines fliegt dann ab Ende September von Frankfurt nach Windhuk mit einem Airbus A330-300. Im letzten Winterflugplan bot die Lufthansa Group bereits diese Verbindung an. Damals war es ein Airbus A330 von SunExpress Deutschland, der unter der Marke Eurowings vermarktet wurde. SunExpress Deutschland ist mittlerweile Geschichte. Offenbar verhandelt die Lufthansa gerade mit der Vereinigung Cockpit über Wechselmöglichkeiten der Piloten von Brussels Airlines und SunExpress Deutschland zu Ocean.
Langfristig soll Ocean als Konkurrenz zu Condor und TUIfly ab Frankfurt und München aufgebaut werden. Mit Condor wird sich die Lufthansa Group auch auf der Strecke nach Namibia weiterhin messen müssen. Ob es Ocean wirklich mal zu einer eigenständigen Airline schafft oder eine neue Airline-Marke die touristische Langstrecke mit eigenen Flugzeugen durchführen wird, scheint momentan noch unklar. Zumindest wird das Wirrwarr um die verschiedenen Marken in der Lufthansa Group etwas kleiner, weil die Betriebslizenzen für Germanwings und eben SunExpress Deutschland eingestellt werden.
Das könnte dich auch interessieren: