Treibstoffzuschläge gehören zu den Preiskomponenten eines Flugtickets, die grundsätzlich auch bei einer Flugbuchung mit Meilen bezahlt werden müssen. Da dieser Zuschlag zum Teil mehrere hundert Euro betragen kann, zahlt es sich aus zu wissen, welche Airlines Treibstoffzuschläge erheben und welche nicht. Cathay Pacific kommt mit einer guten Nachricht um die Ecke und streicht auf den meisten Routen die Treibstoffzuschläge.
Die Änderung ist wirksam für Tickets, die ab dem 01. Mai 2020 ausgestellt werden. Bis dahin gelten noch die aktuellen Gebühren, die aber ohnehin nicht sonderlich hoch sind. Auf der Route von Frankfurt nach Hongkong und zurück liegt der Treibstoffzuschlag bei ungefähr 90 Euro. Bei Lufthansa werden auf der gleichen Strecke 360 Euro erhoben. Mehr dazu auch in Welche Airlines erheben (keine) Treibstoffzuschläge und wie hoch sind diese? Der Wegfall der Treibstoffzuschläge gilt für Cathay Pacific und deren Tochtergesellschaft Cathay Dragon gleichermaßen und betrifft die folgenden Routen:
- Flüge zwischen Hongkong und Europa, Nordamerika, Afrika, Südasien, dem Mittleren Osten und dem Südwestpazifik
- Flüge zwischen Japan und den USA
- Flügen zwischen den USA, Europa, Südamerika und dem Südwestpazifik
- Flüge zwischen Kasachstan und Asien

Einzig bei Reisen mit Cathay Pacific und Cathay Dragon, die in Japan beginnen, ändert sich bei den Treibstoffzuschlägen nichts. Der Zuschlag in Höhe von 7.300 JPY, was ungefähr 62 EUR entspricht, bleibt bestehen.
Was ist der Treibstoffzuschlag?
Ob Treibstoffzuschlag, Kerosinzuschlag, Fuel Surcharge, Carrier Imposed Surcharge, YQ, YR, oder auch einfach nationaler/internationaler Zuschlag – gemeint ist in allen Fällen das Gleiche: Ein Preisaufschlag auf den regulären Flugpreis, der in Zeiten hoher Kerosinpreise eingeführt wurde. Doch viele Airlines nutzen diese Zuschläge mittlerweile völlig losgelöst vom aktuellen Kerosinpreis. Entsprechend trifft man den Begriff Treibstoffzuschläge oft auch nur noch umgangssprachlich an. Airlines selbst nutzen mittlerweile meist andere Begriffe. Eine echte Rechtfertigung für den Zuschlag entfällt. Treibstoffzuschläge nehmen insofern eine Sonderrolle in den Preiskomponenten eines Flugtickets ein, dass sie auf Laien den Eindruck einer echten Steuer machen, welche von Airlines im Namen staatlicher Behörden eingezogen und abgeführt wird. Tatsächlich sind Treibstoffzuschläge oder Carrier Imposed Surcharges aber nur ein einfacher Zuschlag auf den Ticketpreis, der von der Airline erhoben und einbehalten wird. Wie man Treibstoffzuschläge berechnen kann und warum sie für Prämientickets so interessant sind, lernt ihr in diesen beiden Beiträgen:
- Welche Vielfliegerprogramme erheben (keine) Treibstoffzuschläge?
- Diese Länder untersagen oder begrenzen Treibstoffzuschläge
- Welche Airlines erheben (keine) Treibstoffzuschläge und wie hoch sind diese?
Cathay Pacific streicht Treibstoffzuschläge – Fazit
Zwar kann man befürchten, dass Cathay Pacific im Gegenzug die Nettoflugpreise erhöht und damit die normalen Tickets im Endeffekt nicht günstiger werden. Allerdings haben Meilensammler gute Chance, dass durch den Wegfall der Sonderabgabe die zu zahlenden Zuschläge auf Prämientickets wirklich niedriger werden. Was das Einlösen von Meilen für Cathay Pacific Sweetspots noch ein Stück attraktiver macht.
Das könnte dich auch interessieren:
- Alle Beiträge aus der Kategorie News
- Wie man Eurowings Treibstoffzuschläge bei Miles & More Buchungen auf 0 reduziert
- Hier geht es zur Veröffentlichung der Cathay Pacific
Danke OMAAT!