China Airlines aus Taiwan treibt die Zukunftsplanung voran und modernisiert Teile ihrer Langstreckenflotte. In ein paar Jahren werden die vorhandenen Airbus A330-300 durch Boeing 787-9 Dreamliner ersetzt. Das SkyTeam-Mitglied gab per Pressemeldung die Bestellung von 16 Maschinen dieses Typs bekannt.
China Airlines bestellt 16 Boeing 787-9
Bereits seit 2018 plant China Airlines die Modernisierung der Langstreckenflotte. Durch die Pandemie wurde dieses Vorhaben jedoch vorübergehend auf Eis gelegt. Nun haben sich die Taiwanesen mit dem Dreamliner für ein sparsames und erprobtes Modell entschieden. Die Auslieferung der 16 Boeing 787-9 soll im Jahr 2025 starten. Zudem punktet dieses Flugzeugmodell durch seine Frachtkapazität, was ein wichtiges Kriterium für China Airlines beim Auswahlprozess war. Die Bestellung enthält zudem eine Option für acht weitere Flugzeuge. Bei der Umwandlung der Option in eine Bestellung kann sich China Airlines dann entscheiden, ob weitere Boeing 787-9 oder die längere Boeing 787-10 geliefert werden sollen. Insgesamt könnten also 24 Dreamliner in den kommenden Jahren an China Airlines gehen. In Kombination mit den Boeing 777-300ER sieht sich die Airline gut aufgestellt, um zukünftig mehr interkontinentale Verbindungen anbieten zu können.

Aktuelle Flotte der China Airlines
Die aktuelle Flotte von China Airlines umfasst 65 Passagierflugzeuge mit einem Durchschnittsalter von unter 10 Jahren. Auf der Kurz- sowie auf der Langstrecke vertraut man gleichermaßen auf Flugzeuge von Boeing und Airbus.
- 8 Airbus A321neo
- 12 Boeing 737-800
- 22 Airbus A330-300
- 14 Airbus A350-900
- 10 Boeing 777-300ER
Zudem werden noch zwei Airbus A321neo erwartet. Der Airbus A321neo ist bei China Airlines mit einer vollwertigen Business Class-Kabine mit Lie Flat-Sitzen ausgestattet. Der Airbus A312neo wird auf Routen nach Nordost- und Südostasien eingesetzt. Nach Frankfurt kommt die Boeing 777-300ER zum Einsatz.
Das könnte dich auch interessieren:
- China Airlines stellt Kabine ihres Airbus A321neo vor
- Hier geht es zur Pressemeldungen von China Airlines und Boeing