Das taiwanesische SkyTeam-Mitglied China Airlines (CI) hat ihren ersten Airbus A321neo erhalten und die dazugehörige Kabine vorgestellt. Fluggäste finden an Bord eine vollwertige Business Class Kabine mit Lie-Flat-Sitzen vor. In der Economy Class wurde der Fokus auf gutes Entertainment gelegt.
China Airlines will den Airbus A312neo auf Routen nach Nordost- und Südostasien einsetzen. Aktuell ist der Einsatz auf Flugverbindungen zwischen Taipeh und Okinawa, Nagoya (beide Japan), Hongkong, Hanoi (Vietnam), Phnom Penh (Kambodscha), Penang (Malaysia) sowie Yangon (Myanmar) geplant. Abgesehen von Hongkong sind das eher kleinere asiatische Märkte, die China Airlines mit dem A321neo bedienen wird. Insgesamt finden 180 Passagiere an Bord Platz. Laut Planespotters ist ein weiterer Airbus A321neo für China Airlines in Produktion.
Congratulations 🎉 to #ChinaAirlines on becoming the latest #A321neo operator. Its first aircraft of the type, leased from @AirLeaseCorp, departed Hamburg on 30 November, with a blend of sustainable aviation fuel. All the best to the airline with this new addition to the fleet. pic.twitter.com/IG1zRNPF3O
— Airbus (@Airbus) November 30, 2021
Die Business Class im Airbus A321neo
China Airlines folgt mit ihrem A321neo dem aktuellen Trend, in einem Narrowbody eine vollwertige Business Class Kabine mit Lie-Flat-Sitzen einzubauen. Wie lang und breit die Liegefläche ist, teilte China Airlines in der Pressemeldung nicht mit. Was jedoch zu sehen ist: die 12 Business Class Sitze sind in einer 2-2 Konfiguration angeordnet. Somit haben die Fensterplätze keinen direkten Zugang zum Gang. Dafür bieten die Sitze einen besonders hohen Sichtschutz für mehr Privatsphäre. Und selbstverständlich verfügt jeder Platz über USB-Anschlüsse, Steckdosen, ein Leselicht und einen eigenen Monitor (15,6 Zoll).
Die Economy Class im Airbus A321neo
Die Economy Class kommt weniger spektakulär daher. Die 168 Sitze in der Economy Class sind im typischen 3-3 Layout angeordnet, die verwendeten Farben eher trist. Über den Sitzabstand liegen keine Informationen vor. Alle Passagiere haben einen eigenen Bildschirm (13,3 Zoll) in der Rückenlehne des Vordersitzes, unter dem ein USB-Anschluss angebracht wurde.
Außerdem wird Highspeed Internet an Bord angeboten. Dabei ist das Senden von Nachrichten bei den sieben Messenger-Diensten (Line, WeChat, Facebook Messenger, Apple iMessage, WhatsApp, Viber und Line2) kostenfrei. Pässe zur erweiterten Datennutzung werden zum Kauf angeboten. Zudem hat man darauf geachtet, dass sich Endgeräte wie Smartphones, Tablets und kleine Laptops gut in den Taschen verstauen lassen.
Wer möchte, kann sich mit seinen Endgeräten in das Netzwerk einloggen und das Inflight Entertainment Angebot auf dem eigenen Geräten streamen.
Das könnte dich auch interessieren: