Norwegian Boeing 787 Copyright
21. Mai 2020 Markus 0 News

China wird Großaktionär bei Norwegian – Staat gibt Kreditgarantien

Wir können ein neues Kapitel in der Rettungsgeschichte der Norwegian aufschlagen. Denn laut Medienberichten wird China neuer Großaktionär bei Norwegian Air Shuttle. Desweiteren wird der norwegische Staat dringend benötigte Kredite garantieren, mit denen Norwegian den Sommer überleben will.

China wird neuer Großaktionär bei Norwegian

In den vergangenen Wochen hatten wir bereits über einen Rettungsplan der Norwegian geschrieben, der neben einer Umschuldung auch eine Kapitalerhöhung bei Norwegian vorsah. Nach Zustimmung der Aktionäre und Gläubiger wurden Verbindlichkeiten in Höhe von circa 1,2 Milliarden Euro mit Aktien abgelöst. Nach Medienberichten wurden in diesem Rahmen nun Verbindlichkeiten aus Leasingverträgen bei BOC Aviation in fast 400 Millionen Aktien umgewandelt. Diese Zahl an Aktien entspricht mehr als 12 Prozent der Anteile bei Norwegian. Eben diese BOC Aviation ist eine Leasinggesellschaft, die der staatlichen Bank of China gehört. Zumindest wird die Bank of China auf der Website von BOC Aviation als Mehrheitseigner geführt. Durch ein paar Ecken ist also China jetzt Großaktionär beim europäischen Billigflieger Norwegian. Unklar ist noch, ob die Chinesen wirklich Pläne mit Norwegian haben oder ein ernsthaftes Interesse, irgendetwas bei den Norwegern zu bestimmen, zu lenken oder zu kontrollieren.

Genehmigung für staatliche Kreditgarantien

Parallel zu dieser Meldung wurde auch eine Pressemitteilung der Norwegian am heutigen Tag (20.05.2020) veröffentlicht. Aufgrund der erfolgreichen Umschuldung und Restrukturierung hat die Airline die Zusage für staatliche Kreditgarantien in Höhe von drei Milliarden NOK (ca. 275,5 Millionen Euro) erhalten. Mit dieser staatlichen Hilfe möchte Norwegian Air Shuttle nun den Zukunftsplan angehen, der Ende April präsentiert wurde. So soll das Streckennetz Schritt für Schritt ausgebaut werden und früher oder später die komplette Flotte wieder in der Luft sein. Vorrangig sind aber Routen innerhalb Skandinaviens. Sollte dieser Teil der Strategie aufgehen, so würde Norwegian Air Shuttle im Jahr 2022 eine Phase der Normalisierung erreichen. Um die Kosten auch in dieser Phase niedrig zu halten, wird die Flotte wohl um circa 50 Flugzeuge auf insgesamt 110 Maschinen verkleinert. Ergänzend zu diesem Plan wurde auch die Belegschaft der Norwegian deutlich verkleinert. Ende März wurden bereits über 4.600 Mitarbeitern, hauptsächlich Piloten und Kabinenpersonal, entlassen. Es scheint, als könnten die Norweger tatsächlich noch den Kopf aus der Schlinge ziehen. Unerlässlich dafür ist die Wiederkehr des europäischen Reiseverkehrs.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Platinum gibt es auch für die Amex Gold (40.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.