SkyTeam-Mitglied und Fünf-Sterne-Airline Garuda Indonesia möchte ihre Billigtochter Citilink (QG) nach Europa und in den Nahen Osten schicken. Die ersten Ziele der Citilink in diesen Regionen sollen Frankfurt und Jeddah werden. Möglich macht es der Airbus A330neo, mit dem auch Low-Cost-Konkurrent AirAsia Z nach Europa und in die USA fliegen möchte. Citilink plant Flüge nach Frankfurt bereits im Herbst diesen Jahres
Wer von euch innerhalb Südostasiens unterwegs war, dem/der ist die Citilink sicherlich schon einmal auf dem Rollfeld oder der Anzeigetafel begegnet. Seit 2001 verbindet sie im Auftrag der Garuda Indonesia die einzelnen Inseln Indonesiens und bedient auch Strecken zu Anrainerstaaten wie Malaysia, Osttimor sowie Städte in Südchina. Beide neuen Airbus A330neo sollen zwischen Oktober und Dezember geliefert werden und die Flotte von aktuell über 50 Flugzeugen verstärken. Insgesamt verfügt der ausgelieferte Airbus A330-900neo über 365 Sitzplätze, aufgeteilt in 42 Premium Economy Class und 323 Economy Class Sitze.
Dann soll schon in diesem Herbst die Langstrecke von der indonesischen Hauptstadt Jakarta nach Frankfurt starten. Die Destination Frankfurt würde sich gut mit den bereits vorhandenen Europazielen der Garuda Indonesia, London und Amsterdam, ergänzen. Damit hätte der Konzern drei der größten Drehkreuze Europas im Streckennetz. Jeddah in Saudi-Arabien soll ab Dezember folgen. Auf dieser Route überschneidet sich dann das Angebot mit der Muttergesellschaft. Wobei ich mir gut vorstellen kann, dass aus religiösen Gründen ein hoher Bedarf an Sitzplätzen von Indonesien nach Saudi-Arabien besteht. Ab 2020 könnten Flüge nach Australien und Vietnam ins Citilink-Streckennetz hinzukommen.

Citilink plant Flüge nach Frankfurt – Fazit
Sehr interessant zu sehen, wie die neueste Version des Airbus A330 den Käufern neue Möglichkeiten in der Streckenplanung gibt. Nach der AirAsia veröffentlichte nun auch ein zweiter asiatischer Billigflieger seine Absichten, zukünftig Europa mit Südostasien zu verbinden. Durch die niedrigeren Kosten des Airbus A330 soll es auch möglich sein, einen konkurrenzfähigen Service anzubieten.
Das könnte dich auch interessieren:
Danke aerotelegraph!
Danke simpleflying!