Die Condor hat zum 01. Dezember 2020 offiziell das Schutzschirmverfahren verlassen. Laut eigenen Aussagen ist Condor, nach turbulenten 14 Monaten, nun „wieder ein gesundes Unternehmen“ und blickt optimistisch in die Zukunft.
Condor hat turbulente Zeit hinter sich
Noch vor der Coronakrise ging es bei Condor hoch her. Bereits im September 2019 hatte sich der Ferienflieger durch dieses Schutzschirmverfahren vom insolventen Mutterkonzern Thomas Cook gelöst. Nur dank eines Überbrückungskredites konnte Condor den Flugbetrieb weiterführen und eine Restrukturierung starten. So wurden bereits Ende 2019 170 Stellen abgebaut und Wet-Lease-Verträge gekündigt. Parallel begab man sich auf Investorensuche. Im Januar schien mit der Polish Aviation Group (PGL), Muttergesellschaft der LOT Polish Airlines, ein Käufer gefunden. Doch dann kam Corona und die Übernahme platzte. Es folgten Spekulationen über eine Verstaatlichung, doch letztlich hielt sich Condor mit erneuter Staatshilfe über Wasser und setzte die Restrukturierung mit weiteren Maßnahmen zur Kostensenkung (z.B. Umzug der Zentrale) und Effizienzsteigerung fort. Ralf Teckentrup, CEO von Condor, der sich in den vergangenen Monaten durch Zuversicht und Optimismus auszeichnete, fasst dieses Drama wie folgt zusammen:
„Condor lässt mit dem heutigen Tag die wohl herausforderndste Zeit der Unternehmensgeschichte hinter sich und beginnt ein neues Kapitel. Für unsere Kunden und Partner bedeutet das, dass sie sich auch weiterhin auf Condor verlassen und auf uns bauen können“.
Wird Corona sogar zum Wettbewerbsvorteil für Condor?
Was vor einem Jahr niemand ahnen konnte, viele Airlines befinden sich durch Corona nun ebenfalls in einer Restrukturierung, die allerdings noch nicht abgeschlossen ist. Während andere Fluglinien noch mit Arbeitnehmervertretern um Tarifanpassungen verhandeln oder erst kürzlich die Verhandlungen abschlossen, ist dies bei Condor schon längst geschehen. Deshalb sieht Prof. Dr. Lucas Flöther, Sachwalter des Schutzschirmverfahrens von Condor, den Ferienflieger gut gerüstet für die Zeit nach Covid-19, in der man von einer Erholung des Luftverkehrs ausgeht.
„Condor ist nach der erfolgreichen Restrukturierung deutlich schlanker und effizienter aufgestellt. Die Fluggesellschaft steht heute somit in der Pole Position, sobald der Tourismus wieder anläuft“.
Das könnte dich ebenfalls interessieren:
- Hier geht es zur Pressemeldung von Condor