Als Maßnahme im Kampf gegen das Coronavirus lassen Lufthansa und Eurowings ab morgen, 27.03.2020, alle Mittelsitze in der Economy und Premium Economy Class frei. Ziel ist ein größerer räumlicher Abstand der Passagiere, um die Ansteckungsgefahr mit COVID-19 an Bord zu reduzieren. Die Maßnahme gilt zunächst für alle Flüge ab Deutschland. Für die derzeit stark ausgelasteten Rückhol-Flüge nach Deutschland gilt die Regelung nicht.
Corona Lufthansa Mittelsitze – Geblockter Mittelsitz auch auf innerdeutschen Flügen
Die neuen, zwischen Verkehrsminister Andreas Scheuer und Lufthansa Vorstandsvorsitzendem Carsten Spohr abgestimmten Maßnahmen, gelten auch für alle innerdeutschen Flüge der Lufthansa. Passagiere der innerdeutschen Economy Class dürfen sich damit gewissermaßen über ein indirektes Upgrade in die Business Class freuen, ist der geblockte Mittelsitz doch bisher Alleinstellungsmerkmal der innereuropäischen Business Class. Auf Flügen nach Deutschland kommt die Regelung dagegen nicht zur Anwendung. Priorität habe die Rückholung möglichst vieler Menschen in ihre Heimat.
Flugzeuge parken nach Möglichkeit am Gebäude
Weiterer Bestandteil der in der Pressemitteilung angekündigten Maßnahmen ist die Anweisung Lufthansa und Eurowings Flüge ab sofort nur noch direkt am Flughafengebäude zu parken und Außenpositionen nach Möglichkeit zu vermeiden. Auch hiermit soll der Abstand zwischen Fluggästen erhöht werden. Schließlich wird es bei Außenpositionen in der Regel spätestens im Bus zum Terminal eng. Wo dies nicht kurzfristig möglich ist, werden bereits seit einigen Tagen doppelt so viele Busse eingesetzt wie üblich, so die Lufthansa Mitteilung.
Corona: Lufthansa und Eurowings lassen die Mittelsitze frei – Fazit
Passagieren, die aufgrund von Einreisesperren und stornierten Flügen in den letzten Wochen in den Flieger steigen mussten, dürften die behördlichen Anweisungen zum Social Distancing in vielen Situationen wie ein schlechter Witz vorgekommen sein. Zwei Meter Mindestabstand lassen sich nur schwer einhalten, wenn man mit hunderten anderen Passagieren in überfüllten Bussen und Warteschlangen am Flughafen steht. Insofern ist es nur konsequent, dass Lufthansa die Maßnahmen an dieser Stelle ausweitet. Genügend freie Gates dürfte es mittlerweile wohl geben…