kreditkarten meilen sammeln
17. Oktober 2020 Lothar 18 Kreditkarten, Österreich

Deutsche Kreditkarten als Österreicher beantragen

Als österreichischer Meilensammler hat man es oftmals schwerer als unsere deutschen Nachbarn, denn viele Aktionen stehen für Österreicher bzw. Personen mit Hauptwohnsitz in Österreich nicht oder nur über Umwege zur Verfügung. In diesem Artikel möchte ich euch daher schildern, wie ihr als Österreicher erfolgreich deutsche Kreditkarten beantragen und auf diesem Weg über 30.000 Meilen sammeln und einen Hilton Honors Gold Status erreichen könnt.

Deutsche Kreditkarten als Österreicher beantragen – Bis zu 35.000 Meilen mit dem DKB Girokonto

Die Beantragung

Auf den ersten Blick mag es vielleicht auf den ein oder anderen eher ungewöhnlich wirken, ein Girokonto in einem anderen Land zu eröffnen. Tatsächlich gibt es aber keine großen Unterschiede zu einem österreichischen Konto, davon abgesehen, dass man mit dem DKB Girokonto eine deutsche IBAN hat. DKB bewirbt das DKB Girokonto tatsächlich auch gezielt für den österreichischen Markt, so dass es hier erstmal auch keine größeren Umwege benötigt. Die Legitimation erfolgt per Video-ID und ist somit auch für nicht in Deutschland ansässige Personen kein Problem. Die Bearbeitung meines Antrags hat rund zwei Wochen gedauert. Bis ich meine Bankomatkarte und DKB VISA dann per Post erhalten habe vergingen nochmals zwei Wochen. Die Karte und der PIN werden wie üblich getrennt versandt.

Wichtig: Ihr müsst die Eröffnung des DKB Girokontos über den Miles & More Promotionslink beantragen, wenn ihr für die Eröffnung des Kontos Meilen erhalten wollt.

Gebühr: 0€

  • 9.000 Miles & More Meilen Willkommensbonus
  • +4.000 Meilen nach dem 1. Gehaltseingang
  • Dauerhaft kostenlos und ohne Jahresgebühr (nur als "Aktivkunde")
  • Weltweit kostenlos Geld abheben (nur als "Aktivkunde")
  • Keine Auslandseinsatzgebühren weltweit (nur als "Aktivkunde")

Die Vorteile

Neben der Möglichkeit Meilen für die Kontoeröffnung zu erhalten zeichnet sich das DKB Konto durch eine dauerhaft kostenlose Kontoführung und eine dauerhaft kostenlose DKB Visa Kreditkarte aus. Die DKB Visa Karte eignet sich besonders für Umsätze im Ausland, da hier für Aktivkunden weder eine Auslandseinsatzgebühr, noch eine Bargeldabhebungsgebühr anfällt (Mit welchen Kreditkarten kann man kostenlos Geld abheben im Ausland?). Achtung: Als Aktivkunden gelten Neukunden nur im ersten Jahr. Ab dem zweiten Jahr genügt ein monatlicher Geldeingang von mindestens 700 Euro, um den Aktivkunden-Status zu erhalten. Wenn ihr das DKB Girokonto nicht als Gehaltskonto verwendet, wird zudem euer Kartenlimit in der Regel sehr gering ausfallen (~100€) und der Nutzen entsprechend eingeschränkt sein.

Mit dem DKB Girokonto könnt ihr bis zu 35.000 Miles & More Meilen sammeln. Die ersten 5.000 Meilen erhält ihr bereits für die Eröffnung. Diese habe ich bereits wenige Tage nach der Willkommensmail erhalten. Weitere 5.000 Meilen erhält ihr, wenn ihr das DKB Girokonto als euer Gehaltskonto festlegt – persönlich habe ich dies zwar nicht gemacht, es dürfte hier jedoch keine Hindernisse geben. Wenn ihr zusätzlich die Lufthansa Miles & More Mastercard beantragt (siehe unten) und dabei euer DKB Girokonto als Abrechnungskonto verwendet, erhält ihr weitere 5.000 Meilen gutgeschrieben. Schließlich könnt ihr auch noch bis zu 4x 5.000 Meilen für Weiterempfehlungen sammeln.

Deutsche Kreditkarten als Österreicher beantragen – 20.000 Meilen mit der Lufthansa Miles & More Mastercard Gold

Die Beantragung

Wie meine Online-Recherche im Vorfeld ergeben hat, dürfte die deutsche Lufthansa Miles & More Mastercard Gold aktuell für Österreicher nur dann ausgestellt werden, wenn ein DKB Girokonto als Abrechnungskonto verwendet wird. Daran habe ich mich gehalten und konnte die Karte erfolgreich beantragen. Im Antragsformular kann nur eine Telefonnummer mit deutscher +49 Vorwahl angegeben werden – hier gebt ihr vorübergehend eine deutsche Nummer ein (z.B. nach Rücksprache die Nummer eines Bekannten). Nach erfolgreicher Kartenausstellung ändert ihr die Telefonnummer dann mittels dieses Formulars (per Mail an service@lufthansacard.de) – dies ist notwendig, da ihr euer Online-Kartenkonto via smsTAN aktivieren müsst.

Ich habe bereits einen Tag nach meiner Kartenbeantragung eine positive Rückmeldung erhalten, vermutlich da bereits sämtliche Legitimationsunterlagen, Gehaltszettel etc. bei der DKB hinterlegt waren. Rund zwei Wochen später habe ich Karte, PIN und einen Brief zur Aktivierung des Online-Kartenkontos in der Post erhalten. Das Kartenlimit ist hier interessanterweise – obwohl das DKB Girokonto bei mir kein Gehaltskonto ist – deutlich höher.

Gebühr: 11,50€/Monat

  • Willkommensbonus: 30.000 Meilen (nur bis 31.10.2023)
  • 2 Lufthansa Business Class Lounge Voucher (nur bis 31.10.2023)
  • Sofortiger und uneingeschränkter Schutz vor Meilenverfall
  • 1 Meile je 2€ Umsatz sammeln
  • Avis Gutschein für Wochenendmiete
  • Reise- und Mietwagenversicherungen
  • Prämienmeilen in Statusmeilen umwandeln
  • Meilen sammeln mit jeder Überweisung dank Revolut

Die Vorteile

Der wesentliche Vorteile der deutschen Miles & More Gold Kreditkarte gegenüber der Austrian Miles & More Mastercard Gold und der Austrian Miles & More Mastercard Platinum ist der regelmäßig angebotene erhöhte Willkommensbonus – aktuell sogar in Rekordhöhe von 20.000 Willkommensmeilen. Bei den Austrian Miles & More Mastercard Privatkarten gibt es hingegen so gut wie nie erhöhte Willkommensboni – regulär gibt es “nur” 3.000 (Gold) bzw. 5.000 (Platinum) Willkommensmeilen.

Die Austrian Miles & More Mastercard Platinum bietet mit 0,66 Meilen pro Euro zwar eine bessere Sammelrate als das deutsche Pendant, dafür gibt es bei der Lufthansa Miles & More Mastercard Gold jedoch immer wieder mal “Doppelte Meilen” Aktionen – aktuell etwa gerade im Oktober 2020. Zumindest in diesen Promotion-Zeiträumen ist die deutsche Karte beim alltäglichen Meilensammeln also überlegen. Ein weiterer Grund für den Abschluss der deutschen Variante ist die Kompatibilität mit Apple Pay und Google Pay.

Die 20.000 Willkommensmeilen wurden mir nach der ersten Kreditkartenabrechnung gutgeschrieben, bei den 5.000 Meilen für die Verwendung des DKB Girokontos als Abrechnungskonto musste ich hingegen rund zwei Monate warten.

Die Kreditkartengebühr wird bei der deutschen Lufthansa Miles & More Mastercard – im Gegensatz zu den österreichischen Kreditkarten – monatlich abgerechnet und beträgt 9,16€ pro Monat. Auf das Jahr hochgerechnet liegt die Karte mit rund 110€ genau zwischen den Austrian Miles & More Mastercards Gold (90€) und Platinum (132€).

Wichtig: Solltet ihr die Karte innerhalb der ersten 12 Monate wieder kündigen, behält sich Miles & More das Recht vor euch den Meilenbonus rückwirkend wieder abzuziehen.

Deutsche Kreditkarten als Österreicher beantragen – Hilton Gold Status mit der Hilton Honors Visa

Die Beantragung

Der ursprüngliche Anlass für meine Beantragung der deutschen Kreditkarten war der Umstand, dass ich kurz- und mittelfristig einige Aufenthalte in Hilton Hotels vor mir habe. Um diese Aufenthalte zu optimieren, hatte ich mich entschlossen, die deutsche Hilton Honors Visa Karte zu beantragen. Diese wird wiederum – Überraschung – von der deutschen DKB herausgegeben. Nach Ausfüllen des Antragsformulars war ich dann erstmal perplex, da ausschließlich eine Vor-Ort-Legitimation bei der deutschen Post angeboten wurde. Für Österreicher in deutscher Grenznähe mag dies vielleicht keine allzu große Hürde darstellen, für den Rest dürfte ein Kurztrip nach Deutschland zur Kreditkartenlegitimation aber wohl eher keine Alternative darstellen.

Meine Lösung dieses Problems war es, einfach zuerst das DKB Girokonto mittels dort verfügbarer Video-ID zu beantragen. Dadurch waren meine Daten bereits bei DKB hinterlegt und auf Nachfrage war eine nochmalige Legitimation für die Hilton Honors VISA dann nicht mehr notwendig. Als Abrechnungskonto konnte ich dennoch problemlos mein österreichisches Gehaltskonto verwenden. Das Kartenlimit fällt entsprechend großzügiger aus als bei einem Konto ohne regelmäßige Eingänge. Auf eine erfolgreiche Rückmeldung auf den Kartenantrag musste ich ungefähr eine Woche warten. Die postalische Übermittlung des PINs und der Karte dauerte wiederum rund zwei Wochen ab der Willkommensmail.

Gebühr: 48€/Jahr

  • 5.000 Hilton Honors Punkte bei Abschluss
  • 1 Hilton Honors Punkt je 1€ Umsatz sammeln
  • Hilton Honors Gold Status für Zimmerupgrades und kostenloses Frühstück
  • 5. Gratisnacht bei Punktebuchungen
  • Hilton Honors Diamond Status ab 20.000 Euro Jahresumsatz
  • Kostenlos weltweit Geld abheben in Verbindung mit dem DKB Konto
  • Punkte sammeln mit jeder Überweisung dank Revolut

Die Vorteile

Mein Hilton Honors Gold Status wurde am gleichen Tag der Willkommensmail aktiviert. Auf die Hinterlegung der 5.000 Willkommenspunkte musste ich hingegen fast zwei Wochen warten. Die größten Vorteile des Hilton Honors Gold Status sind für mich das kostenlose Hilton Gold Frühstück sowie die potentiellen Zimmer-Upgrades. Der Umfang des Frühstücks variiert je nach Hotel – manche Hotels bieten ein separates, kontinentales Frühstück, andere lassen euch einfach am normalen Frühstücksbuffet teilhaben.

Die Upgrades gehen den Bedingungen zu Folge bis in die Executive-Room-Kategorie – im Falle eines entsprechenden Upgrades habt ihr auch Zugang zu einer etwaigen Executive Lounge. In der Praxis soll es ausnahmsweise auch schon vorgekommen sein, dass Suite-Upgrades gewährt wurden – dies ist grundsätzlich aber Diamond Statuskunden vorbehalten. Seid euch bewusst, dass Upgrades (und damit der Zugang zur Executive Lounge) nie garantiert sind, auch wenn Hilton im Vergleich zu anderen Hotelprogrammen öfter Upgrades gewährt. Die Vorteile der Hilton Honors VISA rechtfertigen aus meiner persönlichen Sicht die Jahresgebühr von 48€ auf jeden Fall.

Sollte der Diamond Status euer Ziel sein, so gibt es gute und schlechte Nachrichten. Der Gold Status durch die Hilton Honors Visa ist grundsätzlich leider kein Shortcut zum Diamond Status. Ihr startet also hinsichtlich der Diamond-Statuserreichung quasi bei 0 und müsst die regulären 30 Aufenthalte, 60 Nächte oder 120.000 Basispunkte sammeln. Eine wesentliche Erleichterung gibt es jedoch – nämlich könnt ihr den Diamond Status ab einem jährlichen Kartenumsatz von 20.000€ mit eurer Hilton Honors VISA erhalten.

Exkurs: Die Situation bei American Express

Die deutschen American Express Kreditkarten können als Person mit Wohnsitz in Österreich leider nicht beantragt werden, da hierfür ein Wohnsitz in Deutschland vorausgesetzt wird. Dies ist durchaus schade, da es bei den deutschen American Express Karten oftmals sehr hohe Willkommensboni gibt und auch das sonstige Leistungsangebot insgesamt mehr zu überzeugen weiß als dies bei den österreichischen Pendants der Fall ist. Nichtsdestotrotz sind auch die österreichischen American Express Karten durchaus interessant.

Mit der österreichischen American Express Gold Karte erhält ihr etwa kostenlosen Zutritt zu den SKY, JET und AIR Lounges am Flughafen Wien. Mit der österreichischen American Express Platinum Karte erhält ihr wie beim deutschen Pendant eine Priority Pass Mitgliedschaft (Loungezugang mit der American Express Platinum Kreditkarte), diverse Hotel Status und zahlreiche weitere Vorteile. Die Karten eignen sich insbesondere für Meilensammler, die Meilen bei Fluglinien wie British Airways, Qatar Airways oder Air France-KLM sammeln, da deren jeweilige Vielfliegerprogramme Transferpartner von Membership Rewards Österreich sind. Eine Möglichzeit zum Sammeln von Miles & More Meilen gibt es bei den österreichischen American Express Karten hingegen derzeit leider nicht.

Deutsche Kreditkarten als Österreicher beantragen – Fazit

Ich war fast schon etwas überrascht, wie unproblematisch die Beantragung und Nutzung der deutschen Kreditkarten bzw. des DKB Kontos als Österreicher vonstatten ging und würde dies grundsätzlich auch jedem daran interessierten, österreichischen Meilensammler empfehlen. Die Hilton Honors VISA zahlt sich dabei natürlich nur dann aus, wenn ihr auch vorhabt in Hilton Hotels zu übernachten. Mittelfristig würde mich noch interessieren, ob das Abrechnungskonto der Lufthansa Miles & More Mastercard nachträglich doch auf ein österreichisches Gehaltskonto geändert werden kann und ob bzw. welche Auswirkungen dies auf das Kartenlimit hätte. Sobald ich hierzu Erfahrungen habe, werde ich den Artikel entsprechend aktualisieren.

Was waren eure Erfahrungen mit der Beantragung deutscher Kreditkarten als Österreicher bzw. nicht-deutscher Meilensammler? Hinterlasst einen Kommentar!


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€, Entertainment: 120€, Restaurant: 150€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Hinweis: Für die Amex Gold Kreditkarte (40.000 Punkte und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.