Im Zuge der Erneuerung ihrer Langstreckenflotte wird auch die Schweizer Lufthansa-Tochtergesellschaft Edelweiss eine neue bzw. andere Business Class erhalten. Denn ab Sommer 2025 stoßen sechs gebrauchte Airbus A350-900 zur Flotte.
Die sechs Airbus A350-900 ersetzen die fünf Airbus A340-300, die momentan die Langstreckenflotte von Edelweiss Air darstellen. 2026 soll der Austausch der Langstreckenflotte bei Edelweiss abgeschlossen sein. Die Flugzeuge mit den Seriennummern 035, 045, 079 und 363 waren in der Vergangenheit für LATAM unterwegs, die Fluggesellschaft gab allerdings, aufgrund einer Restrukturierung, alle A350 wieder zurück. Lufthansa kaufte diese Flugzeuge im Mai 2023.
Die vier ersten A350 behalten temporär die Kabine
Laut Pressemeldung wird Edelweiss die Kabine dieser vier A350 erst einmal übernehmen und diese nur an das eigene Corporate Design anpassen. Die Kabine wird deshalb über 339 Sitzplätze verfügen. Davon befinden dich 246 Sitze in der Economy Class, 63 Sitze in der Economy Max und 30 Sitze in der Business Class. In der Business Class sollte es sich um das Sitzmodell “Journey” des Herstellers Jamco handeln. Dieser Sitz, in einer 2-2-2 Konfiguration, wurde speziell für den Airbus A350 entworfen. Die Sitze sind dabei gerade zur Flugrichtung ausgerichtet und bieten viel Beinfreiheit, jedoch recht wenig Privatsphäre und Staumöglichkeiten für Schuhe, Rucksäcke/Handtaschen, etc. Der Sitz lässt sich in ein flaches Bett mit 185 cm Liegefläche verwandeln.
Es ist ein recht seltenes Modell, da kaum Fluggesellschafen dieses für ihre A350 ausgewählt haben. Hier findet ihr einen detaillierten Bericht über dieses Sitzmodell: Qatar Airways/LATAM Business Class A350 München nach Doha.
Bei der aktuellen Business Class von Edelweiss handelt es sich um den Thompson Aero Vantage, der abwechselnd in einer 1-2-1 und 2-2-1 Konfiguration verbaut ist. Auch dieser Sitz lässt sich zu einem flachen Bett ausfahren.
Später Umrüstung und Auslieferung der restlichen zwei A350
Zu einem späteren Zeitpunkt wird Edelweiss eine komplett neue Kabine mit neuen Sitzen und neuem Design einbauen, die den „Komfort und das Reiseerlebnis nochmals deutlichen steigen“ lassen sollen. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass auch Edelweiss die neue Allegris-Kabine der Lufthansa Group erhalten könnte. Auf jeden Fall investiert die Airline einen dreistelligen Millionenbetrag in die neue Kabine.
Bei den zwei weiteren A350 sollte es sich um die Flugzeuge mit der Seriennummer 226 und 245 handeln. Diese waren ursprünglich ebenfalls für LATAM angedacht, wurden von den Südamerikanern jedoch nicht mehr übernommen und waren letztlich für Hainan Airlines und South African Airways unterwegs. Ob es sich bei den beiden restlichen Flugzeugen wirklich um diese Maschinen handelt, wurde von Edelweiss nicht bestätigt. Möglich, dass die beiden letzten Flugzeuge gleich die neue Kabine erhalten, wenn sie erst 2026 zur Flotte stoßen.
Das könnte dich auch interessieren: