Etihad Airways (EY) aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und El Al (LY) aus Israel möchten zukünftig eine enge Partnerschaft eingehen. Auch die beiden Vielfliegerprogramme der beiden Fluglinien sollen kooperieren. Bemerkenswert, da zwischen den beiden Länder erst seit kurzer Zeit ein Friedensvertrag existiert.
Seit der Unterzeichnung eines Abkommens zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie Bahrain, das die Beziehungen zwischen den Staaten normalisiert, hat sich auch im Luftverkehr einiges getan. Mehrere Airlines aus Israel bzw. den VAE und Bahrain haben Linienflüge zwischen beiden Ländern angekündigt.
Auch Vielfliegerprogramme sollen zusammenarbeiten
Dass Flüge zwischen diesen Ländern angeboten werden und noch dazu die Flugroute über saudi-arabisches Staatsgebiet verläuft, ist ein Meilenstein. Doch damit nicht genug. Die beiden staatlichen Fluggesellschaften Etihad Airways (VAE) und El Al (Israel) möchten zusätzlich eine tiefergehende Kooperation eingehen. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde diese Woche virtuell unterzeichnet. Die beiden Airlines möchten ein Codeshare-Abkommen zwischen Abu Dhabi und Tel Aviv sowie auf weiteren Flugverbindungen innerhalb ihrer Netzwerke eingehen. Zudem ist eine Zusammenarbeit im Frachtgeschäft, bei der Flugzeugwartung, beim Mitarbeitertraining und in der Routenplanung angedacht.

Auch die beiden Vielfliegerprogramme Etihad Guest und El Al Frequent Flyer Club sollen miteinander kooperieren. Dabei wird auch die Möglichkeit des jeweiligen Meilensammelns und -einlösen in Betracht gezogen. Während Etihad Guest bereits ein Netzwerk aus über 20 Partnerairlines aus verschiedenen Allianzen sowie unabhängigen Airlines besitzt (Etihad Guest – Alles was es zu wissen gibt), verfügt der El Al Frequent Flyer Club nur über drei Partner (Aeromexico, Qantas und Alaska Airways). Außerdem lassen sich – abgesehen von hauseigenen Meilenprogramm – Awardtickets für El Al Flüge nur über Qantas Frequent Flyer buchen. Für europäische Vielflieger nicht gerade das Meilenprogramm Nummer 1. Ein einfaches Meilenticket zwischen Frankfurt und Tel Aviv kostet übrigens 20.000 Punkte in Economy Class und 43.800 Punkte in der Business Class.

Etihad und El Al planen enge Partnerschaft – Fazit
Neben möglichen Codehare-Abkommen wäre vor allem die Kooperation der beiden Meilenprogramme ein echter Vorteil für Meilensammler und Vielflieger. Durch diese Partnerschaft könnte Etihad Guest die Möglichkeit für europäische Meilensammler werden, um Meilen für El Al Flüge, beispielsweise zwischen der DACH-Region und Israel einzulösen. Denn Inhaber deutscher American Express Kreditkarten können ihre Membership Rewards Punkte im Verhältnis 5 zu 4 in Etihad Guest Meilen umwandeln.
- 30.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus
- Gewinnspiel: 2 Tickets für Ellie Goulding Konzert (exklusiv für Amex Kunden)
- 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
- 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
- 200 Euro Reise-Guthaben (jährlich)
- 200 Euro Sixt-Ride-Guthaben (jährlich)
- 90 Euro Shopping-Guthaben (jährlich)
- Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig Meilen/Punkte sammeln (inkl. Miles & More)
- 1 Punkt je 1 Euro Umsatz (1,5 Punkte/Euro mit dem Membership Rewards Turbo) - entspricht bis zu 1,2 Meilen je 1€
- Kostenloser Loungezugang (2x Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
- Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
- Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
- Kostenlose Teilnahme am Membership Rewards Programm
- Zusatzkarte: 1 Platinum Zusatzkarte und bis zu 4 weitere Zusatzkarten (American Express Card, Gold Card) inklusi
Das könnte dich auch interessieren: