Das SAS Scandinavian Airlines zugehörige EuroBonus Vielfliegerprogramm führt abseits Skandinaviens eher ein Nischendasein. Doch das Programm hat durchaus Vorteile zu bieten. Neben einem einfachen Weg zum Star Alliance Gold Status gibt es einige EuroBonus Sweetspots für die Buchung von Prämienflügen. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die besten EuroBonus Sweetspots.
EuroBonus Punkte einlösen – Die wichtigsten Infos in Kurzform
Falls ihr mit dem SAS EuroBonus Vielfliegerprogramm bisher nicht vertraut sein solltet und euch das erste Mal mit dem Programm auseinandersetzt, fassen wir im Folgenden die wichtigsten Infos zum Programm kurz zusammen.
EuroBonus Partnerairlines
SAS gehört zur Star Alliance. Dementsprechend können EuroBonus Punkte für Flüge mit SAS und allen Star Alliance Airlines gesammelt und eingelöst werden. Wideroe und Etihad Airways (nur auf ausgewählten Strecken) sind weitere Partnerairlines. Ein Großteil dieser Partnerairlines ist online über die EuroBonus Webseite buchbar.
- Aegean Airlines
- Air Canada
- Air China
- Air India
- Air New Zealand
- ANA
- Asiana Airlines
- Austrian Airlines
- Avianca
- Brussels Airlines
- Copa Airlines
- Croatia Airlines
- Egyptair
- Ethiopian Airlines
- Etihad
- EVA Air
- LOT Polish Airlines
- Lufthansa
- Scandinavian Airlines
- Shenzhen Airlines
- Singapore Airlines
- South African Airways
- SWISS
- TAP Air Portugal
- Thai Airways
- Turkish Airlines
- United
- Wideroe
Eine Auflistung aller EuroBonus Partnerairlines findet ihr hier auf der SAS Webseite. Dort gibt es in der Regel auch eine genaue Auflistung der Strecken, auf denen das Einlösen von EuroBonus Punkten möglich ist.
EuroBonus Awardchart
Das EuroBonus Programm nutzt im Wesentlichen zwei unterschiedliche Awardcharts, abhängig davon mit welcher Airline ihr fliegt. So gibt es einen Awardchart für SAS und Wideroe Prämienflüge (Direktlink) und einen Awardchart für Star Alliance Prämienflüge (Direktlink). Einen Sonderchart bzw. Sondertabelle gibt es für Prämienflüge mit Etihad.
Sämtliche Awardcharts sind Zonen-basiert, d.h. Abflug- und Zielregion, sowie die Reiseklasse legen den Meilenpreis fest. Der EuroBonus Star Alliance Award Chart teilt die Welt in insgesamt 12 Regionen auf und listet die erforderlichen Meilenpreise für Flüge zwischen diesen Regionen auf, unterteilt nach den verfügbaren Reiseklassen Economy Class, Business Class und First Class bei Star Alliance. Die folgenden Zonen gibt es:
- Europa
- Nord- und Mittelamerika
- Südamerika und Karibik
- Nord-/Zentralafrika und Naher Osten
- Südliches Afrika
- Südostasiatisches Festland
- Insulares Südostasien
- Zentralasien und Fernostasien
- Pazifik
- Indien
- Hawaii
Etwas kompakter ist der Awardchart für Prämienflüge mit SAS und Wideroe. Aufgrund des nicht so umfangreichen Streckennetzes der Skandinavier lassen sich die Strecken in fünf Gruppen aufteilen. Für jede dieser Gruppe gibt es dann einen Punktepreis für den SAS Go, SAS Plus und SAS Business Tarif.
- Inlandsflüge in Nordic Ländern
- Flüge zwischen den Nordic und Nordic+ Ländern
- Flüge zwischen den Nordic Ländern und Europa
- Flüge zwischen anderen europäischen Ländern
- Flüge von/nach Asien bzw. die USA
Als Nordic Länder werden dabei Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland bezeichnet. Die Nordic+ Länder umfassen die mehr oder weniger benachbarten Staaten Deutschland, Estland, Lettland, Litauen und Polen. Als Europa zählen dann alle europäischen Staaten exklusiver der Nordic und Nordic+ Länder. Darunter fallen zum Beispiel die Schweiz und Österreich.
EuroBonus Routing Regeln
Oneway-Flüge sind erlaubt und erfordern 60% der Punkte eines Returnfluges. Beispiel: Ein SAS Business Class Flug von Europa in die USA erfordert 100.000 Punkte return. Ein Oneway-Flug in der SAS Business Class von Europa in die USA ist für 60.000 Punkte buchbar.
Transits sind erlaubt, aber auf 10 Stunden begrenzt. Längere Umstiegszeiten sind nicht möglich.
Stopover (> 24 Stunden) sind nicht buchbar.
Open Jaw (Gabelflüge) sind erlaubt, müssen aber telefonisch gebucht werden.
Umsteigeverbindungen müssen einem “vernünftigen” Routing folgen. Beispiele dazu findet ihr unten im Artikel.
“Both outbound and return trips must follow the most reasonable routing between the origin and destination in accordance with industry standards. SAS reserves the right to determine whether a trip follows the most reasonable route.”
EuroBonus Treibstoffzuschläge
Neben den Meilen müssen für jeden Flug natürlich noch Steuern und Gebühren gezahlt werden. Dabei gibt EuroBonus Treibstoffzuschläge nicht weiter, auch wenn diese von der Airline, mit der geflogen wird, erhoben werden (Welche Airlines erheben (keine) Treibstoffzuschläge?). Im Vergleich mit anderen Star Alliance Vielfliegerprogrammen spart euch die Buchung bei EuroBonus je nach Airline mehrere hundert Euro Zuzahlungen. Das gilt zum Beispiel auch für Prämienflüge mit Lufthansa und Swiss. Beachtet, dass EuroBonus eine Buchungsgebühr in Höhe von 50 Euro für Star Alliance Flugprämien erhebt, was die Zuzahlungen etwas erhöht.
EuroBonus Prämienflugsuche
Achtung: Es gibt zwei Prämienflugsuchen auf der EuroBonus Webseite, eine für Prämienflüge mit SAS und Wideroe und eine für die Star Alliance Partnerairlines. Nutzt ihr die Star Alliance Suche für Prämienflüge mit SAS werden euch auf innereuropäischen Flügen die höheren Star Alliance Preise angezeigt.
- Suche für Prämienflüge mit SAS und Wideroe (Link)
- Suche für Prämienflüge mit der Star Alliance (Link)
EuroBonus verfügt eine Onlinesuche, die fast alle Partnerairlines online abbildet. EuroBonus Suche zeigt dabei übersichtlich sowohl den Meilenpreis, als auch die erforderlichen Steuern und Gebühren an, auch wenn ihr bisher keine Punkte auf dem Konto habt. Praktisch ist die Kalendersuche, welche die Verfügbarkeiten von SAS Prämienflügen direkt für einen ganzen Monat anzeigt. Um diese zu öffnen, klickt in den Suchergebnissen einfach erneut auf das Datum, es öffnet sich ein Kalender.
Wichtig: Die EuroBonus Suche zeigt nur Economy und Business Class Verfügbarkeiten an. Um First Class Prämienflüge zu buchen, müsst ihr das Call Center bemühen.
“To book a Star Alliance bonus trip in First Class, you need to call SAS Customer Service/EuroBonus. Please note that the availability of Star Alliance bonus trips is temporary and subject to change.”
EuroBonus Umbuchung und Stornierung
EuroBonus Prämientickets können bis einen Werktag vor Abreise kostenlos umgebucht oder storniert werden. Nach Reiseantritt ist eine Umbuchung nicht mehr möglich.
EuroBonus Punkte sammeln
Wenn ihr in Deutschland EuroBonus Punkte sammeln möchtet, seid ihr naturgemäß etwas eingeschränkter als die Skandinavier. Doch so schlecht sind die Möglichkeiten gar nicht (SAS EuroBonus Punkte sammeln – Alle Möglichkeiten). Neben Flügen, Mietwagenbuchungen und Hotelaufenthalten, können Inhaber einer deutschen American Express Kreditkarte, wie der Amex Gold oder Amex Platinum, ihre gesammelten Membership Rewards Punkte zu EuroBonus transferieren (Meilen sammeln mit den American Express Kreditkarten – Alle Infos, Tipps und Tricks).
Kommen wir damit zu den besten Möglichkeiten EuroBonus Punkte einzulösen.
EuroBonus Sweetspots #1] SAS Business Class Langstrecke für 100.000 Punkte return
Wer sinnvoll und gewinnbringend EuroBonus Punkte einlösen möchte, kommt an der Langstrecken Business Class von SAS eigentlich nicht vorbei (Review: SAS Business Class A340 Kopenhagen – Chicago). SAS bedient mit Tokio, Peking, Shanghai, Boston, New York, Chicago, Washington, San Francisco, Miami, Los Angeles und Toronto derzeit nur ein gutes Dutzend Langstreckenziele außerhalb Europas. Für alle Ziele gilt dabei der gleiche Meilenpreis. Ein Hin- und Rückflug in der Economy Class erfordert 60.000 Punkte. Deutlich spannender ist aber der Preis für Prämienflüge in der SAS Business Class. Für nur 100.000 Punkte fliegt ihr von einem der SAS Hubs in Kopenhagen, Oslo oder Stockholm nach Asien oder in die USA – return wohlgemerkt. Vor allem auf Flügen nach Asien ist das ein sehr konkurrenzfähiger Preis.
Noch besser wird das Angebot durch die niedrigen Steuern und Gebühren. Denn obwohl SAS auf ihren Tickets eigentlich Treibstoffzuschläge (YQ) in Höhe von bis zu ca. 300 Euro erhebt, werden diese an die Nutzer von EuroBonus nicht weitergegeben. Ein Flug von Berlin über Kopenhagen/Stockholm nach Chicago und zurück kostet deshalb nur 100.000 Punkte und ca. 121 Euro Zuzahlungen. Zuzahlungen in ähnlicher Höhe könnt ihr natürlich auch auf allen anderen SAS Langstrecken erwarten.
Da Oneway-Flüge 60% der Meilen eines Return-Fluges erfordern, könnt ihr einen Oneway von Skandinavien nach Asien oder Nordamerika für 60.000 Punkte buchen. Fliegt zum Beispiel für 60.000 Punkte und 5 Euro Steuern und Gebühren von Los Angeles nach Kopenhagen. Auch hier wäre natürlich ein Anschlussflug im Preis enthalten.
Wollt ihr den Preis inkl. der genauen Zuzahlungen für ein bestimmtes Ticket mit SAS ermitteln, könnt ihr einfach ein Probebuchung auf der EuroBonus Webseite vornehmen. Als eingeloggtes Mitglied könnt ihr online nach Prämienflügen mit SAS suchen.
EuroBonus Sweetspots #2] SAS Economy Class von Deutschland nach Spitzbergen für 20.000 Punkte return
Skandinavien verfügt über einige der abgelegensten Orte in ganz Europa. Dank EuroBonus können diese günstig angeflogen werden. Denn Inlandsflüge innerhalb der Nordic Länder, also zum Beispiel Flüge innerhalb Norwegens, erfordern in der Economy Class nur 10.000 Punkte return. Zu diesem Preis gibt es zum Beispiel einen Hin- und Rückflug von Oslo nach Longyearbyen (Spitzbergen). Hinzu kommen ca. 45 Euro Steuern und Gebühren. Einen Onewayflug gibt es damit für 6.000 Punkte (60% des Returnpreises).
Startet ihr eure Reise in Deutschland, dann zahlt ihr den Preis eines Fluges, der in einem der Nordic+ Länder beginnt. Ein Flug von beispielsweise Hamburg über Oslo und Kopenhagen nach Spitzbergen und zurück erfordert deshalb 20.000 Punkte return oder 12.000 Punkte oneway. Hinzu kommen auf einem Oneway-Flug ca. 69 Euro Steuern und Gebühren.
Ähnliche Preise gelten natürlich für alle anderen Ziele in Skandinavien.
EuroBonus Sweetspots #3] SAS Economy Class von Deutschland auf die Färöer Inseln für 20.000 Punkte return
Eine weitere einzigartige Möglichkeit EuroBonus Punkte einzulösen ist die SAS Verbindung zwischen Kopenhagen und den Färöer Inseln. EuroBonus bepreist diesen als Inlandsflug. Hin und zurück fliegt man für nur 10.000 Punkte und ca. 54 Euro Steuern und Gebühren. Wer in Deutschland startet und beispielsweise Hamburg – Kopenhagen – Färöer Inseln und zurück fliegt, zahlt wiederum 20.000 Punkte + ca. 90 Euro Steuern und Gebühren.
EuroBonus Sweetspots #4] Für 10.000 Punkte innerhalb Skandinaviens fliegen (return)
Die günstigsten Prämienflüge im EuroBonus Programm sind Inlandsflüge innerhalb eines der Nordic Länder. Für nur 10.000 Punkte fliegt man innerhalb Dänemarks, Schwedens, Norwegens und Finnlands. Lohnen kann sich das zum Beispiel für Flüge in die nördlichen Regionen Norwegens oder Schwedens. Fliegt zum Beispiel für 10.000 EuroBonus Punkte und 41 Euro von Oslo nach Tromso (Economy return).
Etwas teurer wird es wenn ihr Landesgrenzen überschreitet. Fliegt ihr dabei innerhalb der Nordic+ Länder (dazu gehören Dänemark, Estland, Finnland, Norwegen, Schweden, Deutschland, Lettland, Litauen und Polen) benötigt ihr 20.000 Punkte. Das gilt zum Beispiel für einen Flug von Deutschland über Oslo nach Tromso.
Fliegt ihr ein anderes europäisches Land ab einem Nordic+ Land an, sind es schon 30.000 Punkte für einen Returnflug. Überhaupt nicht mehr lohnen sich dann Flüge zwischen europäischen Ländern, die nicht der Nordic+ Region angehören. Das könnte zum Beispiel ein Flug von Italien nach Großbritannien sein. Rom – Stockholm – London – Stockholm – Rom bucht man für sehr teure 50.000 Punkte und ca. 100 Euro Zuzahlungen.
EuroBonus Sweetspots #5] Star Alliance Prämienflüge ohne Treibstoffzuschläge
EuroBonus gehört zu den wenigen Vielfliegerprogrammen, die keine Treibstoffzuschläge weitergeben. Ein Lufthansa Business oder First Class Flug von Deutschland nach Europa und zurück, welcher bei Buchung über Miles & More Zuzahlungen von fast 600 Euro aufweisen kann, ist bei EuroBonus mit Zuzahlungen unter 200 Euro buchbar.
Fliegt zum Beispiel für 78.000 Punkte und nur 55 Euro in der Air Canada und Lufthansa Business Class von Washington über Montreal nach Frankfurt.
Oder aber fliegt für 78.000 Meilen und 60 Euro Steuern und Gebühren in der Turkish Airlines Business Class von Chicago über Istanbul nach Frankfurt (oneway).
Es ließen sich zahlreiche weitere Beispiele mit weiteren Star Alliance Airlines aufzählen. Die Zuschläge betragen selten mehr als 150 Euro oneway. Gäbe es nicht die Star Alliance Buchungsgebühr in Höhe von 50 Euro pro Buchung wären es meist sogar unter 100 Euro Zuzahlungen.
Die folgenden Punkte-Preise gelten für einen Star Alliance Business bzw. First Class Flug von Europa in die aufgeführte Region. Alle Preise sind Returnpreise. Oneway-Flüge sind für 60% der erforderlichen Werte buchbar.
- Nord-/Zentralafrika und Naher Osten: 105.000/140.000 Punkte in der Business/First Class
- Nord- und Mittelamerika: 130.000/175.000 Punkte in der Business/First Class
- Indien: 140.000/190.000 Punkte in der Business/First Class
- Südamerika und Karibik: 165.000/225.000 Punkte in der Business/First Class
- Südliches Afrika: 165.000/225.000 Punkte in der Business/First Class
- Südostasiatisches Festland: 165.000/225.000 Punkte in der Business/First Class
- Zentralasien und Fernostasien: 165.000/225.000 Punkte in der Business/First Class
- Hawaii: 190.000/250.000 Punkte in der Business/First Class
- Insulares Südostasien: 210.000/290.000 Punkte in der Business/First Class
- Pazifik: 275.000/380.000 Punkte in der Business/First Class
Wie ihr seht, sind Prämienflüge mit SAS deutlich günstiger als Prämienflüge mit den Star Alliance Airlines. Schließlich kosten SAS Business Class Flüge auf der Langstrecke unabhängig von der Region immer nur 100.000 Punkte return.
EuroBonus Sweetspots #6] Flüge innerhalb der Pazifik Region für 25.000 Punkte return
Wie so viele Vielfliegerprogramme gruppiert EuroBonus Australien, Neuseeland und viele der Inseln im Südpazifik in eine Awardchartzone.
Pacific: Australia (incl. Tasmania), Cook Islands, Fiji, French Polynesia (Tahiti), Guam, Mariana Islands, Marshall Islands, Palau Islands, Micronesia, New Caledonia (Noumea), New Zealand, Niue Islands, Norfolk Islands, Tonga and Western Samoa
Flüge innerhalb dieser Region erfordern nur 25.000 Punkte (Economy return) bzw. 50.000 Punkte (Business return). Oneway-Flüge gibt es wie immer für 60% des Returnpreises. Damit ist es zum Beispiel möglich für 15.000 Punkte in der Air New Zealand Economy Class von Sydney über Auckland auf die Cook Inseln zu fliegen. Weitere Air New Zealand Verbindungen, der dominierenden Star Alliance Airline im Südpazifik, findet ihr mit Flightconnections. Flüge mit Air New Zealand lassen sich zwar online über die EuroBonus Suche finden und buchen, allerdings sind die Verfügbarkeiten auf den meisten Strecken recht schlecht. EuroBonus erlaubt auch sehr ungewöhnliche Routings. So ist zum Beispiel die Verbindung Guam – Tokio – Seoul – Sydney ebenfalls für 15.000 Punkte buchbar (Economy oneway). Beachtet, dass der Umstieg in einer dritten Region, wie Southeast Asia (Singapur) oder Central & Far East Asia (Tokio oder Seoul) nicht zu einem Aufpreis führt.
Vielleicht findet ihr mit etwas Glück auch ein vergleichbares Business Class Routing für 30.000 Punkte oneway.

EuroBonus Sweetspots #7] Flüge innerhalb Nord- und Mittelamerikas für 25.000 Punkte return
Bei den meisten Vielfliegerprogrammen bildet Nordamerika eine eigenständige Zone. Bei EuroBonus wird es dagegen zusammen mit Mittelamerika in eine Zone gruppiert.
Nord- und Mittelamerika: Belize, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Kanada, Mexiko, Nicaragua, Panama und USA
Flüge innerhalb dieser Region erfordern 25.000 bzw. 50.000 Punkte in der Economy bzw. Business Class (return). Ein Oneway-Flug erfordert entsprechend 15.000 Punkte (Economy) bzw. 30.000 Punkte (Business). Damit wäre es zum Beispiel möglich für 15.000 Punkte und nur wenige Euro Steuern und Gebühren von Kanada bis nach Panama zu fliegen. Mit United, Air Canada und Copa sind drei große Airlines mit einem dichten Streckennetzwerk in der Region vertreten.
EuroBonus Sweetspots #8] Business Class von Nord- nach Südamerika für 54.000 Punkte oneway
Auch Flüge zwischen Nord- und Südamerika können ein hervorragender Deal sein. Returnflüge zwischen den beiden Kontinenten gibt es für 50.000/90.000 Punkte in der Economy/Business Class. Einen Avianca Business Class Flug von New York über Bogota nach Santiago de Chile bucht ihr beispielsweise für 54.000 Punkte (60% von 90.000) und 55 Euro Steuern und Gebühren.
Mit Avianca, United, Air Canada und Copa stehen euch gleich vier Airlines für Flüge zwischen Nord- und Südamerika zur Auswahl.
EuroBonus Sweetspots #9] Innerhalb Afrikas und dem Nahen Osten fliegen für 25.000 Punkte return
Bleiben wir bei Flügen innerhalb einer Awardchart-Zone. EuroBonus gruppiert Nordafrika, Zentralafrika und den Nahen Osten zusammen, welche in Kombination eine riesige Region abdecken:
Nord-/Zentralafrika und Naher Osten: Ägypten, Algerien, Äquatorialguinea, Aserbaidschan, Äthiopien, Bahrain, Benin, Burkina Faso, Burundi, Dschibuti, Elfenbeinküste, Eritrea, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Irak, Iran, Israel, Jemen, Jordanien, Kamerun, Kap Verde, Katar, Kenia, Kongo, Kongo und Zentralafrika, Kuwait, Libanon, Liberia, Libyen, Mali, Marokko, Mauretanien, Niger, Nigeria, Oman, Ruanda, São Tomé und Príncipe, Saudi-Arabien, Senegal, Seychellen, Sierra Leone, Somalia, Sudan, Syrien, Tansania, Togo, Tschad, Tunesien, Uganda und Vereinigte Arabische Emirate
Nur ein kleiner Teil von Afrika gehört also nicht zu dieser Zone. Das sind die Länder Angola, Botswana, Lesotho, Madagaskar, Malawi, Mauritius, Mosambik, Namibia, Swasiland, Südafrika, Sambia und Zimbabwe, welche unter Südliches Afrika zusammengefasst werden. Für nur 25.000 Punkte fliegt man also in der Economy durch fast ganz Afrika und zurück. Auch Business Class Flüge sind mit 50.000 Punkten (return) sehr günstig. Fliegt zum Beispiel für 30.000 Punkte und 99 Euro Steuern und Gebühren in der Ethiopian Business Class von Dubai über Addis Abeba auf die Seychellen.
Mit Egypt Air und Ethiopian sind zwei Star Alliance Airlines auf dem Kontinent vertreten.
EuroBonus Sweetspots #10] 10+ Stunden Lufthansa/Swiss Business Class für 30.000 Punkte
Eigentlich sollte bei der Buchung eines Prämienfluges, der über eine dritte Region routet ein höherer Preis anfallen. Anscheinend wird diese Regel aber nicht auf allen Strecken auch durchgesetzt. So ist es beispielsweise möglich mit Lufthansa und/oder Swiss von Dubai über Frankfurt/Zürich nach Tel Aviv zu fliegen und dafür nur den Preis eines Tickets innerhalb der Zone North/Central Africa & Middle East zu zahlen. Folgenden Lufthansa und Swiss Business Class Flug bucht ihr daher für nur 30.000 Punkte und ca. 127 Euro Steuern und Gebühren. In Summe verbringt ihr mit diesem Routing über 10 Stunden in der Lufthansa und Swiss Business Class. Ein einfacher Business Class Flug zwischen dem Nahen Osten und Europa würde übrigens mit 63.000 Meilen oneway (103.500 Meilen return) zu Buche schlagen und wäre damit mehr als doppelt so teuer.
EuroBonus Sweetspots #11] 15 Stunden Singapore Airlines Business Class für 30.000 Punkte
Ein ähnlicher Trick lässt sich für Singapore Airlines Flüge “innerhalb” Australiens anwenden. Ein Singapore Airlines Flug von Perth über Singapur nach Auckland in der Business Class erfordert trotz 15 Stunden Flugzeit ebenfalls nur 30.000 Punkte oneway, da der Flug als Inlandsflug innerhalb Australiens gewertet wird. Neben 30.000 Punkten fallen noch 129 Euro Steuern und Gebühren an.
EuroBonus Sweetspots – Fazit
EuroBonus hat im Vergleich mit anderen Vielfliegerprogrammen nicht unbedingt die stärksten Sweetspots. Sinnvoll EuroBonus Punkte einlösen kann man vor allem innerhalb Skandinaviens und auf Flügen mit SAS selbst. Insbesondere entlegene Ziele, wie Spitzbergen können Sinn machen. Deer Awardchart für Star Alliance Flüge ist im Vergleich mit vielen anderen Vielfliegerprogrammen nicht besonders konkurrenzfähig, erlaubt aber zumindest einige günstige Flüge innerhalb einzelner Awardchart-Zonen. Spannend für diejenigen, die möglichst viel Zeit an Bord der Business oder First Class verbringen wollen, sind natürlich Routings über dritte Regionen zum Preis eines Fluges innerhalb einer Zone.
Das könnte dich auch interessieren:
- Star Alliance Gold mit SAS EuroBonus – Gold Status für Zwei
- SAS EuroBonus Diamond Status Inhaber können jetzt Gold und Silver Status verschenken
- SAS EuroBonus führt Buchungsgebühr für Star Alliance Prämienflüge ein
- EuroBonus Point Sharing – Meilenpooling für bis zu 8 Personen
- SAS EuroBonus Punkte sammeln – Alle Möglichkeiten
- SAS EuroBonus Tutorial