Eurowings wird ab Frühjahr 2022 13 fabrikneue Airbus A320neo und A321neo erhalten. Diese neuen Flugzeuge sind sparsamer und deutlich leiser als ähnliche Kurz- und Mittelstrecken-Jets. Zudem verfügen diese Maschinen über die neue Airspace Cabin, die auch Muttergesellschaft Lufthansa neuerdings einbauen lässt.
13 neue Flugzeuge der Airbus A320-Familie für Eurowings
Die Lufthansa-Tochter lässt sich diese neuen Maschinen rund 1,5 Milliarden USD (Listenpreis) kosten und spricht von der größten Nachhaltigkeitsinvestition in der Firmengeschichte. Denn laut der Airlines sind der A320neo und der A321neo die effizientesten und leisesten Kurz- und Mittelstreckenjets. Die Abkürzung „neo“ steht für „new engine option“. Die Lärmemission wird um 50 Prozent reduziert und der CO2-Ausstoß sowie der Kerosinverbrauch verringern sich um 15 Prozent. Der erste Airbus A320neo soll im Frühjahr 2022 für Eurowings im Einsatz sein. Das Flugzeug erhält die Kennung D-AENA. Insgesamt hat Eurowings acht A320neo (180 Sitze) und fünf A321neo (232 Sitze) bei Airbus bestellt. Sieben der acht A320neo werden im Laufe des kommenden Jahres eingeflottet, während Nummer acht erst im Jahr 2024 dazukommt. Der größere A321neo gibt erst im Frühjahr 2023 sein Debut. Weiterführende Informationen über diese beiden Modelle und ihre Entwicklung findet ihr hier: Zweistrahler im Portrait: Der Airbus A320 und Zweistrahler im Portrait: Der Airbus A321
Neue Jets erhalten Airspace Cabin
Neben dem geringeren Lärm haben die bestellten Flugzeuge einen weiteren Vorteil, sie werden mit der modernen Airspace Cabin ausgestattet, die auch zukünftig bei Lufthansa, SWISS und Brussels Airlines zum Einsatz kommt. Dadurch wird sich der Komfort für die Reisenden erhöhen. Durch die größeren Gepäckfächer können 60 Prozent mehr Koffer in der Ablage verstaut werden, weil diese nun vertikal untergebracht werden können. Die Kabine und der Eingangsbereich wurden heller gestaltet und sollen freundlicher wirken. Das Kabinenlicht passt sich der Tageszeit an und kann zwischen “warmem roten Licht” und “kälterem blauen Licht” wechseln. Auch der Sitzkomfort soll sich verbessern. Die Seitenwände der neuen Airspace Cabin bieten den Fluggästen mehr Platz im Schulterbereich.
Gerade die Möglichkeit, die Handgepäckkoffer vertikal im Gepäckfach verstauen zu können, ist ein echter Mehrwert für die Passagiere und kann das Boarding spürbar beschleunigen.
Das könnte dich auch interessieren: