Nach dem Ausscheiden von airberlin ist Finnair, neben Iberia und British Airways, die letzte verbleibende europäische Airline in der Luftfahrtallianz oneworld. Grund genug einen genaueren Blick auf die Airline aus Finnland und ihr Vielfliegerprogramm Finnair Plus zu werfen. Ist es eine gute Alternative zu den anderen oneworld Programmen, oder ist es doch eher so kühl wie der Finne selbst? Im folgenden Artikel werde ich euch das Vielfliegerprogramm ein bisschen genauer vorstellen…
Über Finnair
Finnair ist die nationale Fluggesellschaft Finnlands mit Sitz auf dem Flughafen Helsinki-Vantaa. Finnair wurde bereits im Jahr 1923 gegründet und ist aktuell die sechstälteste noch operierende Airline der Welt. Gegründet wurde Finnair unter dem Namen Aero O/Y und diente zunächst als Postfluggesellschaft. Seit 1968 trägt man offiziell den Namen Finnair Oyj, wobei das Oyj im finnischen für Aktiengesellschaft steht. Im gleichen Jahr transportierte Finnair das erste mal über 1 Million Passagiere. Mit der Inbetriebnahme der ersten Douglas DC-8 zu Beginn der 70er Jahre nahm man die ersten Langstreckenflüge nach Nordamerika mit ins Programm. Wenig später folgten dann auch die ersten Verbindungen nach Asien.
Wie ihr vielleicht wisst, wohnt der Weihnachtsmann der Legende nach in einem Dorf in Finnland, Rovaniemi. Vor Ort findet sich auch das „Weihnachtsmann-Postamt“, das Briefe von Kindern aus aller Welt an den Weihnachtsmann bearbeitet und beantwortet. Da Finnair Rovaniemi seit 1984 anfliegt, bezeichnet sich Finnair auch als “Official Carrier of Santa Claus”.
Im Jahr 1992 führte man das Vielfliegerprogramm Finnair Plus ein und 1999 trat Finnair der Luftfahrtallianz oneworld bei. Der große Konkurrent aus Skandinavien, SAS, war im Jahr 1997 Gründungsmitglied der konkurrierenden Star Alliance. In den Folgejahren lief das Geschäft immer wieder schwankend, bis man 2012 nach verlustreichen Jahren wieder Gewinne einfahren konnte. Im Jahr 2015 erhielt Finnair als erste europäische Airline den A350 XWB, der nach einer kleinen Europa Tour auf seinem ersten Langstreckenflug nach Shanghai eingesetzt wurde.
Finnair ab Deutschland, Österreich und der Schweiz
Finnair fliegt mehrmals täglich von Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Wien und Zürich nach Helsinki. Lediglich Genf und Frankfurt werden nur einmal am Tag bedient. Die ersten Hinflüge sind so getaktet, dass man gut die Anschlussflüge nach Asien erreichen kann, welche meisten zwischen 17 und 18 Uhr ab Helsinki starten, so dass man zum Frühstück in Asien ankommt.
Flüge ab Deutschland:
- Berlin – Helsinki 09:50 – 12:40 / 13:15 – 16:05 / 19:10 – 22:00
- Düsseldorf – Helsinki 12:10 – 15:30 / 18:45 – 22:00
- Frankfurt – Helsinki 11:45 – 15:10
- Hamburg – Helsinki 13:00 – 15:50 / 19:10 – 22:00
- München – Helsinki 12:10 – 15:35 / 18:40 – 22:05
Flüge ab Österreich:
- Wien – Helsinki 11:15 – 14:40 / 19:20 – 22:40
Flüge ab der Schweiz:
- Genf – Helsinki 19:00 – 22:55
- Zürich – Helsinki 10:55 – 14:35 / 19:10 – 22:55
Finnair Streckennetz
Finnair bedient 17 Flugziele innerhalb Finnlands. Hinzu kommen 10 weitere Ziele innerhalb Skandinaviens, sowie zahlreiche Ziele in ganz Europa. Auf der Langstrecke liegt der Fokus klar auf Asien. Auch Australien wird in Kombination mit Codeshare Flügen mit Cathay Pacific oder Qantas angeflogen. Nur eine Hand voll Ziele werden in Nordamerika angeboten. Außerdem fliegt Helsinki noch Tel Aviv und Dubai an. Insgesamt bedient Finnair aktuell etwas über hundert Ziele weltweit. Eine genaue Übersicht, sowie eine interaktive Karte findet ihr unter Reiseziele. Alternativ könnt ihr in “Flugrouten finden mit der oneworld oder Star Alliance Karte” nachlesen, wie ihr schnell und einfach die Routen verschiedener Airlines findet.
Finnair Flotte
Aktuell besteht die Flotte von Finnair aus 80 Flugzeugen.
Airbus A350-900 | 11 |
Airbus A330-300 | 8 |
Airbus A321 | 11 |
Airbus A321-231 | 9 |
Airbus A320 | 10 |
Airbus A319 | 8 |
Emraer 190 | 12 |
ATR72-212A | 12 |
Eine schöne Übersicht über die aktuelle Flotte und weitere Details findet ihr auf der Homepage von Finnair unter “Infomations & Services” > “Flotte”.
Finnair Plus – Das Vielfliegerprogramm von Finnair
Das Vielfliegerprogramm von Finnair nennt sich Finnair Plus und bietet vier Mitgliedsstufen: Basic, Silver, Gold und Platinum. Für besonders loyale Vielflieger bietet Finnair Plus außerdem noch den Gold und Platin Lifetime Status. Hinzu kommt noch eine weitere Karte die sich an Kinder im Alter von 2 bis 17 Jahren richtet: Finnair Plus Junior. Zu den Vorteilen gehören der ausgesetzte Verfall von gesammelten Punkten und ein 50% Rabatt auf alle Prämienflüge.
Finnair Plus – Stufenpunkte und Prämienpunkte
Anders als die meiste Vielfliegerprogramme, nutzt Finnair Plus den Begriff Punkte und und nicht Meilen. Es wird zwischen zwei Punktearten unterschieden. Tier Points (auf deutsch mit Stufenpunkte übersetzt) legen fest welchen Status man erreicht und können nur mit Flügen gesammelt werden. Prämienpunkte, die für Prämienflüge, Upgrades in eine höhere Buchungsklasse, oder andere Privilegien eingelöst werden können (mehr dazu unten), können außerdem auch am Boden gesammelt werden.
Der Qualifikationszeitraum für einen Status ist personalisiert und beginnt mit dem Tag eurer Anmeldung bei Finnair Plus und dauert dann 12 Monate. Innerhalb dieser 12 Monate habt ihr Zeit euren Status erstmalig zu erfliegen oder zu verlängern. Das Kalenderjahr ist bei Finnair Plus nicht weiter relevant.
Finnair Punkte verfallen nach 3 Jahren, und zwar in den “Portionen” in denen ihr sie gesammelt habt. Eine Übersicht, wann welche Punkte verfallen, findet ihr in eurem Finnair Plus Account. Finnair Punkte könnt ihr rückwirkend für bis zu 6 Monate gutschreiben lassen.
Finnair Plus – Statuslevel
Finnair Plus hat 4 Mitgliedsstufen – Basic, Silver, Gold und Platinum. Mit eurer Anmeldung bei Finnair Plus seid ihr automatisch Basic Mitglied. Eure Mitgliedskarte erhaltet ihr nach eurer ersten Transaktion. Das kann zum Beispiel ein Flug mit Finnair sein. Euer Qualifikationszeitraum beginnt mit der Anmeldung zum Programm. Ab diesem Zeitpunkt habt ihr 12 Monate Zeit einen Status zu erfliegen. Ein erflogener Status ist dann für den Rest der Qualifikationsperiode plus weitere 12 Monate gültig. Meldet ihr euch zum Beispiel am 01.11.2017 bei Finnair Plus, habt ihr bis zum 31.10.2018 Zeit einen Status zu erreichen. Angenommen ihr erreicht den Gold Status bereits am 12.04.2018, dann ist dieser bis zum 31.10.2019 gültig.

Für alle drei Statuslevel gibt es die Möglichkeit den Status über eine bestimmte Zahl an Tier Points oder alternativ Segmente zu erfliegen. Entscheidet ihr euch für letztere Möglichkeit, sei drauf hingewiesen, dass mindestens vier Segmente mit Finnair selbst geflogen werden müssen.
“Finnair Plus cards are for different tiers and entitle their holders to different kinds of benefits. The number of tier points and tier flights (of which at least four must be operated by Finnair) collected during the tracking period affects the tier (this rule does not apply to Finnair Plus Junior members)”
Die restlichen Segmente können dann auch mit oneworld Airlines gesammelt werden. Nur Segmente, die eine Gutschrift von Tier Points zur Folge haben, sind für die Statusqualifikation berechtigt.
Silver Status (entspricht oneworld Ruby Status)
- 30.000 Tier Points innerhalb von 12 Monaten
- Oder: 20 Linienflüge mit Finnair oder einer anderen oneworld-Fluggesellschaft
Gold Status (entspricht oneworld Sapphire Status)
- 80.000 Tier Points innerhalb von 12 Monaten
- 46 Linienflüge mit Finnair oder einer anderen oneworld-Fluggesellschaft
Platinum Status (entspricht oneworld Emerald Status)
- 150.000 Tier Points innerhalb von 12 Monaten
- 76 Linienflüge mit Finnair oder einer anderen oneworld-Fluggesellschaft
Die Requalifikationsanforderungen um einen bereits vorhanden Status zu erhalten sind im Übrigen identisch zu den ursprünglichen Qualifikationsanfordererungen.
Finnair Plus – Lifetime Status
Bei Finnair Plus gibt es außerdem zwei Finnair Plus Lifetime-Stufen: Gold und Platinum. Diesen Status behaltet ihr euer Leben lang. Den Finnair Plus Lifetime Gold Status erreicht ihr mit 3.000.000 Lifetime Tier Points und den Finnair Plus Lifetime Platin Status mit 5.000.000 Lifetime Tier Points. Ihr erhaltet Finnair Plus Lifetime Tier Points für Flüge mit Finnair oder einer anderen oneworld Fluggesellschaft. Alle Tier Points, die ihr während eurer Finnair Plus Mitgliedschaft sammelt, werden eurem Lifetime Punktestand hinzugefügt.
Links zu den Statusleveln bei Finnair Plus
- Finnair Silver Status auf der Finnair Plus Webseite
- Finnair Gold Status auf der Finnair Plus Webseite
- Finnair Platinum Status auf der Finnair Plus Webseite
- Finnair Plus Rules
Finnair Plus – Statusleistungen
Finnair Plus belohnt euch für das regelmäßige Fliegen und den damit einhergehenden Status natürlich auch mit mehr Privilegien als Fluggast. Es sind zuächst die Silver Status Privilegien aufgeführt. Für die nächsthöheren Statuslevel sind dann nur noch die zusätzlichen Privilegien gegenüber dem niedrigeren Status aufgeführt.
Silver Status Privilegien
- Wartelistenpriorität
- Checkin am Business Class Schalter bei allen Finnair und oneworld Flügen
- Fast Track Nutzung bei der Sicherheitskontrolle
- Ein zusätzliches Gepäckstück (max. 23 kg) auf Finnair-Flügen, unabhängig von der Reiseklasse
- Finnair Lounge Zugang gegen eine Gebühr von 8.000 Prämienpunkten oder 25 Euro, wenn Ihr mit Finnair fliegt. Dieser Lounge Pass ist mindestens 1 Stunde vor Zugang online zu erwerben
- 50% Rabatt auf Sitzplatzreservierungen auf Finnair Flügen
- 10% mehr Tier Points und Prämienpunkte sammeln (nur auf Finnair Flügen)
Gold Status Privilegien
- Zugang zu den Finnair Lounges und Premium Lounges (inkl. 1 Gast) unabhängig von der Reiseklasse, sowie zu den oneworld Business Class Lounges
- Zusätzliches Gepäck: Auf Finnair-Flügen könnt ihr ein Spezialgepäck (Golfausrüstung, Tauchausrüstung, etc.) kostenlos mitnehmen
- Kostenlose Sitzplatzreservierung (ausgenommen Economy Comfort Plätze
- 1 Stunde Internetzugang auf allen A350 Flügen und den meisten A330 Flügen
- Vier Upgradevoucher für Oneway Flüge mit Finnair innerhalb Europas (können umgewandelt werden in ein Upgrade für einen Interkontinentalflug (einfache Strecke) oder für einen „2 für 1″ Prämienflug in der Economy Class)
- 15% mehr Tier Points und Prämienpunkte sammeln (nur auf Finnair Flügen)
Platinum Status Privilegien
- Zugang zu den oneworld First Class Lounges
- Kostenlose Sitzplatzreservierung
- Kostenloser Internetzugang für den ganzen Flug im A350 XWB
- Kostenloses Getränk und Zeitung kostenlos, auch auf Finnair Economy Class Flügen
- Vier Upgradevoucher für Oneway Flüge mit Finnair innerhalb Europas (können umgewandelt werden in ein Upgrade für einen Interkontinentalflug (einfache Strecke) oder für einen „2 für 1″ Prämienflug in der Economy Class)
- Zwei Upgrade Voucher für Oneway Flüge mit Finnair auf der Langstrecke
- Ihr könnt bis zu 3 Familienmitglieder für je 50.000 Punkte in die Business Class upgraden (Langstrecke return), wenn ihr selbst ein Business Class Ticket erworben habt. Auf Flügen innerhalb Europas sind es 10.000 Punkte
- 25% mehr Tier Points und Prämienpunkte sammeln (nur auf Finnair Flügen)
- Kein Verfall von Prämienpunkten
- Zusätzliche Gold Karte, die an ein Familienmitglied vergeben werden kann
Mehr Infos zu den unterschiedlichen Finnair Statusleveln findet ihr auf der Homepage von Finnair.
Finnair Plus – Tier Points und Prämienpunkte sammeln
Tier Points und Prämienpunkte sammelt ihr auf Flügen mit Finnair und Finnairs Partnerairlines. Dazu gehören neben den oneworld Airlines (z.B. British Airways, Cathay Pacific, Qatar Airways, etc.) auch Alaska Airlines, Braathens Regional Airlines und Iceland Air. Fliegt ihr mit Finnair selbst gilt eine Sammeltabelle bei der die Anzahl gesammelter Punkte regionsbasiert ist. Ein Flug von Helsinki nach Tokio gibt zum Beispiel genau so viele Punkte, wie ein Flug von Helsinki nach Shanghai, da beide Ziele in Asien liegen. Für Flüge mit den Partnerairlines nutzt man dagegen den klassischen entfernungsbasierten Ansatz. Die Flugdistanz wird also mit einem Faktor von x% multipliziert, um die gesammelten Punkte zu ermitteln. Ungewöhnlich für ein Vielfliegerprogramm ist, dass die Flugdistanz bei (Flugdistanzen ermitteln mit dem Great Circle Mapper) bei Finnair in Kilometern gemessen wird.
Mit jedem Flug sammelt ihr Tier Points und Prämienpunkte in gleicher Anzahl.
Meilen sammeln auf Finnair Flügen
Fliegt ihr mit Finnair, gilt die folgende Tabelle, die festlegt, wie viele Punkte ihr für einen Flug ab Helsinki erhaltet. Alle Angaben beziehen sich auf einen Oneway-Flug. Zu Nordeuropa zählen Kopenhagen, Göteborg, Krakau, Moskau, Oslo, Riga, St. Petersburg, Stockholm, Tallinn, Tartu, Vilnius und Warschau.

Die Tabelle ist regionsbasiert, ihr sammelt zum Beispiel auf Business Class Flügen (Buchungsklasse C, D, I, J) von Helsinki nach Asien und Nordamerika immer 16.000 Punkte, unabhängig davon ob ihr nach Tokio, Bangkok oder New York fliegt. Verfügt ihr über einen Finnair Plus Status, erhaltet ihr zusätzliche 10% bis 25% Tier Points und Prämienpunkte. Wem das zu kompliziert erscheint, kann sich mit dem Finnair Plus Meilenrechner von der Richtigkeit der Angaben überzeugen. Hier ein Helsinki – Tokio Flug mit Finnair als Beispiel:

Meilen sammeln auf Flügen mit den Partnerairlines von Finnair
Fliegt ihr dagegen mit einer Partnerairline von Finnair, gilt ein distanzbasierter Ansatz. Abhängig von Airline und Buchungsklasse ergibt sich ein Multiplikator mit dem man die Flugdistanz (gemessen in Kilometern (!)) multipliziert. Fliegt ihr zum Beispiel mit Cathay Pacific von Frankfurt nach Hongkong, gilt für Buchungsklasse C (Business Class) ein Mutliplikator von 125%. Bei einer Flugdistanz von 5.698 Meilen (ca. 9.170 Kilometer) erhaltet ihr deshalb 11.440 Tier Points und Prämienpunkte. Auch hier lässt sich wieder der Finnair Plus Meilenrechner nutzen.

Die folgenden beiden Tabellen zeigen euch, wieviele Punkte euch auf Flügen mit Cathay Pacific und British Airways gutgeschrieben werden.
Cathay Pacific | Buchungsklasse | Punktemultiplikator |
First | A, F | 150% |
Business | C, D, I, J | 125% |
Economy | W, R, E, Y, B, H, K, L, M, V | 100% |
Economy | N, O, Q, S | 50% |
Economy | – | 25% |
British Airways | Buchungsklasse | Punktemultiplikator |
First | A, F | 150% |
Business | C, D, I, J, R | 125% |
Premium Economy | E, T, W | 100% |
Economy | B, Y | 100% |
Economy | H | 70% |
Economy | K, L, M, N, S, V | 50% |
Economy | G, O, Q | 25% |
Analoge Tabellen für die restlichen Airlines findet ihr unter “Finnair Partnerairlines” oder indem ihr den Finnair Punkterechner nutzt.
Sonstige Möglichkeiten Finnair Plus Prämienpunkte zu sammeln
Wie bei anderen Vielfliegerprogrammen gibt es auch bei Finnair Plus die Möglichkeit Prämienpunkte bei Partnern am Boden zu sammeln. Die Klassiker sind wie immer Mietwagenbuchungen, für welche ihr bei allen großen Anbietern jeweils 500 Prämienpunkte gutgeschrieben bekommt und Übernachtungen bei zahlreichen internationalen Hotelketten (Link: Partnerhotels von Finnair). Über die Hotelbuchungsportale Kaligo, Rocketmiles und PointsHound könnt ihr ebenfalls Punkte bei Finnair Plus sammeln.
Prämienpunkte sammeln mit den American Express Kreditkarten
Mit den deutschen American Express Kreditkarten lassen sich ebenfalls Finnair Plus Meilen sammeln. Für jeden Euro Umsatz erhaltet ihr 0,8 oder sogar 1,2 Finnair Plus Prämienpunkte. Hinzu kommt bei vielen Karten ein hoher Willkommensbonus. Für den Abschluss der beliebten American Express Gold bekommt ihr beispielsweise bis zu 20.000 Membership Rewards Punkte, die sich in 16.000 Finnair Plus Meilen umwandeln lassen. Mehr Infos zu den American Express Kreditkarten findet ihr hier: Meilen sammeln mit den American Express Kreditkarten – Alle Infos, Tipps und Tricks…
Finnair Plus Prämienpunkte kaufen
Fehlen euch Prämienpunkte für euren Prämienflug, dann habt ihr bei Finnair Plus die Möglichkeit die fehlenden Punkte zu kaufen. Es können bis zu 70.000 Prämienpunkte pro Mitgliedschaftsjahr gekauft werden. 1.000 Punkte kosten 12,88 Euro. Leider werden die Punkte nicht günstiger, wenn man mehr kauft (70.000 Punkte kosten 901€). Ihr könnt auch einem anderen eine Freude bereiten und maximal 70.000 Prämienpunkte verschenken. Tier Points können im Gegensatz zu Prämienpunkten nicht käuflich erworben werden.
Finnair Plus – Prämienpunkte einlösen
Finnair Plus Prämienpunkte lassen sich natürlich für Prämienflüge oder aber für ein Upgrade einlösen. Dabei können nur Prämienflüge mit Finnair, British Airways, Iberia und Qantas online gebucht werden. Nutzt dazu einfach die Standard-Suchmaske auf finnair.com und setzt einen Haken bei “Book award flights.” Flüge mit allen anderen Parternairlines müssen telefonisch über das Finnair Service Center (+358 9 818 888) durchgeführt werden.

Für Flüge mit Finnair und auch allen anderen Partnerairlines gilt jeweils ein separater Awardchart. Wieviele Punkte ein Prämienflug erfordert, hängt also immer von der Airline ab. Erschwerend kommt hinzu, dass für jede Airline unterschiedliche Buchungsregeln bestehen, Meist sind nur Returnflüge erlaubt, nur wenige Airlines erlauben das Buchen von Oneways.
Auf den ersten Blick wird klar, dass die Preise für Prämienflüge bei Finnair Plus so hoch sind, dass es sich in vielen Fällen leider nicht lohnt Prämienflüge jeglicher Art zu buchen. Insbesondere Economy Flüge sind exorbitant teuer. Mehr dazu in den folgenden Beispielen.
Finnair Prämienpunkte für Prämienflüge mit Finnair einlösen
Wollt ihr eure Finnair Plus Punkte für Prämienflüge mit Finnair selbst einlösen, gilt ein zonenbasierter Awardchart. Die ersten beiden Spalten in der folgenden Tabelle beziehen sich auf einen Hin- und Rückflug und die dritte Spalte auf einen Oneway Flug mit Finnair. Hier zunächst der Chart für Flüge in der Economy Class:
Region | Prämienpunkte | Prämienpunkte bei Online Buchung | Einfacher Flug |
Finnland | 20.000 | 19.000 | 12.000 |
Nordeuropa | 20.000 | 19.000 | 12.000 |
Restliches Europa, Dubai und Tel Aviv | 40.000 | 39.000 | 24.000 |
Asien und Nordamerika | 125.000 | 124.000 | 75.000 |
Wie ihr seht gibt es bei Onlinebuchung einen Rabatt. Mit 1.000 Punkten ist dieser aber so gering, dass ich die Unterscheidung nicht wirklich nachvollziehen kann. Oneway Buchungen sind möglich und erfordern 60% der erforderlichen Punkte für einen Returnflug. Dieses Verhältnis scheint man sich bei der Konkurrenz von SAS EuroBonus abgeschaut zu haben, wo Ähnliches gilt. Es fällt auf wie exorbitant teuer Economy Flüge sind. 125.000 Punkte für einen Economy Flug von Helsinki nach Nordamerika sind schon sehr überzogen. Zum Vergleich: Ein über den Executive Club von British Airways gebuchter Flug würde gerade mal 40.000 bis 60.000 Avios erfordern.
Hier noch der analoge Chart für Flüge in der Business Class:
Region | Prämienpunkte | Prämienpunkte bei Online Buchung | Einfacher Flug |
Nordeuropa | 30.000 | 29.000 | 18.000 |
Restliches Europa, Dubai und Tel Aviv | 60.000 | 59.000 | 36.000 |
Asien und Nordamerika | 200.000 | 198.000 | 120.000 |
Business Class mit Finnair erfordern also ca. 50% mehr Punkte im Vergleich zu Economy Preisen. Eigentlich ein geringer Aufpreis. Doch dank der sehr teuren Economy Prämienflüge lohnen sich auch Business Class Flüge kaum.
Interessant sind vielleicht noch die Flüge innerhalb Finnlands und Nordeuropas. Solltet ihr einmal eine Finnland Rundreise planen und möchte in den hohen Norden, dann ist der Preis mit 20.000 Punkten für den Hin- und Rückflug noch ganz akzeptabel. Auf der Homepage von Finnair Plus findet ihr übrigens einen Prämienflugrechner, welcher euch anzeigt wieviele Prämienpunkte ihr auf Flügen mit Finnair oder einer der Partnerairlines benötigt.
Prämienpunkte für Prämienflüge mit oneworld und anderen Partnerairlines einlösen
Unübersichtlicher wird es bei den Partnerairlines von Finnair. Für jede Airline gilt ein separater Awardchart mit unterschiedlichen Preisen und Buchungsbedingungen. Alle Charts haben gemeinsam, dass Flüge mit der jeweiligen Airline mit Finnair-Flügen kombiniert werden können. Fliegt ihr beispielsweise mit Finnair von Helsinki nach London und von dort mit British Airways weiter nach New York, kommt der British Airways Awardchart zum Tragen.

Leider sind auch Prämienflüge mit den Partnerairlines preislich alles andere als attraktiv. Economy Flüge sind im Vergleich zu anderen Vielfliegerprogrammen extrem teuer, und auch die Einlösung von Punkten für Business und First Class Flüge ist kaum lohnenswert. Hier ein paar Beispiele im Direktvergleich mit dem Executive Club von British Airways:
Return-Flug mit British Airways von London nach New York:
- Economy Class: 132.000 Finnair Punkte vs. 40.000 Avios
- Business Class: 215.000 Finnair Punkte vs. 80.000 Avios
- First Class: 270.000 Finnair Punkte vs. 160.000 Avios
Return-Flug mit Cathay Pacific von Düsseldorf nach Hongkong:
- Economy Class: 160.000 Finnair Punkte vs. 60.000 Avios
- Business Class: 255.000 Finnair Punkte vs. 120.000 Avios
- First Class: 330.000 Finnair Punkte vs. 240.000 Avios
Über Finnair Plus gebuchte Economy Prämienflüge sind also gegenüber dem Executive Club um den Faktor 3 teurer. Selbst in der Business Class ist es noch ein Faktor 2. Zwar sind die Prämeinmeilen aus verschiedenen Programmen nicht unbedingt direkt vergleichbar, da aber Finnair Plus nicht gerade mit Prämienpunkte um sich schmeißt, kann man auf jeden Fall festhalten, dass Finnair Plus Prämienflüge im Vergleich mit dem Executive Club und auch anderen oneworld Vielfliegerprogrammen deutlich überteuert sind.
Nun gibt es natürlich noch viele andere Airlines mit weiteren Awardcharts, die sich vergleichen ließen. Doch das Gesamtbild bleibt das gleiche: Konkurrenzfähig sind die Preise für Prämienflüge bei keiner Airline. Alle Awardcharts und auch den Meilenrechner findet ihr unter diesem Link.
Multi-Carrier Awardchart
Wollt ihr einen Prämienflug buchen bei dem ihr zwei oneworld Airlines (ohne Finnair) oder zwei oneworld Airlines + Finnair auf einem Ticket kombiniert, kommt noch ein anderer Awardchart zur Anwendung. In diesem legt die Flugdistanz des gesamten Routings (wiederum gemessen in Kilometern) die Anzahl erforderlicher Prämienpunkte fest.
Entfernung in Kilometer | Economy | Business | First |
0-6.000 | 60.000 | 100.000 | 140.000 |
6.001-12.000 | 100.000 | 150.000 | 200.000 |
12.001-15.000 | 120.000 | 170.000 | 240.000 |
15.001-20.000 | 150.000 | 220.000 | 300.000 |
20.001-35.000 | 180.000 | 240.000 | 360.000 |
35.001-50.000 | 200.000 | 300.000 | 400.000 |
50.001-65.000 | 220.000 | 320.000 | 480.000 |
65.001-80.000 | 240.000 | 340.000 | 530.000 |
Auf den ersten Blick sieht dieser Awardchart etwas attraktiver aus, zumindest wenn man auf die Idee kommt ein Round the World Ticket oder ein Ticket mit vielen verschiedenen Stops oder ähnliches zu buchen. Bei einer einfachen Weltumrundung legt man ja ca. 40.000 Kilometer zurück. 300.000 Punkte für ein Business Class Ticket und 400.000 Punkte für ein First Class Ticket sind da ganz faire Preise. Leider sind die Buchungsbedingungen nicht ganz eindeutig in Bezug auf die Anzahl erlaubter Stops. Wie es scheint sind aber insgesamt 16 Flugsegmente erlaubt. Backtracking zwischen Kontinenten ist nicht erlaubt (innerhalb des Kontinents aber schon?). Auch der Zusatz “Further regulations will be explained when flights are booked.” stimmt nicht gerade zuversichtlich….
“Finnair Plus awards may only be used by Finnair Plus members, their close relatives and persons living in the same household.
Awards are valid only on flights operated by the partner concerned (restrictions apply to code-share flights).
All award flights are round trips, the point of departure and return must be the same.
Travel between two airports by surface transportation counts as one flight segment. Maximum of 16 flight segments allowed.
You may travel within a continent .Backtracking limitations exist: you must travel from continent to continent in a continuous westward or eastward direction, crossing the Atlantic and Pacific oceans once only.
One stop is permitted in each destination.
The point cost of an award flight is for one person only.
The outgoing and return flights may not be on the same day.
The customer is liable to pay all passenger fees, taxes and any surcharges relating to award flights.
Ticketing within one day from the reservation.
Changes are allowed before departure, change fee applies.
No changes after the journey has begun.
Cancellation fee applies.
The corresponding number of points will be debited from the account when an award booking is made.
If the customer travels in multiple travel classes during an award journey, the cost of that award will be calculated based on the highest travel class.
The number of seats available with award flight booking classes is limited.
It is not possible to book awards for certain times and routes.
Awards may not be exchanged for money, nor may any two overlapping awards be taken together.
Each airline partner has its own booking and payment regulations. Further regulations will be explained when flights are booked.”
Finnair Prämienpunkte für Upgrades einlösen
Deutlich attraktiver als Finnair Prämienflüge sind Finnair Upgrades. Hier eine Übersicht über die Kosten. Alle Angaben beziehen sich auf ein Oneway Upgrade:
Region | Punkte für ein Upgrade |
Finnland | – |
Nordeuropa | 7.500 |
Restliches Europa, Dubai und Tel Aviv | 10.000 |
Asien und Nordamerika | 50.000 |
Die Kosten für ein Upgrade in die Business Class auf den Langstrecken belaufen sich auf 100.000 Prämienpunkte für einen Returnflug. Das sind immerhin 100.000 Prämienpunkte weniger, als bei einer direkten Prämienflugbuchung für ein Business Class Ticket fällig werden. Wer ein günstiges und upgradefähiges Economy Ticket findet, sollte also eher von der Upgrade-Möglichkeit Gebrauch machen, als ein Business Class Ticket als Prämienflug zu buchen.
Finnair – Gepäckregeln
Hier noch eine kurze Übersicht über die Freigepäckmengen bei Finnair. Das Maximalgewicht der Gepäckstücke beträgt 23 Kilogramm. Wer sich dennoch nicht sicher ist, der kann auch den Finnair Freigepäckrechner benutzen.
Region | Economy Light | Economy Value/Basic | Economy Pro / Flexible | Business |
Flüge von/nach Asien | – | 1 Stk. | 2 Stk. | 3 Stk. |
Flüge von/nach Nordamerika | – | 1 Stk. | 1 Stk. | 2 Stk. |
Flüge innerhalb Europas und in den Mittleren Osten | 0 Stk. | 1 Stk. | 2 Stk. | 2 Stk. |
Finnair Plus-Mitglieder mit Platinum-, Gold- oder Silver-Status, sowie oneworld-Mitglieder mit Emerald oder Sapphire-Status können ein zusätzliches Gepäckstück auf Finnair Flügen mitnehmen. Als Gold oder Platinum Statusinhaber kann man außerdem eine Golf-, Ski- oder Tauchausrüstung mitführen. Auch kann mit Prämienpunkten zusätzliches Freigepäck hinzugebucht werden. Dabei unterschieden sich die Kosten, abhängig davon ob ihr online, am Flughafen, oder beim Finnair Kundendienst bucht.
Die Kosten für Zusatzgepäck über das Online Portal belaufen sich auf 60 Euro oder 20.000 Punkte bei Langstreckenflügen. Für Flüge innerhalb Europas und dem Nahen Osten zahlt ihr 20 Euro oder 6.000 Punkte. Möchtet ihr für euren Urlaub auf dem Baltikum oder Skandinavien ein zusätzliches Gepäckstück mitnehmen, dann seid ihr mit 10 Euro oder 4.000 Punkten dabei. Auch über den Kundendienst oder direkt am Flughafen könnt ihr noch ein Gepäckstück hinzubuchen. Hier wird es dann aber noch mal etwas teurer. Alle Gebühren findet ihr hier auf der Finnair Webseite.
Finnair – Internet an Bord
Über das Nordic Sky-Wi-Fi-Portal könnt ihr das Internet an Bord von Finnair Flügen nutzen. Eine Stunde kostet euch 7,95 Euro, drei Stunden 11,95 Euro und für den ganzen Flug zahlt ihr 19,95 Euro. Business Class Passagiere, Economy Comfort Passagiere und Finnair Plus Gold Statusinhaber erhalten 1 Stunde gratis. Für Platinum Statusinhaber ist der Zugang während des ganzen Fluges kostenlos. Der Service steht nur auf interkontinentalen Flügen zur Verfügung und lässt sich nicht mit Prämienpunkten zahlen.
Finnair – Stopover in Finnland
Vor ein paar Jahren hat Finnair das “Stopover in Finnland” Programm eingeführt. Hier habt ihr die Option auf eurem Flug von Europa nach Asien einen Zwischenstop von bis zu 5 Tagen in Finnland einzulegen. Dazu wählt ihr in der Buchungsmaske zunächst die Stopover Option aus. Unter dem An- und Abflughafen könnt ihr dann wählen, wann ihr euren Zwischenstopp einlegen wollt. Im Anschluss wählt ihr noch die Anzahl an Tage für euren Zwischenstopp. Sicherlich eine schöne Gelegenheit sich Helsinki anzuschauen.

Finnair Plus – Gebühren für die Stornierung und Umbuchung
Solltet ihr euren Prämienflug nicht antreten können, dann könnt ihr diesen bis einen Werktag vor Abreise über das Service Center stornieren. Die Kosten für eine Stornierung betragen in diesem Fall 50 Euro. Eingelöste Punkte und gezahlte Steuern und Gebühren bekommt ihr wieder gutgeschrieben. Ihr habt auch die Möglichkeit den Rückflug einen Prämienflugs zu ändern nachdem der Hinflug bereits erfolgt ist. Auch dies kostet 50 Euro.
Finnair Plus – Fazit
Es fällt schwer etwas Positives zu diesem Vielfliegerprogramm zu sagen, denn das Programm bietet sowohl schlechte Sammel- als auch Einlösemöglichkeiten. Selbst auf First Class Flügen sammelt man nicht mehr als 150% der Entfernungskilometer. Standard bei den meisten anderen Programmen sind 300% der Entfernungsmeilen. Selbst wenn man also berücksichtigt, dass ein Kilometer um den Faktor 1,6 kürzer ist als eine Meile, sind die Sammelraten bei Finnair Plus nicht konkurrenzfähig. Auch beim Einlösen von Punkten wird es dann nicht besser. Prämienflüge sind im Allgemeinen extrem teuer und erfordern im Vergleich zu anderen Vielfliegerprogrammen deutlich mehr Punkte/Meilen. Am ehesten lohnt sich das Programm dann, wenn man vornehmlich mit Finnair und innerhalb Finnlands unterwegs ist. Für alle anderen oneworld Vielflieger empfiehlt es sich aber einfach auf ein anderes oneworld Programm, wie den Executive Club von British Airways, auszuweichen.
Finnair Plus – Die wichtigsten Links in der Übersicht
- Finnair Plus – Homepage
- Finnair – Destinations
- Finnair Plus – Partner Airlines
- Finnair Plus – Punkterechner
- Finnair Plus – Prämienflugrechner
- Finnair Plus – Prämientabellen Partner Airlines
- Finnair – Freigepäckrechner
- Finnair – Stopover Finnland
Was sind eure Erfahrungen mit Finnair Plus? Oder von welchem Vielfliegerprogramm würdet Ihr gerne mehr erfahren? Hinterlasst einen Kommentar.
Das könnte dich auch interessieren: