Norwegian Boeing 787 8 Pixabay
18. März 2021 Markus 0 News

Norwegian kommt bei Flottenverkleinerung voran: Alle B737 MAX kommen weg

Norwegian Air Shuttle treibt die Flottenverkleinerung voran und setzt dabei in Zukunft auf eine Einheitsflotte aus Boeing 737-800. Alle anderen Flugzeugtypen, wie die Boeing 737 MAX und die Boeing 787, sollen die Flotte verlassen und getätigte Bestellungen bei den Flugzeugherstellern wurden zurückgenommen.

Bestellungen bei Boeing und Airbus storniert

Anstatt die vorhandenen Boeing 737 MAX nach der Wiederzulassung in Europa zu reaktivieren, hat Norwegian beschlossen, ihre 18 Boeing 737 MAX auszuflotten. Es werden bereits Käufer für die Flugzeuge gesucht. Das ist deshalb bemerkenswert, weil es sich bei der Boeing 737 MAX um ein neues Flugzeugmodell und demnach auch um neue und kaum genutzte Flugzeuge handelt. Ursprünglich wurden vor knapp 10 Jahren 110 B737 MAX bestellt und somit sind noch 92 Flugzeuge ausstehend. Die vorhandene Bestellung bei Boeing, die auch fünf Dreamliner beinhaltet, wollten die Norweger im Juni stornieren. Das scheint jedoch nicht ohne weiteres möglich zu sein und der US-amerikanische Flugzeugbauer stellt sich quer. Nicht nur bei Boeing hat Norwegian eine Order gecancelt. Auch bei Airbus hat der Billigflieger eine Bestellung von 88 Flugzeugen zurückgenommen. Hierbei handelte es sich um 58 Airbus A320NEO und 30 A321NEO. Da Norwegian die Langstrecken komplett aufgibt, braucht es auch die über 30 Boeing 787 nicht mehr, die seit März 2020 gegroundet sind. Mit den jeweiligen Leasinggebern wird deshalb nach einer Lösung gesucht.

Einheitsflotte aus Boeing 737-800

Mit diesem Umbau der Flotte kehrt Norwegian Air Shutte wieder zum 1×1 der Low-Cost-Carrier zurück und betreibt eine Einheitsflotte von 53 Boeing 737-800. 50 Maschinen reichen aus, um das geplante Kurzstreckennetz bedienen zu können. Drei Maschinen sind als Backup vorgesehen. Gut, dass Norwegian ungefähr 65 B737-800 besaß, denn zehn Flugzeuge dieses Typs werden Ende März zwangsversteigert. Es handelt sich um die Maschinen mit den Kennzeichen SE-RPD, SE-RPE, SE-RPF, SE-RPG, SE-RPH, SE-RPJ, SE-RPI, SE-RPK, SE-RPL und SE-RPM, die als Sicherheit für ein Tochterunternehmen hinterlegt wurden. Bei idealem Verlauf könnte bis 2022 die Flotte auf insgesamt 70 Kurstreckenmaschinen wachsen. Das entspräche dennoch nur der Hälfte der Vorkrisenflotte.

Das könnte dich auch interessieren:

Danke simpleflying!


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Platinum gibt es auch für die Amex Gold (40.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.