Die Karibik ist ein beliebtes Urlaubsziel. Da ist es erfreulich, dass sich die Region sehr gut mit Avios von British Airways erkunden lässt. Wusstet ihr zum Beispiel, dass British Airways mehr als eine Hand voll an Karibik-Inseln direkt untereinander verbindet? Etwas ärgerlich sind leider die relativ hohen Steuern und Gebühren, die bei Flügen innerhalb bzw. aus dieser Region anfallen. Der weltweite Dachverband der Airlines, die IATA, versucht dies nun zu ändern und fordert die karibischen Staaten auf, die Steuern zu senken und besser mit den Airlines zusammenzuarbeiten…
Flüge in und durch die Karibik – Status Quo
Betrachten wir vorab die Ausgangslage. Nach Aussage der IATA sind die erhobenen Steuern und Gebühren vieler karibischer Staaten zu hoch. Darüber hinaus nutzten die meisten karibischen Staaten die erhobenen Steuern nicht, um die Infrastruktur zu verbessern, sondern zur Quersubventionierung ihres Staatshaushaltes. Logischerweise sieht die IATA das als kontraproduktiv an. Daher fordert der Dachverband eine bessere Zusammenarbeit der karibischen Staaten mit Airlines, um die Luftfahrt innerhalb der Karibik weiter voranzutreiben und damit den Tourismus und die Wirtschaft zu stärken. Schließlich reisen 50 Prozent der Touristen in die bzw. innerhalb der Karibik mit dem Flugzeug. Naturgemäß bleibt als einzige Alternative nur der Schiffsverkehr… Der durchschnittliche Anteil der Steuern für Flüge innerhalb der Karibik sind laut der IATA 30%, teilweise gibt es aber auch Strecken, bei denen Steuern bis zu 70% des Ticketpreises ausmachen.

Wie wir am obigen Beispiel von einem Flug von St. Vincent und den Grenadinen nach Grenada sehen, machen die Steuern mit 50,52 Euro fast 41% des Flugpreises aus.
Zusätzlich zu den relativ hohen Steuern erschweren strenge Flugrechte den Aufbau eines Streckennetzes und somit auch den Markteintritt in der Region. Diese beiden Faktoren machen den Markt für Airlines unattraktiv. Während Kreuzfahrtschiffe von Insel zu Insel springen, hinkt die Airline-Branche hinterher. Tatsächlich haben wir mit LIAT (Leeward Islands Air Transport Service) und Caribbean Airlines nur zwei karibische Airlines entdeckt, die ihr Streckennetz fast über die komplette Region spannen. Jedoch werden von LIAT, abgesehen von Guyana, keine Destinationen auf dem Festland bedient. Caribbean Airlines kommt aus Trinidad & Tobago und die Besitzer von LIAT sind insgesamt 11 karibische Staaten. Keiner der beiden Fluggesellschaften ist Teil einer Allianz.
Die IATA ist überzeugt: Weniger Steuern oder zumindest ihr zweckmäßiger Einsatz fördern den Luftverkehr und damit auch den so wichtigen Tourismus in der Region. Eine bessere Infrastruktur würde auch effizientere Hilfe bei Naturkatastrophen bedeuten.
Flüge innerhalb der Karibik mit Avios buchen
Trotz der zum Teil sehr hohen Steuern und Gebühren ist die Karibik aber bereits ein attraktives Ziel, um Meilen, besonders bei der oneworld Allianz, lohnend einzusetzen. Denn beim Executive Club der British Airways werden die Kosten für Prämienflüge nach einem distanzbasierten System bepreist und nicht nach einem Zonensystem. Das Programm hat also seine Stärken, wenn es um das Buchen von Kurzstreckenflügen geht und kurze Distanzen gibt es in der Karibik reichlich. Mit American Airlines ist eine oneworld Airline besonders stark in der Karibik vertreten. Der wichtigste Hub für Verbindungen in die Karibik ist zweifellos Miami. American Airlines fliegt von hier so ziemlich jede Karibikinsel an.

Aufgrund der geringen Entfernung zu Miami erfordert außerdem kein Flug von Miami in die Karibik mehr als 10.000 Avios (Economy oneway). Da für Flüge mit American Airlines generell keine Treibstoffzuschläge fällig werden, sind diese Flüge sehr günstig und erfordern selten mehr als ein paar Euro, zumindest wenn man die Reise in Miami beginnt. Teurer sind Flüge aus der Karibik nach Miami, da eben viele Karibikländer höhere Flughafengebühren oder Steuern erheben. Mit viel mehr als 50 Euro braucht man aber auch hier nicht rechnen. So fliegt man für 10.000 Avios und 47 Euro von Antigua nach Miami.
Was allerdings fehlt, sind Verbindungen der American Airlines zwischen den Inseln. Dadurch wird ein Inselhopping in der Karibik mit Awardflügen der American Airlines erheblich erschwert oder nahezu unmöglich. Wenn ihr nicht nur eine Insel besuchen möchtet und nicht stets in Miami umsteigen wollt, so könnt ihr ein paar Flüge der British Airways nutzen. Denn British Airways bietet innerhalb der Karibik einige 5th Freedom Flüge an. Aufgrund der kurzen Distanzen handelt es sich hier um Flüge, die sich als Reward Flight Saver für nur 21€ Steuern und Gebühren buchen lassen (Economy oneway). So fliegt man zum Beispiel für nur 4.000 Avios und 21 Euro von Antigua nach Tobago oder für nur 4.500 Avios von Nassau nach Grand Cayman. Wenn diese Option attraktiv für ist, so schaut euch die Liste 5th-Freedom Flüge von British Airways in der Karibik an:
- Antigua – St. Kitts
- Antigua – Tobago
- Antigua – Providenciales
- Grenada – St. Lucia
- St. Lucia – Port of Spain
Die Routen findet ihr übrigens schnell mit flightconnections. Ein Erklärung zu diesem Tool gibt es hier: Flugrouten finden mit Flightconnections.com. Die British Airways Flüge innerhalb der Karibik stellen außerdem eine gute Gelegenheit dar, für wenige Meilen einen Blick in die British Airways Business Class oder sogar in die British First Class mit internationaler Bestuhlung zu werfen. So geht es zum Beispiel für 18.000 Avios und 71,55 Euro Steuern in der First Class bzw. für 9.000 Avios und 71,55 Euro Steuern in der Business Class von Grenada nach St. Lucia. Zugegebenermaßen währt das Vergnügen nicht lange, denn die Flugdauer ist mit 45 Minuten angegeben.

Auch wenn das exklusive Vergnügen “vorne zu Sitzen” recht kurz ist, so sind doch solche 5th Freedom Flüge genau das, was man sich zum Avios- bzw. Meileneinlösen wünscht, um sich schöne Routings zu basteln. Weitere Infos dazu gibt auch der folgende Artikel: Mit Avios in und durch die Karibik fliegen
Flüge innerhalb der Karibik – Fazit
Die Steuern in der Karibik sind zwar relativ hoch, aber sicher zu verkraften. Dennoch freut sich jeder, wenn die Zuzahlungen für Prämienflüge so gering wie möglich sind. Avios bieten jetzt schon ein paar sehr besondere und einzigartige Möglichkeiten durch die Karibik zu fliegen. Durch die British Airways 5th Freedom Flüge wird es möglich von einer Inseln zur anderen zu „hüpfen“. Sollten die Steuern wirklich sinken, so werden diese Flüge innerhalb der Karibik noch attraktiver.
Das könnte dich auch interessieren: