Der Flughafen Hamburg hat das Geschäftsergebnis für das Jahr 2020 veröffentlicht. Zum ersten Mal seit 25 Jahren muss der Flughafen einen Verlust hinnehmen. Die Ursache ist selbstredend die stark gesunkene Anzahl an Reisenden und Flugbewegungen am Hamburg Airport.
Geschäftsergebnis 2020 der Flughafen Hamburg GmbH
Wie bei vielen anderen Flughäfen, brach auch der Umsatz der Hamburger im Jahr 2020 drastisch ein und hat sich mehr als halbiert (-56,5 Prozent). Die Flughafen Hamburg GmbH konnte 2019 noch einen Umsatz von 274,8 Millionen EUR verzeichnen. Ende 2020 waren es hingegen nur noch 119,5 Millionen EUR. Trotz verschiedener Maßnahmen zur Kosteneinsparung wurde deshalb ein Verlust in Höhe von 113 Millionen eingefahren. Im Jahr 2019 konnte noch ein Gewinn von 32,2 Millionen EUR verzeichnet werden. Die Kosten wurden auf ein Minimum reduziert. Da das Passagieraufkommen durch die Pandemie um fast 74 Prozent fiel, wurden das Terminal 2 und mehrere Parkhäuser über Monate geschlossen. Außerdem befinden sich die Flughafenmitarbeiter seit März 2020 in Kurzarbeit, die bis Ende 2021 verlängert wurde. Investitionen wurden gestoppt oder verschoben. Die Anzahl der Beschäftigten sank um 120 Mitarbeiter bzw. um 5,7 Prozent. Eventuell handelt es sich hier um eine natürliche Fluktuation.

Verkehrszahlen des Flughafen Hamburg im Geschäftsjahr 2020
Das Passagieraufkommen am Hamburg Airport brach gegenüber dem Vorjahr um 73,7 Prozent von 17,3 Millionen auf 4,56 Millionen ein. Im Vergleich dazu, sank die Zahl der Flugbewegungen mit einem Rückgang von -57,2 Prozent, bzw. von 155.215 auf 66.337 Start und Landungen weniger stark. Dieses Phänomen zeigt sich schon während der kompletten Coronakrise an verschiedenen Flughäfen und erklärt sich durch die anhaltende Nachfrage nach Frachtflügen.

Der absolute Tiefpunkt des Passagieraufkommens wurde im April 2020 mit nur 13.129 Passagieren erreicht. Im Juli und im August 2020 konnte dann ein kleines Zwischenhoch verzeichnet werden. Jedoch spätestens seit im Herbst 2020 neue Lockdowns und Reisebeschränkungen durch die Regierungen verkündet wurden, sank die Zahl der Passagiere wieder. Die Hoffnungen in Hamburg liegen auf dem Sommer 2021. Dann erwartet der Flughafenbetreiber einen Anstieg des Passagieraufkommens um rund 85% auf 8,5 Millionen Reisende, die ab Hamburg zu rund 105 Zielen fliegen können. Einen operativen Verlust wird die ersehnte Erholung der Nachfrage im zweiten Halbjahr des laufenden Jahres trotzdem nicht verhindern können.
Das könnte dich auch interessieren:
- Flughafen Hamburg öffnet Terminal 2 während Osterferien
- Hier geht es zur Pressemeldung der Flughafen Hamburg GmbH
- Hier geht es zur entsprechenden Präsentation der Zahlen