Der Jahr 2020 ist für den Luftverkehr ein Jahr zum Vergessen. Wie die ICAO kürzlich analysierte, ging die Zahl der weltweiten Passagiere 2020 um 60% zurück. Dementsprechend hat es auch den Flughafen Wien hart getroffen, der die Verkehrszahlen von 2020 veröffentlicht hat und einen Ausblick auf 2021 gibt.
Flughafen Wien Rückblick auf 2020 und Ausblick auf 2021
Die Flughafen-Wien-Gruppe verzeichnete einen Passagierrückgang von 75,6%. An allen Standorten (Wien, Malta und Kosice) wurden in Summe 9,7 Millionen Passagiere und am Standort Wien-Schwechat 7,8 Millionen Passagiere gezählt. Durch den Rückgang von 75,3% wurde der Flughafen Wien auf das Niveau des Jahres 1994 zurückgesetzt. Die Zahl der Flugbewegungen sank hingegen „nur“ um 64,1%.
Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG, rechnet ab dem zweiten Halbjahr 2021 mit einer deutlichen Erholung. Am Standort Wien geht man von rund 12.5 Millionen Passagieren am Ende des Jahres aus. Über zwei Drittel davon werden in der zweiten Jahreshälfte erwartet. Insgesamt kalkuliert man an allen Standorten auf ungefähr 15,9 Millionen Passagiere.
VIE kämpft um Langstrecken
Wien ist zwar der größte Flughafen Österreichs, spielt aber auf europäischer Ebene eher eine untergeordnete Rolle. Deshalb ist es nicht selbstverständlich, dass alle Airlines wieder an den Flughafen Wien zurückkehren werden. Vor allem auf der Langstrecke wird, laut Julian Jäger, „VIE“ um die Airlines kämpfen müssen.
Die beiden Star Alliance-Mitglieder Air India (AI) und Thai Airways (TG) haben bereits erklärt, Wien vorerst nicht mehr ins Streckennetz aufzunehmen. Die beiden taiwanesischen Fluggesellschaften EVA Air (BR) und China Airlines (CI) werden dem Flughafen Wien jedoch treu bleiben. EVA Air möchte ab März 2021 wieder regelmäßige Passagierflüge ab Wien anbieten und sukzessive das Angebot ausbauen. China Airlines plant, ab März an die Donau zurückzukehren und dann gleich mit fünf Flügen pro Woche zwischen Taipeh-Taoyuan und Wien zu starten. Allerdings ist diese Planung stark von der jeweiligen Pandemiesituationen in den beiden Ländern abhängig.
Das könnte dich auch interessieren:
- Review: EVA Air Business Class Boeing 777-300ER Wien nach Taipeh
- Übersicht der Lounges am Flughafen Wien
- Hier geht es zur Pressemeldung des Flughafen Wien
Danke aeroTELEGRAPH!