Flugzeug Air France Boeing 777 300 Singapur
22. Juni 2018 Mark 3 Flying Blue Tutorial

Flying Blue – Eine Einführung

Flying Blue ist das Vielfliegerprogramm von Air France und KLM. Mit zahlreichenden Verbindungen ab Deutschland sollten die beiden SkyTeam Mitglieder und ihr Vielfliegerprogramm eigentlich relativ attraktiv sein. Dennoch bekommt das Flying Blue Programm meist etwas weniger Aufmerksamkeit als Star Alliance oder Oneworld Programme. Zuletzt hat Flying Blue dann mit der Umstellung auf ein umsatzbasiertes Programm und der Abschaffung des Awardcharts für Prämienflüge aufmerksam gemacht. In diesem Einführungsartikel unseres Flying Blue Tutorials erfahrt ihr welche Vorteile und Möglichkeiten euch Flying Blue bietet…

Über Air France und KLM Royal Dutch Airlines

Air France ist die größte Fluggesellschaft Frankreichs mit Sitz in Tremblay-en-France (nördlich von Paris). Die Hubs von Air France bilden die beiden Flughäfen Paris Charles de Gaulle und Paris Orly. Air France ist neben Korean Air, Aeromexico und Delta Gründungsmitglied der Luftfahrtallianz SkyTeam, welche im Jahr 2000 ins Leben gerufen wurde und mittlerweile mehr als 20 Mitglieder hat. Zusammen mit der niederländischen KLM Royal Dutch Airlines bildet Air France die Holding Air France-KLM. Air France wurde im Jahr 1933 gegründet und erreichte einen großen Bekanntheitsgrad mit dem Überschallflugzeug „Concorde“, welches im Jahr 1976 zum ersten kommerziellen Flug startete. Mit doppelter Schallgeschwindigkeit flog die Concorde innerhalb von etwa über 3 Stunden zwischen Paris und New York. Heutige Flugzeuge brauchen für die Strecke etwa 6 Stunden. Das Ende der Concorde besiegelte ein tragischer Absturz im Jahr 2000.

Air France fliegt zahlreiche Ziele in Deutschland an. Mit einem Umstieg in Paris lässt sich auf das große Streckennetz der Airline zugreifen. Von dort werden 320 Ziele in 118 Länder angeflogen. Heute gehört Air France nachwievor zu den größten Airlines weltweit. In 2016 wurden zusammen mit KLM 93,4 Millionen Passagiere befördert.

KLM Royal Dutch Airlines ist die größte niederländische Fluggesellschaft. Sie ist die älteste noch existierende Fluggesellschaft der Welt und wurde bereits im Jahr 1918 gegründet. Das Drehkreuz von KLM ist der Flughafen Amsterdam Schiphol. Ab Deutschland überzeugt KLM mit guten Verbindungen nach Nord-, Mittel- und Südamerika, sowie in die Karibik. Immer wieder kann die Airline mit attraktiven Angeboten werben und ist zusammen mit Air France die viertgrößte Fluggesellschaft nach Passagieraufkommen in Europa – hinter Ryanair, der Lufthansa Gruppe und IAG (British Airways, Iberia, Vueling, Level, Aer Lingus).

Leider hat KLM auch eine traurige Geschichte und diese ist das bis heute schwerste Flugzeugunglück in der Geschichte der zivilen Luftfahrt. Aufgrund dichten Nebels stieß eine Boeing 747 auf dem Flughafen von Teneriffa mit einer Pan American World Airlines Boeing 747 zusammen, wobei 583 Insassen starben. Seitdem gab es allerdings kein Flugzeugunglück mit einer KLM Maschine mehr, bei dem Menschen verletzt wurden oder starben.

Air France & KLM Royal Dutch Airlines Verbindungen ab Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Amsterdam und Paris

In Deutschland fliegen Air France und KLM die große Mehrzahl der deutschen Flughäfen an. Auch die Frequenz der Flüge lässt sich mit teils mehreren Flügen pro Tag sehen. In den folgenden Tabellen steht die erste Zahl für die Anzahl an Verbindungen mit Air France und dahinter die täglichen Verbindungen mit KLM.

Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.
Berlin – Tegel6x/7x6x/7x6x/7x6x/7x6x/7x6x/6x6x/7x
Bremen2x/4x2x/4x2x/4x2x/4x2x/4x1x/3x2x/4x
Dresden–/1x–/1x–/1x–/1x–/1x–/1x–/1x
Düsseldorf6x/5x6x/5x6x/5x6x/5x6x/5x4x/4x6x/5x
Frankfurt6x/6x6x/6x6x/6x6x/6x6x/5x4x/5x5x/5x
Hamburg4x/5x4x/5x4x/5x4x/5x4x/5x4x/5x4x/5x
Hannover3x/4x4x/4x4x/4x4x/4x4x/4x3x/3x3x/4x
München6x/6x6x/6x6x/6x6x/6x6x/6x5x/5x5x/6x
Nürnberg4x/4x4x/4x4x/4x4x/4x4x/4x3x/2x4x/3x
Stuttgart4x/5x4x/5x4x/5x4x/5x4x/5x2x/2x4x/5x

In Österreich werden Graz und Wien angeflogen.

Graz–/1x–/1x–/1x–/1x–/1x–/1x–/1x
Wien6x/4x6x/4x6x/4x6x/4x6x/4x5x/2x6x/4x

In der Schweiz sind es Basel, Genf und Zürich.

Basel6x/4x6x/4x6x/4x6x/4x6x/4x5x/3x4x/4x
Genf9x/6x9x/6x9x/6x9x/6x9x/6x8x/6x8x/6x
Zürich5x/6x5x/6x5x/6x5x/6x5x/6x3x/5x5x/6x

Viele dieser Verbindungen werden zum Teil durch Air Frances Günstig-Airline “HOP!” durchgeführt, oder durch den Gegenpart auf der Seite von KLM, den “KLM Cityhopper”.

Air France/KLM Streckennetz

Aktuell bedienen Air France und KLM zusammen 314 Ziele weltweit an. Diese Ziele werden von den beiden Hubs Amsterdam Schiphol und Paris Charles de Gaulle, sowie Paris Orly angeflogen. Durch die guten Anschlussflüge nach/von Deutschland lassen sich somit zahlreiche Ziele in der Karibik, Mittelamerika oder Afrika anfliegen. Besonders die Ziele in der Karibik und Afrika stechen hervor, da diese von den anderen großen europäischen Airlines, wie z.B. Lufthansa, kaum angeflogen werden. Einen Überblick über die aktuellen Ziele von Air France und KLM findet ihr auf der Homepage von Air France Airlines unter Streckennetz, oder auf der KLM Homepage unter Destinations. Besonders hilfreich ist die Destinations Seite auf der KLM Homepage, wo ihr die einzelnen Ziele direkt nach Region filtern könnt. Aktuelle News über mögliche neue Ziele findet ihr auf der News Seite von AirFrance/KLM.

Air France/KLM Flotte

Aktuell besteht die Flotte von Air France aus 333 Flugzeugen, wozu auch die Flugzeuge von Air France günstig Airline HOP! zählt. Die Flotte von KLM hat aktuell 138 Flugzeuge in Ihrem Bestand. Mehr Infos zu den eingesetzten Flugzeugtypen findet ihr auf der Webseite von Air France/KLM.

KLMAir France
Airbus A32120
Airbus A32035
Airbus A31938
Airbus A31818
Airbus A330-200815
Airbus A330-300512
Boeing 737-70018
Boeing 737-80027
Boeing 737-9005
Boeing 747-40013
Boeing 777-2001525
Boeing 777-3001443
Boeing 787-999
Airbus A380-80010
Airbus A340-3007
Embraer 17512
Embraer 14513
Embraer 17015
Embraer 1903010
Canadier Jet 70011
Canadier Jet 100014
ATR 4211
ATR 729

Flying Blue – Das Vielfliegerprogramm von Air France/KLM

Flying Blue ist in erster Linie bekannt als das Vielfliegerprogramm von Air France und KLM, doch auch Aircalin, HOP!, Joon, Kenya Airways, Tarom und Transavia gehören zu den Airlines, die das Programm ihr eigen nennen. Darüber hinaus ermöglicht die SkyTeam-Mitgliedschaft von Air France und KLM natürlich das Sammeln und Einlösen von Meilen auf allen Flügen innerhalb der SkyTeam Allianz. Hinzu kommen außerdem sogar ein paar Airlines aus anderen Allianzen.

flying blue airlines
Flying Blue ist das Vielfliegerprogram von 8 Airlines

Nachdem es jahrelang keine größeren Änderungen bei Flying Blue gab, wurde das Programm im April 2018 auf ein umsatzbasiertes Vielfliegerprogramm umgestellt. Das bedeutet, dass für die Gutschrift von Prämienmeilen zum Teil nicht mehr die zurücklegten Flugmeilen zur Berechnung herangezogen werden, sondern die Höhe des Ticketpreises (wenn dieser Flying Blue bekannt ist). Statusmeilen, die neuerdings als Experience Points (XP) bezeichnet werden, werden dagegen grundsätzlich immer basierend auf der Flugentfernung vergeben.

Darüber hinaus hat Flying Blue vor kurzer Zeit mit der Abschaffung des Awardcharts für Prämienflüge auf sich aufmerksam gemacht. Prämienflüge werden nun nach einem dynamischen System für jedes Städtepaar einzeln bepreist. Für Mitglieder einsehbar ist nur noch die Mindestanzahl an Meilen, die für einen Flug abgerufen wird. Klarheit über die tatsächlich benötigte Anzahl an Meilen bringt dann aber erst eine Probebuchung, denn abhängig von der Reisezeit und Auslastung eines Fluges kann der Meilenpreis auch ein Vielfaches des vom Meilenrechner ausgegebenen Minimalpreises sein.

Flying Blue Partnerairlines

Insgesamt haben Air France und KLM 36 Partnerairlines. Von diesen Partnerairlines gehören 18 Airlines ebenfalls der Luftfahrtallianz SkyTeam an. Insgesamt könnt ihr bei 35 Airlines Prämienmeilen und bei 23 Airlines Statusmeilen für euer Flying Blue Konto sammeln. Die folgende Tabelle bietet euch eine Übersicht über alle Partnerairlines vom Flying Blue.

AirlinePrämienmeilen sammelnPrämienmeilen einlösenStatusmeilen sammeln
Skyteam Privilegien
AircalinJAJAJANEIN
AeroflotJAJAJAJA
Aerolíneas ArgentinasJAJAJAJA
AeroméxicoJAJAJAJA
Air CorsicaJAJAJANEIN
Air EuropaJAJAJAJA
Air MauritiusJAJANEINNEIN
AlitaliaJAJAJAJA
Bangkok AirwaysNEINJANEINNEIN
Chalair AviationJAJANEINNEIN
China AirlinesJAJAJAJA
China EasternJAJAJAJA
China Southern AirlinesJAJAJAJA
Copa AirlinesJAJANEINNEIN
Czech AirlinesJAJAJAJA
Delta AirlinesJAJAJAJA
Garuda IndonesiaJAJAJAJA
GOLJAJANEINNEIN
HOP!JAJAJANEIN
Japan AirlinesJAJANEINNEIN
Jet AirwaysJAJANEINNEIN
JoonJAJAJAJA
Kenya AirwaysJAJAJAJA
Korean AirJAJAJAJA
Malaysian AirlinesJAJANEINNEIN
Middle East AirlinesJAJAJAJA
Saudi Arabian AirlinesJAJAJAJA
TAAGJANEINNEINNEIN
TAROMJAJAJAJA
TransaviaJAJANEINNEIN
Twin JetJAJANEINNEIN
Ukraine International AirlinesJAJANEINNEIN
Vietnam AirlinesJAJAJAJA
Xiamen AirlinesJAJAJAJA
WestJetJAJANEINNEIN
WijetJANEINNEINNEIN

Interessant ist, dass Flying Blue auch über Partner, wie Japan Airlines und Malaysia Airlines verfügt, welche eigentlich der Oneworld Allianz angehören. Aus diesem Grund kann man hier Prämienmeilen sammeln und einlösen, aber keine Statusmeilen sammeln. Mit einem Klick auf den Link der jeweiligen Airline erfahrt ihr wie viele Meilen ihr auf Flügen mit dieser Airline ihr sammelt und auf welchem Wege ihr diese einlösen könnt. Im Detail erfahrt ihr dies natürlich auch in den folgenden Artikeln unseres Flying Blue Tutorials.

Flying Blue – Die wichtigsten Links in der Übersicht

Zum Abschluss dieser Einführung zu Flying Blue hier noch eine Übersicht über die wichtigsten Links zum Flying Blue Programm und dem Sammeln von Air France und KLM Meilen:

Flying Blue – Fazit

Flying Blue hat es auf dem deutschen “Vielflieger-Markt” durch die Konkurrenz an Programmen aus der Star Alliance und Oneworld nicht ganz einfach. Deren Airlines, wie z.B. Lufthansa, British Airways, Cathay Pacific, Singapore Airlines und SAS werden von vielen Vielfliegern erst mal als attraktiver wahrgenommen. Doch mindestens für American Express Kreditkarteninhaber sollte Flying Blue als Transferpartner von Membership Rewards zum Standard Repertoire gehören. Wer sich mit dem Programm auseinandersetzt wird feststellen, dass Air France und KLM über ein recht einzigartiges Netzwerk und Mix an Partnerairlines verfügen.

Leider gibt es seit den Änderungen vom April 2018 auch einige negative Kritikpunkte. So werden Prämienmeilen nun umsatzbasiert vergeben, was aufgrund der notwendigen Ausnahmen für Parterairlines zu einem deutlich chaotischeren Programm führt. Auch mit der Abschaffung des Awardcharts hat man den Teilnehmern keinen Gefallen getan. Die Einlösung von Meilen für Prämienflüge ist nun deutlich unübersichtlicher. Was ihr daher beim Sammeln und Einlösen von Meilen beachten müsst, erfahrt ihr im Detail in den folgenden Artikeln dieses Flying Blue Tutorials.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Business Platinum Kreditkarte mit 75.000 Punkten
  • 75.000 statt 50.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 14.12.2023)
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben + 200 Euro Dell Guthaben
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
  • Mehrere Zusatzkarten inklusive
  • [Mehr Infos]