Der Flughafen Berlin-Brandenburg ist stets auf der Suche nach neuen Langstreckenverbindungen. Im Dezember sollte eine neue interkontinentale Route hinzukommen. Die saudi-arabische Billigairline flynas kündigte eine neue Strecke von Berlin nach Jeddah an. Nun hat die Airline den Start der Verbindung auf März 2024 verschoben.
flynas kommt erst im März nach Berlin
flynas ist eine der führenden Low-Cost-Carrier im Mittleren Osten mit Drehkreuzen in Riad, Jeddah und Damman. Ab dem 01. Dezember wollte die Fluglinie Jeddah mit Berlin verbinden. Mitte November verlegte man den Startermin dann auf Mitte Dezember und nun möchte flynas die neue Strecke erste Anfang März 2024 aufnehmen. Flugtage und -zeiten sowie das eingesetzte Fluggerät ändern sich jedoch nicht. Die Route wird mit einem Airbus A320neo, der rund sechs Stunden von der Spree ans Rote Meer benötigen wird, durchgeführt werden. Der A320neo ist bei flynas mit einer reinen Economy Class-Bestuhlung mit 174 Sitzen ausgestattet. Gegen eine Gebühr kann in die „Premium Class“ upgegradet werden. Hier profitiert man von etwas mehr Beinfreiheit, einem geblockten Nebensitz, mehr Freigepäck und Loungezugang. Folgend die Flugnummern und Flugzeiten der neuen Verbindung:
- Berlin – Jeddah: XY644, Abflug: 09:05 Uhr, Ankunft: 17:10 Uhr; Mi, Fr, So
- Jeddah – Berlin: XY643, Abflug: 04:00 Uhr, Ankunft: 08:15 Uhr; Mi, Fr, So
flynas auf Expansionskurs
Da Saudi-Arabien derzeit enorm in den Ausbau des Reisesektors investiert, erweitert flynas das Netzwerk und die Flotte, um die nötige Kapazität anbieten zu können. So hat man insgesamt über 120 Maschinen der A320-Familie bestellt. Anfang Oktober hat die Airline gleich fünf neue Airbus A320neo übernommen. Damit steigt die Zahl Flugzeuge in der reinen Airbus-Flotte auf 56 Maschinen. Insgesamt 19 Airbus A320neo sollen in diesem Jahr die Flotte verstärken.

Neben einigen Zielen in der Türkei, fliegt flynas derzeit noch nach Marseille, Sarajevo und Tirana. In Mitteleuropa wurden auch schon Salzburg, Wien und Prag angeflogen. Betrachtet man die Expansionspläne der Airline und der saudischen Regierung allgemein, kann man davon ausgehen, dass man zukünftig häufiger Flugzeuge von flynas an deutschen und europäischen Flughäfen antreffen wird.
Das könnte dich auch interessieren:
- Saudia stellt neues Logo und neue Lackierung vor
- Riyadh Air ist zweite staatliche Fluglinie von Saudi-Arabien
Danke aeroroutes!