Am Flughafen Frankfurt ist die Sky Line aufgrund von Bauarbeiten wieder für mehrere Wochen gesperrt. Reisende und Flughafenmitarbeiter müssen bis mindestens 20. März 2022 auf den Shuttle-Bus ausweichen, um das Terminal zu wechseln oder vom Bahnhof zu Terminal 2 zu gelangen.
Infos zur Sperrung der Sky Line
Normalerweise verkehrt die vollautomatische Minimetro rund um die Uhr zwischen den Terminals hin und her. Wer bis 20. März 2022 am Flughafen Frankfurt das Terminal wechselt, kann bis dahin nicht auf die vollautomatische Hochbahn namens Sky Line zurückgreifen. Wegen Baumaßnahmen ist diese gesperrt. Bis dahin stehen den Passagieren und Mitarbeitern ausschließlich der kostenfreie Shuttle-Bus zum Terminalwechsel zur Verfügung. Auch Passagiere, die mit der Deutschen Bahn am Flughafen Frankfurt ankommen und ab Terminal 2 abfliegen, nutzen meist diesen Shuttle-Bus. Erfahrungsgemäß ist dieser daher schnell voll besetzt und man sollte während der Sperrung etwas mehr Zeit für den Terminalwechsel einplanen. Dieser Service ist natürlich kostenfrei.
Die Bushaltestellen befinden sich am Terminal 1 in der Ankunftsebene an Ausgang 2/3, am Terminal 2 in der Ankunftsebene an Ausgang 8 sowie am Busparkplatz P36 für Fernbusse.

Generelle Infos zur Sky Line
Grundsätzlich verbindet die Sky Line Terminal 1 mit Terminal 2, wobei die Fahrt nur wenige Minuten dauert. Bei hohem Passagieraufkommen fahren die Bahnen im 90-Sekunden-Takt. Die maximale Wartezeit – bei Zeiten mit wenigen Flügen – beträgt fünf Minuten. Insgesamt gibt es vier Haltestellen der Sky Line. Drei davon befinden sich in Terminal 1, in den Bereichen A/Z, B und C. Die Haltestelle in Terminal 2 befindet sich genau zwischen den Bereichen D und E. In ein paar Jahren wird es eine zweite Bahnlinie geben, die dann das neue Terminal 3 mit dem Fernbahnhof verbindet.
Das könnte dich auch interessieren:
Danke aeroTELEGRAPH!