Lufthansa Flugzeuge Flughafen Frankfurt
14. Juli 2020 Markus 0 News

Verkehrszahlen des Flughafen Frankfurt im Verlauf von Corona

Seit März betrachten wir den Flughafen Frankfurt und seine Verkehrszahlen, um das Ausmaß der Reisebeschränkungen durch Corona, aber nun auch den Erholungsverlauf einschätzen zu können. Die Betreibergesellschaft des Flughafen Frankfurt, die Fraport AG, hat heute die Verkehrszahlen für den Juni und somit für das erste Halbjahr 2020 veröffentlicht.

Entwicklung der Verkehrszahlen in Frankfurt im ersten Halbjahr 2020

Im Januar und Februar waren kaum oder keine Auswirkungen zu spüren. Das Passagieraufkommen von 4,6 Millionen Passagieren im Januar und 4,3 Millionen im Febraur lag minimal (-0,7% bzw. -4%) unter dem Vorjahreswert. Ähnlich verhielt es sich mit den gezählten Flugbewegungen (Starts und Landungen), die sich im Durchschnitt um 3,1% verringerten.

Dann kam Mitte März der große Knall und der weltweite Passagierverkehr kam fast komplett zum Erliegen. Der März zählte nur noch 2,1 Millionen Passagiere und 22.000 Flugbewegungen. 2019 waren das im gleichen Monat knapp 5,6 Millionen Passagiere und 42.056 Flugbewegungen. Das war jedoch nur der Anfang und im April erreichte man den absoluten Tiefpunkt. 188.000 Passagiere und 6.512 entsprachen einem Rückgang von 96,9% bzw. 85.1%. Das Cargo-Geschäft ließ die Anzahl der Flugbewegungen weniger drastisch sinken. Der Mai (Passagieraufkommen: -95,6%, Flugbewegungen: -83,2%) folgte diesem Schema. Der Juni konnte sich zwar gegenüber April und Mai deutlich steigern und die Anzahl der Passagiere verdoppelte sich auf knapp 600.000, doch in Relation zur Vorjahresmonat war das immer noch ein Rückgang von -90,9%. Die Flugbewegungen stiegen weniger stark an und entsprachen zumindest wieder 20,3% des Vorjahreswertes. Abschließend die Entwicklung des Passagieraufkommens in absoluten Zahlen und in Relation zum Vorjahresmonat in der Übersicht.

  • Januar: 4.620.966 (-0,7%)
  • Februar: 4.372.562 (-4,0 %)
  • März: 2.124.005 (-62,0%)
  • April: 188.078 (-96,9%)
  • Mai: 272.826 (-95,6%)
  • Juni: 599.314 (-90,9%)

Insgesamt schloss das erste Halbjahr 2020 mit einem Rückgang der Passagiere von -63,8% und der Flugbewegungen von -53% ab.

Leicht positiver Trend auf niedrigem Niveau hält an

In der ersten Juliwoche hielt der positive Trend weiter an. In KW27, vom 29.06.2020 bis 05.07.2020, hat der Flughafen in Frankfurt erneut ein Plus bei den Passagierzahlen verzeichnet und die Viertelmillion überschritten. Insgesamt wurden 251.033 Passagiere abgefertigt. Das sind zwar immer noch 83,3 Prozent weniger als in der Vorjahreswoche, aber über 78.500 Passagiere mehr als in der Kalenderwoche davor (KW 26: 172.671). In der Kalenderwoche 27 wurden über 3.000 Starts und Landungen gezählt, ca. 635 mehr als in der Vorwoche. In KW27 waren also fast so viele Passagiere am Frankfurt International Airport wie im ganzen Mai und mehr als im April. Außerdem sind wieder 50% der Airlines nach Frankfurt zurückgekehrt, die vor dem Ausbruch der Pandemie ab FRA abflogen. Es ist also davon auszugehen, dass der leicht positive Trend anhält.

Woohoo! About 50% of our airlines are flying again from FRA: 💪#soproud💪 And from today this includes our friends of Cathay Pacific. Welcome back to the runways!🛫 #frankfurtairport #backtobusiness pic.twitter.com/bGjlc70kaB

— Frankfurt Airport (@Airport_FRA) July 13, 2020

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Platinum gibt es auch für die Amex Gold (40.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.