Das Drama um die Rettung der Lufthansa dürfte mit der morgigen Hauptversammlung endlich ein Ende finden. Nachdem es in den letzten Tage immer stärker nach einem Scheitern des Rettungspakets und einer Insolvenz aussah, hat der Großaktionär Heinz Hermann Thiele nun endlich klar Stellung zu seiner etwaigen (Nicht-)Zustimmung zum Lufthansa Rettungspaket bezogen.
Großaktionär Thiele bezieht Stellung
Vor einer Woche wurde bekannt, dass Heinz Hermann Thiele seine Beteiligung an der Lufthansa von 10% auf 15,5% aufgestockt hatte. Zeitgleich ließ er in einem Interview mit der deutschen Tageszeitung FAZ mit scharfer Kritik an Lufthansa CEO Carsten Spohr und dem mit der Regierung ausverhandelten Rettungspaket aufhorchen und stellte in den Raum, dass seine Zustimmung nicht sicher sei. Vor wenigen Tagen wurde dann auch noch bekannt, dass trotz vergeblicher Aufrufe des Lufthansa Vorstands lediglich 38% der Aktionäre an der alles entscheidenden Hauptversammlung am 25.06.2020 teilnehmen werden – dadurch wird für die Zustimmung eine Zwei-Drittel-Mehrheit erforderlich, was rechnerisch zu einer Sperrminorität für den Großaktionär Thiele führt. Mögliche Insolvenzszenarien drangen seit gestern wieder verstärkt in den Vordergrund der medialen Berichterstattung.
Dort wo das aktuelle Drama vor einer Woche seinen Anfang genommen hat, endet es nun auch wieder. Wiederum gegenüber der Tageszeitung FAZ hat Herr Thiele nunmehr klar Stellung bezogen – und seine Zustimmung zum Lufthansa Rettungspaket bei der Hauptversammlung angekündigt. Zwar gäbe es weiter deutliche Unterschiede zwischen seiner Position sowie der Position der Regierung und seine Zweifel an einer Staatsbeteiligung seien keinesfalls ausgeräumt – ganz offensichtlich dürfte er das Rettungspaket aber insgesamt doch positiver als eine allfällige Insolvenz sehen. Interessant ist schließlich noch seine ominöse Aussage, wonach er in Zukunft einen stärkeren Einfluss auf die Lufthansa ausüben werde. Was genau damit gemeint ist, ist derzeit noch unklar bzw. wird sich wohl erst im Laufe der Zeit zeigen. Die Lufthansa Aktie stieg jedenfalls nach der Veröffentlichung des FAZ Artikels sprunghaft an.
Lufthansa Rettungspaket – Der weitere Weg
Mit der Zustimmung der Aktionäre bei der morgigen Hauptversammlung der Lufthansa dürfte dem Rettungspaket der Lufthansa nun nichts mehr im Weg stehen. Als nächste unmittelbare Herausforderung steht ein positiver Verhandlungsabschluss mit den Gewerkschaften zwecks einer coronabedingten Reduzierung des Personals an – diese Verhandlungen sollen aber zum Teil erst nach der Hauptversammlung fortgesetzt werden und sind bisher eher mittelmäßig verlaufen.
Schließlich dürften durch die endgültige Annahme des Lufthansa Rettungspakets auch die Staatshilfen für die Töchter Austrian und Swiss endgültig finalisiert sein und demnächst zur Auszahlung kommen, nachdem Medienberichten zu Folge zumindest erstere von der erfolgreichen Annahme des Lufthansa Rettungspakets abhängig gewesen sein dürfte. Die Verhandlungen mit dem belgischen Staat über eine Staatshilfe für Brussels Airlines dauern unterdessen weiter an.