Offensichtlich gab es einen Hackerangriff auf den Billigflieger Easyjet. Dabei konnten die Hacker auf Daten von ungefähr neun Millionen Kunden zugreifen. Bei über 2.200 Kunden sollen außerdem Kreditkartendaten betroffen sein. Das gab Easyjet heute per Pressemitteilung bekannt.
Laut den aktuellen Ermittlungen handelt es sich bei den gestohlenen Daten zum größten Teil um E-Mail-Adressen und Reisedetails. Was letztere genau sind, darauf geht Easyjet in ihrer Nachricht nicht ein. Die vom Hackerangriff auf Easyjet betroffenen Kunden werden in den kommenden Tagen – spätestens bis 26.05.2020 – von der Fluggesellschaft benachrichtigt. Erhaltet ihr keine Nachricht von Easyjet, seid ihr auch nicht vom Datenleck betroffen. Laut spiegel.de wurde die Attacke Ende Januar bemerkt. Weder Easyjet, noch andere Medien bestätigen diese Aussage.
“Our investigation found that the email address and travel details of approximately 9 million customers were accessed. These affected customers will be contacted in the next few days. If you are not contacted then your information has not been accessed. “
Zudem wurde auf Kreditkartendaten von 2.208 Kunden zugegriffen. Diese betroffenen Kunden wurden bereits von Easjet darüber informiert und erhalten Support. Die Fluglinie betont, dass es bis jetzt keine Hinweise darauf gibt, dass die Daten in irgendeiner Form missbraucht wurden. Dennoch befürchtet Easyjet, dass die betroffenen Kunden nach dem Hackerangriff nun vermehrt Phishing-Attacken ausgesetzt sind. Unter Phishing versteht man das Versenden von gefälschten E-Mails, die User dazu verleiten soll, weitere sensible Daten herauszugeben. Daher sensibilisiert die Fluglinie ihre Kunden und bittet darum, achtsam zu sein.
“There is no evidence that any personal information of any nature has been misused, however, on the recommendation of the ICO, we are communicating with the approximately 9 million customers whose travel details were accessed to advise them of protective steps to minimise any risk of potential phishing. We are advising customers to continue to be alert as they would normally be, especially should they receive any unsolicited communications. We also advise customers to be cautious of any communications purporting to come from easyJet or easyJet Holidays.”
Hackerangriff auf Easyjet – Fazit
Möglich, dass Easyjet für dieses Datenleck eine Strafe zahlen muss. British Airways wurde von der Datenschutzbehörde ICO (Information Commissioner's Office) wegen gestohlenen Kundendaten zu einer Strafe in Höhe von circa 200 Millionen Euro verdonnert. Ob und in welcher Höhe eine Strafe für Easyjet anfallen wird, kann ich nicht sagen. Klar ist: zum aktuellen Zeitpunkt sind alle zusätzlichen Kosten eine Katastrophe.
Das könnte dich auch interessieren:
- Hier geht es zur Pressemitteilung der Easyjet