Hawaiian Airlines hat eine Vereinbarung mit dem Unternehmen Starlink geschlossen, um ihren Fluggästen auf den meisten Routen schnelles und kostenfreies Internet anbieten zu können. Hinter Starlink steht das Raumfahrtunternehmen SpaceX von Elon Musk.
Schnelles und kostenfreies Internet für alle Passagiere
Um ihren Passagieren kostenfreies und schnelles Internet während des Fluges anbieten zu können, wird Hawaiian Airlines ihre Airbus A321neo, Airbus A330 und Boeing 787-9 mit der notwendigen Technik ausstatten, um das Signal zu empfangen. Die Boeing 717 werden nicht umgerüstet. Dann können sich alle Passagiere mit Hilfe ihrer Endgeräte mit dem Internet verbinden, ohne sich in einem Portal registrieren oder dafür zahlen zu müssen. Laut eigenen Angaben ist Hawaiian Airlines die erste große Fluglinie, die eine Vereinbarung mit Starlink eingegangen ist.
We're proud to be the 1st major U.S. airline to select @SpaceX’s Starlink, which will provide the best internet connectivity in the air — free for our guests. Stay connected from the comfort of your seat. This is the future of flying.✨ https://t.co/ZBTwso36Kq.#Starlink #SpaceX pic.twitter.com/qxV2tRd4di
— Hawaiian Airlines (@HawaiianAir) April 25, 2022
Durch die schnelle Übertragung soll es den Fluggästen möglich sein, Streaming-Dienste und Online-Spiele flüssig nutzen bzw. spielen zu können. Peter Ingram, Hawaiian Airlines President und CEO, spricht von der besten Verbindung, die man in der Luft haben kann. Jonathan Hofeller, SpaceX Vice President of Starlink Commercial Sales, meint:
“Hawaiian Airlines is ensuring its passengers will experience high-speed internet the way we expect it in the 21st century, making hassles like downloading movies before takeoff a relic of the past.”
Über Starlink
Bei Starlink handelt es sich um Satelliten-Internet, das bedeutet, dass sich bei Starlink Geräte über Weltraumsatelliten mit dem Internet verbinden. Nutzer von Starlink erhalten eine Satellitenschüssel sowie einen Router, der Geräte dann verbindet. Die Satellitenschüssel ist wiederum per Funk mit den Satelliten im All verbunden. Im Vergleich zu anderen Anbietern (36.000 Kilometer Höhe), kreisen die Satelliten von Starlink deutlich niedriger (550 Kilometer Höhe) und können deshalb eine schnellere Internetgeschwindigkeit anbieten. Dafür haben die Satelliten aber auch eine niedrigere Lebensdauer. Um die Verfügbarkeit sicherzustellen und auf dem gesamten Globus auszubauen, will SpaceX bis zu 42.000 Satelliten in die Umlaufbahn schicken. Bis Ende 2021 hat das Unternehmen rund 1.800 Satelliten ins All geschossen. Mittlerweile sollten es knapp 2.000 Satelliten sein.
Das könnte dich auch interessieren: