IAG, Mutterkonzern der British Airways und der Iberia, übernimmt die Air Europa! Der bisherige Eigentümer Globalia erhält im Gegenzug eine Milliarde Euro. Eine Kombination aus Iberia und Air Europa (UX) unter einem Dach würde IAG zum Marktführer auf den Routen zwischen Europa und Lateinamerika machen. Für die oneworld Allianz, der British Airways und Iberia angehören, kann das langfristig eine sehr gute Entscheidung sein.
Über IAG und Air Europa
Die International Airline Group (IAG) entstand 2011 durch den Zusammenschluss von Bristish Airways und der spanischen Iberia und ist einer der dominanten Airline-Konzerne in Europa. Mittlerweile sind auch die irische Air Lingus und die Billigflieger Vueling sowie LEVEL Teil der IAG. Air Europa wäre dann Fluggesellschaft Nr. 6 im Portfolio. Die Kauftransaktion soll im 2. Halbjahr 2020 abgeschlossen sein. Air Europa soll dann als eigenständiges Unternehmen in die IAG-Tochter Iberia integriert werden. Als Konsequenz daraus werden dann beispielsweise die Flugpläne aufeinander abgestimmt und die Meilenprogramme zusammengelegt. Womöglich reagiert IAG auch darauf, dass die südamerikanische LATAM die oneworld Allianz verlässt. Mit diesem Austritt verliert die oneworld Allianz um British Airways und Iberia einen sehr wichtigen Partner auf dem südamerikanischen Markt. Mit dem Kauf der Air Europa durch IAG könnte man versuchen, diesen Verlust aufzufangen und gleichzeitig die Position auf dem Europa-Lateinamerika-Markt stärken.

Air Europa ist eine spanische Fluggesellschaft, die aktuell zur SkyTeam-Allianz gehört. Sie gehört nicht zu den traditionellen Fluggesellschaften Europas und schafft es daher bei so manchen Reisenden nicht aufs Radar. Doch gerade nach Lateinamerika hat die Air Europa einige interessante Strecken zu bieten. Insgesamt werden mit 66 Flugzeugen Reiseziele in 26 Ländern bedient. Vorzeigeprodukte der Air Europa sind die Reiseklassen in der Boeing 787 “Dreamliner” auf der Langstrecke. Heimatflughafen ist eigentlich Palma de Mallorca, aber das Hauptdrehkreuz ist in der spanischen Hauptstadt Madrid. Der Flughafen in Madrid ist dann klar in der Hand von IAG und wird zum oneworld Drehkreuz nach Lateinamerika.
IAG übernimmt Air Europa – Fazit
Es kann als sicher angesehen werden, dass die Air Europa über kurz oder lang die SkyTeam Allianz verlassen wird. Als Teil der Iberia wird sie wohl kaum Mitglied in einer fremden Allianz blieben. Nachdem die China Southern Airlines die Allianz verlassen hat, würde das SkyTeam weiter schrumpfen. Für Meilensammler wäre die Zusammenlegung der Meilenprogramme von Iberia und Air Europa eine spannende Änderung. Denn über Groupon Spanien lassen sich regelmäßig Avios günstig kaufen und vielleicht dann in naher Zukunft auch bei Air Europa einlösen. Vielleicht werden IAG und Globalia außerdem versuchen, eine Partnerschaft für den brasilianischen Markt einzugehen. Denn dort will Globalia eine eigene Airline gründen und vom Aus der Avianca Brasil profitieren.
Das könnte dich auch interessieren: