Am Flughafen Stockholm Arlands herrscht reger Betrieb. Mehrere Low-Cost-Carrier haben den Flughafen in der schwedischen Hauptstadt (wieder) als Basis auserkoren. Eurowings wird Ende März 2022 die neue Basis in Stockholm eröffnen und der skandinavische Billigflieger Norwegian fährt die dortige Basis wieder hoch, nachdem sie zweitweise geschlossen war.
54 Ziele der Norwegian ab Stockholm
So hat Norwegian bekanntgegeben, im Sommer 2022 fast 40 neue Strecken ab Stockholm Arlanda anzubieten. Damit verdreifacht der norwegische Billigflieger sein Angebot. Die insgesamt 54 Ziele verstreuen sich über ganz Europa. Von Stockholm fliegt Norwegian auch in die DACH-Region, genauer gesagt nach Berlin, München, Salzburg und Genf. Nach SAS Scandinavian Airlines ist sie damit die zweigrößte Fluglinie in Stockholm Arlanda. Neben SAS, Eurowings und Norwegian haben auch Ryanair und Finnair Basen in Stockholm gegründet. Norwegian wurde von der Corona-Pandemie hart getroffen, da sie bereits vor der Krise zu überdimensioniert war und finanzielle Probleme hatte. Mittlerweile ist die Restrukturierung abgeschlossen.
Das Streckennetz der Norwegian
Als Teil des neuen Business Plans hat Norwegian all ihre Langstrecken aufgegeben und konzentriert sich auf Flüge innerhalb Skandinaviens und Europas. So erreicht man auch weniger bekannte Ziele in Norwegen, Schweden und Finnland und sogar Spitzbergen. Als Drehkreuze fungieren Oslo, Stockholm, Kopenhagen und Bergen. Von dort fliegt man die typischen Badeorte am Mittelmeer und Europas Großstädte an. In Deutschland kann man Norwegian ab Berlin, Düsseldorf, Hamburg und München buchen.

Wer sich das aktuelle Streckennetz ansehen oder Flugrouten finden möchte, dem empfehlen wir das Tool Flightconnections.com. Dort stehen verschiedene Filteroptionen zur Verfügung. In der kostenfreien Version kann nach der Airline gefiltert werden. Mit der kostenpflichtigen Premiumversion kann man sogar nach Allianzen, Reiseklassen und Flugzeugtypen filtern. Eine Einführung zu diesem Tool findet ihr hier: Flugrouten finden mit Flightconnections.com
Flotte der Norwegian
Mit der Verkleinerung der Flotte in 2021 kehrt Norwegian wieder zu den Wurzeln eines Low-Cost-Carriers zurück und betreibt eine Einheitsflotte aus Boeing 737-800. Zwar befinden sich, laut planespotters.net, noch 5 Boeing 737 MAX 8 in der Flotte, diese Flugzeuge sind jedoch seit geraumer Zeit gegroundet und sollen die Flotte verlassen. Da Norwegian die Langstrecken komplett aufgegeben hat, braucht es auch die Boeing 787 nicht mehr. Die aktive Flotte von Norwegian setzt sich aus 48 Boeing 737-800 zusammen.
Das könnte dich auch interessieren:
- Bestätigt: Eurowings gründet Basis in Stockholm
- Finnair im Winterflugplan 21/22 mit Langstrecken ab Stockholm
Danke ch-aviation!