airasia flugzeug
20. Juni 2019 Markus 0 News

Kommt die AirAsia zurück nach Europa?

In diesen Tagen findet die Luftfahrtmesse in Paris statt. Von dort werden die neuesten Informationen der Branche kommuniziert. Im Rahmen der Paris Air Show hat die AirAsia, einer der größten, wenn nicht DER größte Billigflieger Asiens, ihren ersten Airbus A330neo erhalten. Sie ist damit der erste A330neo-Kunde im asiatisch-pazifischen Raum und hat mit dem neuen Flugzeugtyp große Pläne…

Über AirAsia

Auf Kurzstrecken bietet die AirAsia-Gruppe mit ihren vielen Gesellschaften bereits ein umfassendes Streckennetz in Asien an und gehört dort zu den Schwergewichten unter den Billigfliegern. Bis 2012 versuchte man auch Langstrecken von Kuala Lumpur nach Europa (London-Stansted und Paris-Orly) zu etablieren, stellte dieses Projekt aber wieder ein. Mit Hilfe des effizienten A330neo möchte der Konzern einen neuen Angriff unternehmen und das Netzwerk kontinuierlich um Mittel- und Langstrecken ausbauen. Zuständig dafür ist die AirAsia X (ein Joint Venture mit der Virgin Group), die den ersten A330neo erhält. Aktuelle Schlüsselmärkte des Langstreckenablegers sind Fernost und Australien. Aber zukünftig möchte man auch andere Kontinente anfliegen. Denn Direktflüge von Asien nach Europa bzw. die USA seien durch die geringeren Kosten für die AirAsia X wieder möglich, so CEO Nadda Buranasiri. Mit Flügen von Südostasien nach Europa würde man mit Scoot, Billigtochter der Singapore Airlines, konkurrieren. Momentan verbindet Scoot mit einer Boeing 787-8 Singapur mit Berlin-Tegel und Athen.

Streckennetz der AirAsia X ab Kuala Lumpur
Streckennetz der AirAsia X ab Kuala Lumpur © flightconnections.com

Der Neuankömmling wird vorerst am Flughafen Bangkok Don Mueang (DMK) stationiert, von wo er nach Australien, Südkorea und Japan fliegen soll. Insgesamt erwartet man in Malaysia bzw. Bangkok fast 70 Maschinen dieses Typs. Außerdem wurde eine vergangene Bestellung von mehr als 250 Airbus A320neo auf die größeren A321neo geändert. Die AirAsia-Gruppe wird dann mal über 350 A321neo verfügen. Man kann hier wohl von einem echten Fan der Airbus A320-Familie und der neo-Versionen sprechen.

Kommt AirAsia zurück nach Europa? – Fazit

Warten wir es ab, wann die ersten Expansionspläne auch tatsächlich umgesetzt werden. Die Führungsriege des asiatischen Billigfliegers ist zumindest begeistert und verspricht mehr persönlichen Freiraum für die Passagiere, mehr Platz für das Gepäck und weniger Lärm durch die Triebwerke. Auf die Erweiterung des Streckennetzes in Kombination mit einem neuen Produkt können sich die Reisenden also freuen.

Das könnte dich auch interessieren:

Danke routesonline!


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Business Platinum Kreditkarte mit 75.000 Punkten
  • 75.000 statt 50.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 14.12.2023)
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben + 200 Euro Dell Guthaben
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
  • Mehrere Zusatzkarten inklusive
  • [Mehr Infos]