Korean Air wird auf internationalen Flügen zukünftig Wifi an Bord anbieten. Das gab das koreanische SkyTeam-Mitglied kürzlich per Pressemeldung bekannt. Das Angebot ist zu Beginn auf wenige Strecken und Flugzeugtypen begrenzt.
Kostenfreies Chatten zum Start des Angebots
Ab 01. Juni wird ein WiFi-Angebot auf ausgewählten Strecken verfügbar sein. Zum Start wird es eine Aktion geben. Von Juni bis August haben alle Passagiere die Möglichkeit, das Messaging-Paket kostenfrei zu nutzen.
Wer erhält kostenfreies Wifi bei Korean Air?
Derzeit gibt es keine Informationen darüber, dass eine bestimmte Kundengruppe kostenfreien WLAN-Zugang oder einen Voucher für eine bestimmte Nutzungsdauer erhält.
Welche Pakete stehen zur Auswahl?
Korean Air hat die verschiedenen Datenpakete nach Art der Nutzung (Chatten oder Surfen), Nutzungsdauer (kompletter Flug oder nur zwei Stunden) und der Flugdistanz unterteilt. Die Pakete können an Bord nach dem Start erworben werden. Die Preise beginnen ab 4,95 USD. Es stehen in Summe sechs Bundles zur Auswahl:
Als Langstrecken (Long-haul) gelten Flüge von Korean Air nach Amerika, Europa, Ozeanien, in den Nahen Osten, auf die Malediven und nach Afrika. Auch die Teilstrecke zwischen Tokio und Honolulu fällt darunter. Als Mittelstrecken (Medium-haul) gelten Flugverbindungen nach Südostasien (inkl. Delhi, Mumbai, Colombo, Guam) und nach Zentralasien. Als Kurzstrecken (Short-haul) sind die Korean Air-Verbindungen nach Japan, China und Nordostasien (inkl. Hongkong, Taipei, Wladiwostok, Irkutsk, Ulaanbaatar) sowie die Teilstrecke zwischen Colombo und den Malediven anzusehen.
Auf welchen Flügen bietet Korean Air WiFi an?
Korean Air plant, zukünftig auf allen internationalen Verbindungen WLAN an Bord anzubieten. Da Korean Air das WiFi-Angebot erst zum 01. Juni 2023 einführt, ist es momentan nur in wenigen Flugzeugen und auf wenigen Verbindungen verfügbar. Aktuell sind nur die Boeing 737 MAX 8 mit der notwendigen Technik ausgerüstet, von denen die Koreaner fünf in der Flotte haben. Was das Streckennetz angeht, so machen die Verbindungen Gimpo – Osaka, Incheon – Fukuoka und Incheon – Osaka den Anfang. Später sollen auch die Airbus A321neo und Boeing 787-9 umgerüstet werden.
Das könnte dich auch interessieren: