singapore airlines neue first class a380 suite3a
29. Juni 2019 Mark 2 Meilen & Punkte sammeln

Lohnt sich Meilen sammeln?

Für viele, die über das Thema Meilen stolpern, ist es die erste Frage: “Lohnt sich Meilen sammeln?“. Von mir gibt es hier ein klares und uneingeschränktes “Ja”. Meilen sammeln lohnt sich für jeden, ob Viel- oder Wenigflieger. Nur dank Meilen sind auch für Normalsterbliche Flüge in der Business und First Class erschwinglich. Warum das so ist erfahrt ihr in diesem Artikel…

Dass sich Meilen sammeln lohnt, ist auf einen simplen Sachverhalt zurückzuführen. Meilen weisen bei den meisten Vielfliegerprogrammen keinen fest definierten Gegenwert auf. Das gilt sowohl beim Sammeln, als auch beim Einlösen. Wer beides optimiert, möglichst günstig Meilen sammelt oder sogar kauft und dann mit maximalen Gegenwert einlöst, vervielfacht seinen Einsatz und schafft es für einen Bruchteil des üblichen Preises in der Business und First Class zu fliegen. Aus dieser Idee wurde vor einigen Jahren diese Webseite geboren. Seitdem habe ich zahlreiche Flüge in der Business und First Class absolvieren dürfen, was mir ohne Meilen definitiv nicht möglich gewesen wäre.

Vielleicht fragt ihr euch, warum gleichzeitig so viele Personen behaupten, dass sich Meilen sammeln nicht lohnt. Und auch die Presse ist schließlich voll von Artikeln mit negativen und abschreckenden Beispielen. Das Argument ist das gleiche: Da der Wert einer Meile nicht fix ist, gibt es ebenso viele Möglichkeiten Meilen sinnlos oder ohne echten Gegenwert einzulösen. Und da Airlines mit ihren Vielfliegerprogrammen schlussendlich Geld verdienen wollen, sind die Möglichkeiten für das “schlechte Einlösen” meist deutlich zahlreicher und erscheinen naheliegender.

lufthansa first class chauffeur
Mit dem Chauffeur direkt zum Flugzeug? Meilen machen es möglich…

Schlussendlich bedingt das Eine sogar das Andere. Dass einige wenige mit Meilen günstig in der Business und First Class umher fliegen können, wird erst dadurch möglich, dass die große Zahl aller Meilensammler ihre Meilen nur wenig effizient einlöst und so dafür sorgt, dass Vielfliegerprogramme auch für die Airlines und daran angeschlossenen Unternehmen ein gewinnbringendes Geschäft bleibt.

Gehört ihr zu den Personen, die bisher vom Meilen sammeln eher abgeneigt waren, liegt dies vermutlich an einem der beiden folgenden Gründe…

Irrtum #1 – Meilen sammeln lohnt sich nicht, weil die Zuzahlungen zu hoch sind

Leider stimmt es, dass sich das Buchen von vielen Prämienflügen nicht lohnt, weil die Zuzahlungen zu hoch sind. Das liegt daran, dass viele Airlines bzw. Vielfliegerprogramme hohe Zuschläge erheben, die neben den echten Steuern und Gebühren, wie Flughafen- und Sicherheitgebühren, auch bei der Buchung eines Tickets mit Meilen gezahlt werden müssen. Umgangssprachlich wird dieser künstliche Zuschlag oft als Treibstoffzuschlag bezeichnet, da dieser in Zeiten hoher Kerosinpreise eingeführt wurde. Mittlerweile ist der Öl- und Kerosinpreis zwar wieder sehr niedrig, die Zuschläge bestehen bei vielen Airlines aber weiter, werden nun allerdings anders bezeichnet. Miles & More führt die Zuzahlung zum Beispiel unter dem nichtssagenden Begriff Nationaler oder Internationaler Zuschlag auf.

Stolpert man als Einsteiger über mehrere hundert Euro Zuzahlungen, wie es beispielsweise auf dem folgenden Lufthansa Flug von Frankfurt nach Singapur der Fall ist, stellt sich natürlich schnell Ernüchterung ein. Neben 40.000 Meilen sollen in diesem Beispiel 264 Euro Zuzahlungen gezahlt werden – bei einem Economy oneway Flug. Zu diesem Preis kann man ein Ticket auch einfach kaufen und sich den Einsatz der 40.000 Miles & More Meilen sparen.

miles and more praemienflug lufthansa frankfurt singapur
Prämienflüge mit Lufthansa erfordern aufgrund des Internationalen Zuschlags hohe Zuzahlungen

Doch wer sich bereits hier von Miles & More oder einem anderen Vielfliegerprogramm abwendet, gibt zu früh auf. Vielfliegerprogramme verfügen meist über zahlreiche Partnerairlines bei denen Meilen ebenfalls für Flüge eingelöst werden können. Und nicht bei jeder Partnerairline fallen hohe Zuzahlungen an. Statt mir Lufthansa von Frankfurt nach Singapur zu fliegen, kann man auch auf Singapore Airlines ausweichen. Dieser Flug kostet bei Miles & More ebenfalls 40.000 Meilen (Economy oneway) aber eben nur 84 Euro Steuern und Gebühren. Die ungeliebten Treibstoffzuschläge gibt es auf Flügen mit Singapore Airlines nicht.

miles and more pramienflug singapore airlines frankfurt singapur
Prämienflüge mit Singapore Airlines erfordern aufgrund fehlender Treibstoffzuschläge nur niedrige Zuzahlungen

Die Systematik, nach der Steuern und Gebühren auf einem Prämienticket fällig werden, kann zunächst sehr komplex erscheinen. Doch im Identifizieren derjenigen Airlines und Strecken mit den niedrigsten Steuern und Gebühren liegt meist der Schlüssel Vielfliegermeilen möglichst effizient einzusetzen. Dieses Thema betrachten wir im Detail in:

Wer die richtigen Airlines oder auch Strecken kennt, zahlt also nur die gesetzlich erforderlichen Steuern und Gebühren, wie Flughafengebühren und nationale Steuern etc. und spart jede Menge Geld.

Irrtum #2 – Meilen sammeln lohnt sich nicht, weil man nur als Business oder First Class Vielflieger genug Meilen für einen Prämienflug sammelt

Das Gegenteil ist wahr. Tatsächlich braucht man nicht einmal ein Flugzeug zu betreten, um Vielflieger-Prämienmeilen zu sammeln. Denn die meisten großen Vielfliegerprogramme, wie z.B. Lufthansas Miles & More, bieten aufgrund ihrer zahlreichen Kooperationspartner, die mit Meilen um neue Kunden werben, vielfältige Möglichkeiten Meilen zu sammeln – auch ohne zu fliegen. Etwa ein Drittel aller Miles & More Meilen wird am Boden gesammelt (Miles & More in Zahlen, Daten und Fakten). So kann man beispielsweise mit dem Abschluss von Girokonten, Kreditkarten, Zeitschriftenabos oder Internetverträgen oft gleich mehrere zehntausend Meilen auf einen Schlag sammeln – in vielen Fällen sogar gratis. Die wichtigsten Sammeloptionen stellen wir euch in den folgenden Artikeln vor.

Wer nicht gerade häufig Business oder First Class fliegt, kann auf diese Weise deutlich schneller und einfacher Meilen sammeln als nur mit Flügen. Macht man gezielt von solchen Aktionen Gebrauch, kann zum Beispiel ein interkontinentaler Business Class Prämienflug in greifbare Nähe rücken. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt euch der folgende Artikel:

Lohnt sich Meilen sammeln? – Fazit

Vielfliegerprogramme sind ein so umfangreiches und vielfältiges Konstrukt, dass sich sowohl beim Sammeln als auch beim Einlösen viel falsch machen lässt. Doch wer sich wirklich mit den Programmen und deren Besonderheiten im Detail auseinandersetzt, findet jede Menge Gründe, warum sich das Meilen sammeln lohnt. Wusstet du zum Beispiel, dass…

Wie bei so vielen Dingen, muss man sich etwas mit der Materie auseinandersetzen, um den Wert von Meilen wirklich zu verstehen. Doch du wirst sehen, dass sich mit Meilen eine ganz neue Welt auftuen kann. Meilen sind ein großartiges (und das wohl einzige) Werkzeug, um auch als Normalsterblicher für wenig Geld Business und First Class fliegen zu können.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 30.000 Punkten
  • 30.000 Punkte Willkommensbonus
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise, Sixt Ride, Shopping, Entertainment, Restaurant)
  • Gewinnspiel: 2 Tickets für Ellie Goulding Konzert (exklusiv für Amex Kunden)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen