Lufthansa wird im kommenden Sommer auf ein paar innereuropäischen Strecken Langstreckenmaschinen einsetzen. Für vier Monate wird die Kapazität auf ausgewählten Flügen um je ca. 100 Passagiere erhöht. Ein weiterer Vorteil der Langstreckenmaschinen: In den dann eingesetzten Flugzeugen der A340-Familie ist eine echte Business Class verbaut. Also eine gute Möglichkeit, die Lufthansa Business Class zu testen. Wann und auf welchen Routen die Langstreckenflieger eingesetzt werden, erfahrt ihr in diesem Beitrag…
Wann und auf welchen Strecken findet der Tausch statt?
Aufgrund von operationellen Gründen wird das Fluggerät auf bestimmten Flügen von Frankfurt nach Wien, Dublin und Lissabon geändert. Normalerweise werden auf diesen Verbindungen Maschinen der Airbus A320-Familie genutzt, die eine Kapazität zwischen 165 und 180 Passagieren haben. Diese werden zwischen dem 01. Juli und Ende Oktober durch den Airbus A340-600 bzw. den Airbus A340-300 ersetzt, die fast 300 Passagieren Platz bieten.
Auf der Strecke Frankfurt nach Wien handelt es sich um einen A340-600, der montags und dienstags um 06:50 Uhr als LH1232 Frankfurt verlässt. Den Rückweg tritt er um 09:10 Uhr als LH1233 an. Nach Lissabon wird montags um 13:15 Uhr (LH 1168) ein Airbus A340-600 und dienstags ein A340-300 eingesetzt, zurück nach Frankfurt geht es jeweils um 16:30 Uhr. Während es also für Wien und Lissabon insgesamt vier Flüge mit Langstreckenbestuhlung gibt, sind es nach Dublin nur zwei pro Woche. Nur mittwochs ist die LH978 um 09:55 Uhr ab Frankfurt und die LH979 um 12:10 Uhr ein Airbus A340-300.
Das Besondere am A340-600 ist, dass in diesem Flugzeugtyp alle vier Reiseklassen der Lufthansa verbaut sind. Doch leider sind die First Class und die Premium Economy Class auf den Kurzstrecken nicht zum Verkauf freigegeben. Es kann also von euch keine innereuropäische First Class gebucht werden. Immerhin sind theoretisch 56 Business Class Sitze verfügbar, wobei die Lufthansa, laut dem Sitzplan auf ExpertFlyer auch hier sechs Sitze geblockt hat. Der eingesetzte Airbus A340-300 verfügt über 30 Business Class Plätze, von denen ebenfalls sechs gesperrt sind. Bleiben demnach 24 Sitze für die Passagiere.

Wie ihr ExpertFlyer effektiv nutzt und euch ebenfalls die aktuellen Sitzpläne ansehen könnt, lernt ihr in unserer Einführung: ExpertFlyer – Die umfangreiche Toolsammlung für Vielflieger und Meilensammler im Überblick
Lufthansa Langstrecken Business Class auf Kurzstrecke buchen
Wer also mal die Lufthansa Business Class der Langstrecke relativ günstig testen möchte, hat nun ab Juli die Möglichkeit, dies in Europa zu tun. Natürlich bietet sich in erster Linie Miles & More zum Buchen mit Meilen an. Für alle drei Destinationen benötigt ihr für einen einfachen Flug 25.000 Meilen + ca. 64 Euro Zuzahlungen. Die Verfügbarkeiten scheinen bei allen Verbindungen gut zu sein. Aufgrund der längsten Reisezeit von drei Stunden erreicht ihr auf der Strecke Frankfurt – Lissabon das beste Verhältnis zwischen Preis und Zeit an Bord.

Selbstverständlich können die Flüge auch über die Website der Lufthansa gebucht werden. Für einen Roundtrip zwischen Frankfurt und Wien zahlt man aktuell 609,22€ für die Flüge. Zutritt in die Business Class Lounge in Wien habt ihr natürlich inklusive (Review: Austrian Airlines Business Class Lounge Wien Terminal D).

Lufthansa Langstrecken Business Class auf Kurzstrecke – Fazit
Diese vorübergehenden Änderungen des Fluggeräts auf ausgewählten Strecken sind eine schöne Abwechslung. Vielleicht habt ihr Familie oder Bekannte, die einen Städtetrip im Sommer planen und ihr könnt ihnen mit euren Meilen einen angenehmeren Flug spendieren. Wer schon immer mal das Business Class Produkt testen möchte, hat nun ebenfalls die Chance, dies günstig und schnell zu tun. Achtet aber unbedingt auf den richtigen Wochentag und die richtige Flugnummer, sonst sitzt ihr am Ende noch in der Europa Business Class.
Das könnte dich auch interessieren: