lufthansa airbus a350 900 copyright
13. März 2019 Mark 2 News

Lufthansa kauft 40 Boeing 787-9 und Airbus A350-900 und verkauft 6 A380

In einer Pressemitteilung hat die Lufthansa Gruppe heute bekanntgegeben 20 Boeing 787-9 und 20 zusätzliche Airbus A350-900 kaufen zu wollen. Die neuen Flugzeuge sollen der kontinuierlichen Modernisierung der Langstreckenflotte dienen und die Betriebskosten weiter verringern. Für A380 Fans traurig ist dagegen die Ankündigung, dass im Gegenzug 6 der insgesamt 14 Lufthansa A380 die Flotte in den Jahren 2022/23 verlassen werden…

Lufthansa erneuert die Langstrecken-Flotte

Die 20 Boeing 787-9 und 20 Airbus A350-900 sollen von Ende 2022 bis 2027 ausgeliefert werden und in der Langstreckenflotten der Lufthansa Group insbesondere viermotorige Flugzeuge
ersetzen, teilte Lufthansa mit. Dabei sei noch nicht klar für welche Airlines innerhalb der Lufthansa Gruppe die Flugzeuge abheben sollen. Mögliche Kandidaten sind neben Lufthansa auch Swiss und Austrian.

“Mit dem Ersatz viermotoriger Flugzeuge durch neue zweistrahlige Modelle legen wir langfristig und nachhaltig die Basis für unsere Zukunft. Für unsere Investitionsentscheidung war neben der Wirtschaftlichkeit der A350 und der B787 auch der deutlich geringere CO2-Ausstoß dieser neuen Generation von Langstreckenflugzeugen ausschlaggebend. Unsere Verantwortung für die Umwelt wird als Kriterium für unsere Entscheidungen immer wichtiger“ [Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG]

Die Bestellungen haben einen Gesamtwert von 12 Milliarden USD – basierend auf dem Listenpreis. Allerdings habe man einen deutlichen Preisnachlass ausgehandelt, so die Lufthansa Group Pressemitteilung.

Lufthansa Boeing 787 &copy Lufthansa
Lufthansa Boeing 787 © Lufthansa

Lufthansa hat bereits jetzt 12 Airbus A350-900 im Einsatz. Der Dreamliner ist dagegen ein kompletter Neuzugang. Ab 2020 führt Lufthansa außerdem die neue Boeing 777-9 ein.

Nur noch 8 statt 14 Lufthansa A380

Leider hat Lufthansa im Gegenzug angekündigt die A380 Flotte von 14 auf 8 Flugzeuge zu reduzieren. Insgesamt sechs A380 wurden an Airbus verkauft. Die Flugzeuge verlassen Lufthansa 2022 und 2023. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der Verkauf wird mit wirtschaftlichen Gründen und erhöhter Flexibilität begründet. Was Airbus mit den sechs A380 plant ist derzeit unbekannt. Einen Sekundärmarkt für den Superjumbo gibt es bisher nicht wirklich. Die Produktion des Airbus A380 endet 2021 vorzeitig.

Lufthansa erneuert die Langstrecken-Flotte – Fazit

Während der Kauf von neuen Boeing 787 und A350 aus Passagiersicht natürlich zu begrüßen ist, ist es doch schade, dass Lufthansa sich bereits in wenigen Jahren von fast der Hälfte ihrer A380 Flotte trennen will. Zwar unterscheidet sich das Kabinenprodukt an Bord des A380 sich nicht so stark vom Rest der Flotte, wie es bei manch anderer Airlines der Fall ist, doch fallen in diesem Zug mit hoher Sicherheit First Class Kapazitäten weg. Eine First Class im A350 oder der Boeing 787 gilt als unwahrscheinlich. Auch die neuen Boeing 777-9, welche ab 2020 zur Lufthansa stoßen, werden (zumindest anfangs) ohne First Class Kabine ausgeliefert werden.


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Business Platinum Kreditkarte mit 75.000 Punkten
  • 75.000 statt 50.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 14.12.2023)
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben + 200 Euro Dell Guthaben
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
  • Mehrere Zusatzkarten inklusive
  • [Mehr Infos]