luxair b737
20. Dezember 2018 Markus 0 News

Luxair im Kurzportrait – Miles & More Airline unter dem Radar

Vor kurzem haben wir ein interessantes Interview mit Adrien Ney, Chef der Luxair Group, gelesen. Es ging unter anderem um den Ausbau der Flotte, die Möglichkeit eines Allianzbeitritts und die Aufnahme von Langstrecken. Daher möchten wir die besprochenen Themen gerne für euch zusammenfassen und euch außerdem die Luxair, die übrigens Miles & More Airline ist, ein wenig vorstellen…

Beim Lesen dieses Interviews fiel mir auf, dass ich kaum etwas über die Luxair (LG) weiß, vielleicht geht es einigen von euch genauso. Daher habe ich ein paar Informationen kurz zusammengetragen.

Über Luxair

Luxair ist die nationale Fluggesellschaft des kleinen europäischen Staates Luxemburg. Heimatflughafen und Drehkreuz ist der Flughafen Luxemburg (LUX), der wenige Kilometer von der gleichnamigen Stadt entfernt liegt. Spannend: Für jeden Passagier werden kostenlos 23kg Gepäck, Snacks und Getränke sowie Zeitschriften angeboten. Außerdem erhebt die Luxair keine Buchungsgebühr. Mit diesen Services handeln die Luxemburger gegen den Branchentrend, diskutieren jedoch schon intern über Anpassungen für 2019.

Was man schnell vergessen kann: Luxair ist zwar kein Star Alliance Mitglied, aber eine echte Miles & More Airline. Ihr könnt also auf allen Flügen Prämien- und Statusmeilen sammeln. Statuskunden von Miles & More erhalten ebenfalls einen Executive Bonus von 25%. Wie viele Meilen ihr für euren Flug erhaltet, könnt ihr hier bei Miles & More nachlesen. Sollte euch der Sinn eher nach Prämienflügen stehen, so könnt ihr diese ebenfalls online bei Miles & More buchen.

Luxair bei Miles & More
Luxair bei Miles & More © miles-and-more.com

Allianzbeitritt oder Partnerschaften?

Recht deutlich fallen Neys Aussagen zu einem möglichen Allianzbeitritt oder einer engen Partnerschaft mit größeren Airlines aus. Luxair hat weder Interesse einer Allianz beizutreten, noch eine enge Partnerschaft mit einem Schwergewicht einzugehen. Die Luxemburger möchten weiterhin unabhängig bleiben. Die vergangene Partnerschaft mit Lufthansa hat für die Luxair offensichtlich nicht den gewünschten Erfolg gebracht. 

Das Streckennetz

Die typischen Ziele der LG sind die europäischen Hauptstädte und Wirtschaftszentren. Um die Geschäftsreisenden des Landes und der Umgebung dorthin zu bringen, bietet man meist mehrmalige Flüge pro Tag in die jeweilige Destination an. Zielorte sind zum Beispiel: München, Paris, Barcelona, London-City, Wien, Rom, etc. Daher hat die Luxair einen Sitzladefaktor (=Sitzauslastung) von nur 64%. Zum Vergleich, die Lufthansa Group hatte im Sommer 2018 einen Sitzladefaktor von 86% und bei Billigfliegern liegt der Wert meist über 90%. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass im Durchschnitt mehr als ein 1/3 der Plätze leer bleiben. Auch, wenn die Zahl sicher nicht für Flüge an Tagesrandzeiten nach London, Paris oder München gilt. Bei einer solch niedrigen Auslastung kann man sich womöglich kurzfristig auf eine Luxair-Maschine buchen. Nicht uninteressant für einen verzweifelten Mileage Run…

Die touristische Sparte der Airline, LuxairTours, fliegt typische Urlaubsdestinationen rund ums Mittelmeer an. Auch hier wird die Sitzauslastung höher als der Durchschnitt liegen. In der unteren Abbildung findet ihr alle Destinationen der Luxair Group. Die hellen Punkte stellen die Zielorte der touristischen Sparte dar.

Luxair Streckennetz
Luxair Streckennetz – Quelle: luxair.lu

Die Flotte

Auch Luxair hat von der wachsenden Anzahl von Flugpassagieren profitiert und in den letzten 10 Jahren ihre Passagieranzahl verdoppelt. Trotz der niedrigen Auslastung geht man von weiterem Wachstum aus. Deswegen sind Investitionen in die Flotte geplant. Einfacher gesagt: Luxair braucht und möchte mehr Flugzeuge. Laut Website der Airline nutzt man aktuell folgende Flugzeugtypen: Bombardier Q400, Boeing 737-700 und Boeing 737-800. Es ist aber gut möglich, dass zukünftig die Flotte um Airbus A220 oder CRJ von Bombardier ergänzt wird. Warten wir es ab, wie sich die Flotte und damit auch die Sitzauslastung in den nächsten 5 Jahren verändert.

Langstrecken bleiben weiterhin keine Option für den Regionalcarrier. Dafür sieht man die Konkurrenz in den Nachbarländern einfach zu stark und die Investitionen in größere Flugzeuge zu hoch.

Luxair im Kurzportrait – Fazit

Hoffentlich hat euch der kleine Einblick gefallen und ihr habt, wie ich, etwas über die kleine Miles & More Airline gelernt. Durch das Interview wurde ich daran erinnert, dass Miles & More nicht gleich automatisch Star Alliance bedeutet. Mir war außerdem nicht bewusst, dass man von Luxemburg so viele touristische Ziele in Südeuropa erreicht. Durch die Nähe zur Hauptstadt und die Verlockung von Meilen kommt vielleicht jemand von euch nun auf die Idee, dem Großherzogtum mal über ein Wochenende einen Besuch abzustatten. Schließlich gibt es dort auch sehr günstigen Kaffee. :-)

Haben wir denn Luxemburger oder LG-Vielflieger unter uns, die weitere Tipps und Empfehlungen geben können?

Danke aeroTELEGRAPH!

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 30.000 Punkten
  • 30.000 Punkte Willkommensbonus
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise, Sixt Ride, Shopping, Entertainment, Restaurant)
  • Gewinnspiel: 2 Tickets für Ellie Goulding Konzert (exklusiv für Amex Kunden)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen