Die staatliche Fluggesellschaft der Malediven, Maldivian, hat drei neue Flugzeuge bei ATR gekauft. Die Regionalflugzeuge sollen die geplante Expansion unterstützen.
Maldivian bestellt drei Flugzeuge bei ATR
Der Hersteller wird im Laufe des Jahres zwei ATR 72-600 und eine ATR 42-600 an Maldivian ausliefern. Die Regionalflugzeuge werden mit den neuen PW127XT-Triebwerken ausgestattet, die drei Prozent weniger Treibstoff verbrauchen und die Wartungskosten um bis zu 20 Prozent senken. Außerdem können die Maschinen mit Sustainable Aviation Fuel – kurz SAF – betankt werden. Mit den Turbprops möchte Maldivian ihre Flotte weiter modernisieren und den nächsten Schritt in ihren Expansionsplänen gehen. Wie viele Passagiere in den Flugzeugen Platz finden werden, teilte keine der beiden Parteien mit. In der ATR 42-600 sind es normalerweise zwischen 30 und 50 Passagiere und in der ATR 72-600 44 bis 78 Fluggäste.
Maldivian orders its first ATR aircraft!
we are happy with this new partnership and @MaldivianAero 's confidence in all our fleet. ATR aircraft provide the newest technologies in order to meet our customers' needs. #72-600 #42-600 #AtrFamily https://t.co/jQJcPKdOXB— ATR (@ATRaircraft) January 18, 2022
Über Maldivian
Gegründet wurde die staatliche Airline der Malediven im Jahr 2000 als Island Aviation Services (IATA-Code: Q2). Sie tritt jedoch seit 2008 unter der Bezeichnung „Maldivian“ auf. Sie befindet sich komplett in Staatsbesitz. Über ein Vielfliegerprogramm verfügt die Airline nicht und kooperiert auch mit keinem anderen Programm. Eine Business Class wird im Airbus A321 (6 Sitze) und im Airbus A320 (14 Sitze) angeboten.
Flotte
Laut eigenen Angaben verfügt Maldivian, neben den drei neugekauften ATR-Flugzeugen, über folgende Flugzeuge in ihrer Flotte:
- 1x Airbus A321
- 1x Airbus A320
- 8x Dash8-300 (50 Sitze)
- 2x Dash8-300 (37 Sitze)
- 11x DHC-6 Twin Otter (Wasserflugzeuge)
- 2x ATR 72-600
- 1x ATR 42-600
Das Portal “Planespotters“ ist, was die DHC-6 Twin Otter betrifft, anderer Meinung. Laut dieser Datenbank gibt es nur eine Maschine dieses Typs in der Flotte und dieses Fluggerät ist bereits 43 Jahre alt. ATR schreibt in der Pressemeldung jedoch auch von 11 DHC-6 Twin Otter. Hier geht es zur Flottenübersicht auf der Website von Maldivian.
Streckennetz
Der Heimatflughafen ist wenig überraschend der Malé International Airport (MLE) in der Hauptstadt des Inselstaats. Von dort verbindet Maldivian vor allem andere Inseln und Atolle des Staates mit der Hauptstadt. Es werden aber auch internationale Verbindungen nach Sri Lanka, Indien und Bangladesch angeboten. In Indien sind das Delhi, Kochi und Thiruvananthapuram.

Vor der Pandemie wurden zudem Verbindungen nach Thailand und China angeboten. Für die längeren Strecken sind sicherlich weiterhin die Airbus-Maschinen vorgesehen. Die ATR-Flugzeuge sollen sicherlich den Inlandsverkehr stärken.
Das könnte dich auch interessieren: