Fragezeichen Unsplash
15. Mai 2018 Benedikt 0 Meilen & Punkte sammeln, Schweiz

Mit Umfragen Miles & More Meilen sammeln – askGfK [Schweiz]

Hier in der Schweiz haben wir leider keine (einfache) Lösung die ganzen Altpapier-Angebote von Payback Deutschland zu nutzen, wodurch uns eine Menge Meilen mit attraktiver Ratio verwehrt bleiben. Und doch gibt es eine interessante Möglichkeit, ganz nebenbei tausende von Miles & More Meilen jährlich zu erhalten. Die Lösung ist eine Kombination aus askGfK, einem Umfrageinstitut, und Coop Supercard, dem Schweizer Payback Pendant…

Was ist askGfK?

AskGfK ist ein Marktforschungsunternehmen welches weltweit tätig ist und Datenerhebungen im Auftrag verschiedenster Kunden durchführt. Neben Ländern wie Brasilien, Frankreich oder England ist auch DACH ein Zielmarkt von askGfK. In diesem Artikel widme ich vor allem dem Schweizer Markt, denn soweit mir bekannt ist lassen sich die gesammelten Punkte in Deutschland und Österreich lediglich in Bargeld umwandeln. Hier in der Schweiz hat man eine deutlich größere Auswahl, wie ihr später noch sehen werdet.

Wie nehme ich an Umfragen bei askGfK teil?

Zunächst ist eine Registrierung notwendig, zu erledigen unter diesem Link. Nach der Registrierung erhaltet ihr auch direkt 50 Punkte “Startkapital” auf eurem Konto. Im nächsten Schritt ist es wichtig, dass ihr unter “Mein Profil” – “Meine Interessen” die jeweils kurzen Umfragen ausführt. Insgesamt sind das 9 kurze Fragebögen, welche etwa 1-3 Minuten gehen und insgesamt 170 Punkte geben.

askgfk meine interessen
Die ersten Punkte erhält man schon nach dem Ausfüllen der kurzen Interessensfragebögen

Anhand dieser Umfragen wird euer Interessensprofil bestimmt und ihr erhaltet zukünftig Fragebögen welche den genannten Interessen möglichst entsprechen. Seid ihr also besonders an Technik/Medien interessiert, so erhaltet ihr immer wieder mal Einladungen per Email zu diesem Thema. Analog verhält es sich, wenn ihr an einem Thema überhaupt kein Interesse zeigt, denn dann erhaltet ihr auch keine Umfragen hierzu. Folgende Kategorien gibt es:

  • Willkommensfragebogen
  • Freizeit und Auto
  • Urlaub und Reisen
  • Wohnen
  • Internet
  • Arbeit und Beruf
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Weitere Tätigkeiten

Es mag zwar reizvoll erscheinen, hier alles als interessant anzuwählen, aber glaubt mir, nach ein paar Umfragen zu Themen die euch wirklich langweilen werdet ihr diese wieder abwählen. Bis zur ersten Umfrage kann es durchaus ein paar Tage dauern, aber wenn ihr aktiv dabei seid erhaltet ihr regelmäßig Einladungen, welche dann so aussehen:

askgfk einladung email
Nach kurzer Zeit erhaltet ihr solche Emails, welche euch zu verschiedensten Themenbefragungen einladen

Ihr könnt an den Umfragen übrigens sowohl am PC als auch an eurem Android/iOS-Smartphone teilnehmen, es stehen jeweils eigene Apps zur Verfügung. Dies ist deshalb praktisch, da sich die Umfragen gerade für die kurzen ungenutzten Gelegenheiten im Alltag eignen, wenn ihr zum Beispiel auf den Bus/Zug wartet, in einem Wartezimmer sitzt o.ä. So lassen sich ganz nebenbei ein paar wertvolle Punkte sammeln.

AskGfK bietet neben den Onlinebefragungen auch immer wieder die Möglichkeit zu Vorortbefragungen in Städten wie Zürich an, bei dem es dann Bargeld gibt (meist recht gut bezahlt, z.B. für 2h 100 Franken). Auch Produktproben habe ich schon erhalten und bewerten dürfen.

Wie viele Punkte erhalte ich bei Umfragen mit askGfK und wie lange dauern diese jeweils?

Die Anzahl der Punkte hängt mehr oder weniger direkt mit dem benötigten Aufwand zusammen. So gab es bei obiger Umfrage 50 Punkte, mit einem angegebenem Zeitaufwand von 5-6 Minuten. Meistens sind die Zeitangaben eher konservativ geschätzt, so dass ich für diesen Fragebogen etwa 3-4 Minuten hatte. Es gibt aber auch Umfragen welche 250+ Punkte geben, diese können dann auch einmal ein wenig länger dauern. Außerdem gibt es noch die Möglichkeit an Befragungen über mehrere Tage hinweg teilzunehmen, wie z.B. der Medienkonsum von Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen und Internet über einen zweiwöchigen Zeitraum mit einer täglichen Umfrage von etwa 5 Minuten. Am Ende gibt es dann 2500 Punkte für das erfolgreiche ausfüllen der täglichen Umfrage. Aufwand/Ertrag sind also nicht immer gleich, es lohnen sich vor allem die kurzen Umfragen und jene über einen längeren Zeitraum hinweg.

Welche Möglichkeiten gibt es um die bei askGfK gesammelten Punkte einzulösen?

Insgesamt gibt es derzeit 9 Möglichkeiten, um bei askGfK Schweiz eure Punkte einzulösen.

  • Auszahlung per Banküberweisung (10 CHF je 900 Punkte)
  • Manor Gutschein à 10 CHF (900 Punkte)
  • Zalando Gutschein à 10 CHF (900 Punkte)
  • Digtec Gutschein à 10 CHF (900 Punkte)
  • Exlibris Gutschein à 10 CHF (900 Punkte)
  • iTunes Gutschein à 10 CHF (900 Punkte)
  • Gutschrift auf Manor Karte (10 CHF je 900 Punkte)
  • Gutschrift auf die Coop Supercard (Tauschverhältnis 1:1)
  • Spende an das Monatsprojekt

Die Abrechnung erfolgt dabei immer automatisch am Ende des Monats auf die von euch ausgewählte Art, sofern genügend Punkte dafür zur Verfügung stehen. Dem aufmerksamen Leser wird aufgefallen sein, dass man nirgendwo Punkte in Miles & More Meilen tauschen kann, wie also kommt man nun zu den Meilen? Ganz einfach, tauscht ihr eure bei askGfK gesammelten Punkte gegen Coop Superpunkte ein so könnt ihr über die Supercard-Plattform eure Superpunkte in Meilen eintauschen.

coop miles and more 1
Superpunkte in Meilen umtauschen – Auch Cash-Zuzahlungen sind möglich

Typischerweise ist das Tauschverhältnis dabei 2:1, für 2 Superpunkte erhaltet ihr also 1 Miles & More Meile. Cash- Zuzahlungen sind ebenfalls möglich, so dass ihr 5.000 Meilen für 1.000 Superpunkte und 90 Franken Zuzahlung erhalten könnt oder auch 3.000 Superpunkte und 70 Franken etc., der Schieberegler ist beinahe stufenlos einstellbar. Rechnen wir, wie Coop, mit einer Ratio von 10 CHF pro 1.000 Superpunkten, so zahlen wir für die 5.000 Meilen 100 Franken, was einer Ratio von 20 CHF pro 1.000 Meilen entspricht. Einige von euch werden sich nun nach dem Sinn fragen, wenn man doch für 900 Punkte einen 10 CHF Gutschein erhält und der Gegenwert damit deutlich über jenem der Variante mit den Miles & More Meilen ist. Ihr habt natürlich recht, rein rechnerisch lohnt es sich so nicht besonders. Allerdings gibt es immer wieder mal Aktionen von Coop Supercard mit einem Bonus beim Tauschen von Punkten in Meilen. Früher (das waren noch Zeiten) gab es beinahe jährlich 1:1 Aktionen, diese Zeiten sind aber leider vorbei. Die von mir zuletzt genutzte Aktion gab einen Meilenbonus von 33% sowie eine Rückerstattung von 300 Superpunkten für jede Prämieneinlösung. So gab es dann letztlich für 7200 Superpunkte immerhin 5.000 Meilen, eine Ratio von 14.4 CHF pro 1.000 Meilen oder 9.6 CHF pro 1.000 Superpunkte, was doch schon deutlich besser ist.

Zwar immer noch nicht ganz bei den 10 CHF pro 900 askGfK-Punkten, aber wer seine Meilen richtig einzusetzen weiß, weiß auch, dass hier deutlich mehr als die 14.4 CHF pro 1.000 Meilen rausgeholt werden können. Nehmen wir als Beispiel meine Meilenschnäppchen-Flüge nach Vancouver zum Ski fahren in Whistler letzten Februar. Gezahlt habe ich 55.000 Meilen pro Person und 650 Franken an Steuern und (Fantasie)Gebühren. Nehmen wir an ich hätte alle Meilen über diese Methode generiert, so wären dies (55*14.4)+650 = 1442 Franken für einen Business Class Flug von Zürich über Frankfurt nach Vancouver. Die Cash Preise waren laut Google Flights zu diesem Zeitraum günstigstenfalls 3.000 Franken, eher in Richtung 4.000+ Franken. Selbst wenn wir konservativ mit 3.000 Franken rechnen, so ist der Wert der Einlösung doch mehr als das Doppelte des Ausgegebenen. Für mich ist das der Grund meine gesammelten Punkte in Superpunkte und letztendlich Meilen umzuwandeln anstatt Cash oder Gutscheine zu nehmen. Ich bin fasziniert von den verschiedenen Möglichkeiten der Einlösung von Meilen, und viel zu selten wird Wert auf das Einlösen, sondern viel mehr auf das Sammeln, gelegt. Dabei macht doch das Nutzen der Meilen dieses Hobby so spannend, oder?

Mein Fazit zu askGfK

Ich persönlich bin begeistert von askGfK bzw. deren Umfragen und Einlösemöglichkeiten. Ich habe über die letzten 4-5 Jahre etwa 50.000-60.000 Punkte durch Umfragen gesammelt, und der Gegenwert für die eingesetzte Zeit ist gut genug um es trotz Arbeit und Studium auch weiterhin zu machen. Wenn mich ein Thema überhaupt nicht interessiert so lasse ich es einfach sein und warte auf die nächste Umfrage, ein Auslassen führt nicht zum Entfernen aus dem Verteiler. Vor allem die Auswahlmöglichkeit zwischen Bargeld, Gutscheinen oder Meilen sind interessant und können so je nach Präferenz ausgewählt werden, ich für meinen Teil bleibe aus obigen Gründen aber bei den Superpunkten. Unsere Nachbarn aus Deutschland und Österreich haben zwar auch die Möglichkeit bei askGfK mitzumachen, allerdings ist die Einlösemöglichkeit hier auf Bargeld beschränkt und kein so umfangreiches Partnerangebot vorhanden.

Sammelt ihr auch schon bei askGfK? Wie sind eure Erfahrungen und welche Einlösemöglichkeit nutzt ihr bevorzugt?

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Business Platinum Kreditkarte mit 75.000 Punkten
  • 75.000 statt 50.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 14.12.2023)
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben + 200 Euro Dell Guthaben
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
  • Mehrere Zusatzkarten inklusive
  • [Mehr Infos]