Von anderen Vielfliegerprogrammen kenn man das Prinzip: Im Gegenzug für einen höheren Meilenpreis werden bessere Prämienflug-Verfügbarkeiten eingeräumt. Bei der Buchung stehen dann mit einem Standard und Premium Award zwei unterschiedliche Optionen zur Verfügung. Mit der Business Season Flugprämie gibt es einen solchen Premium Award auch bei Miles & More – allerdings nur temporär und auf ausgewählten Strecken.
Bei KrisFlyer heißen sie Saver und Standard Award, im Qatar Airways Privilege Club sind es Standard und Flexi Awards und bei American Airlines AAdvantage nutzt man die Begriffe MileSAAver und AAnytime Awards. Das System ist dabei immer das gleiche. Ein Prämienflug kann zu unterschiedlichen Preisen gebucht werden. Ein günstiger Saver Award trifft auf einen teureren Premium Award. Im Gegenzug werden für den Premium Award bessere Verfügbarkeiten freigeschaltet. Nach diesem Prinzip funktioniert auch die Miles & More führt Business Season Flugprämie.
Miles & More Business Season Flugprämie – Die Konditionen
- Aktion: Mehr Verfügbarkeiten gegen Aufpreis auf ausgewählten Strecken
- Buchungszeitraum: 17.04.2023 – 31.05.2023
- Reisezeitraum: 01.06.2023 – 31.08.2023
- Reiseklasse: Business Class
- Stornierung: Kostenlos umbuchbar und stornierbar
Eigentlich gehört Miles & More zu den Vielfliegerprogrammen, die nicht über eine Saver/Premium Award Struktur verfügen. Im Miles & More Awardchart gibt es genau einen Preis je Strecke und Reiseklasse. Im Dezember 2022 experimentierte Miles & More dann erstmals mit als “Business Season Awards” bezeichneten Prämienflügen. Diese Aktion wurde nun erneut aufgelegt.
Die Business Season Flugprämie ist gültig für Buchungen vom 17.04.2023 bis zum 31.05.2023 und für Flüge im Reisezeitraum vom 01.06.2023 bis zum 31.08.2023. Sie gilt nur für Flüge in der Lufthansa Business Class und auf ausgewählten Direktflügen ab Frankfurt oder München. Die im Folgenden aufgeführten Meilenwerte gelten für einen Hin- und Rückflug in der Business Class.
Business Season Flugprämie ab Frankfurt
- Frankfurt – Denver für 224.000 Meilen
- Frankfurt – Hongkong für 284.000 Meilen
- Frankfurt – Los Angeles für 224.000 Meilen
- Frankfurt – Miami für 224.000 Meilen
- Frankfurt – New York (JFK) für 224.000 Meilen
- Frankfurt – San Francisco für 224.000 Meilen
- Frankfurt – Sao Paulo für 284.000 Meilen
- Frankfurt – Singapur für 284.000 Meilen
- Frankfurt – Tokio für 284.000 Meilen
Business Season Flugprämie ab München
- München – Montréal für 224.000 Meilen
- München – Rio de Janeiro für 284.000 Meilen
- München – Bangkok für 284.000 Meilen
Damit ist der Business Season Award exakt doppelt so teuer wie ein regulärer Prämienflug. Abschließend die offiziellen Terms & Conditions.
“Das Angebot für die Business Season Flugprämie steht im Buchungszeitraum vom 17.04. bis zum 31.05.2023 zur Verfügung. Der Reiszeitraum ist vom 01.06. bis zum 31.08.2023. Die Business Season Flugprämie gibt es nur auf ausgewählten Strecken in der Business Class bei Lufthansa. Das Angebot gilt für Nonstop-Verbindungen ab Frankfurt und München. Das Angebot ist nur online buchbar, der Hin-und Rückflug ist nur mit derselben Airline möglich. Das Angebot ist umbuchbar und kostenlos stornierbar. Ein Anspruch auf die Buchung dieses Flugprämien-Angebots für einen bestimmten Flug zu einem bestimmten Datum besteht nicht. Die genannten Meilenwerte für die Flugprämie entsprechen wie angegeben dem jeweiligen Hin- und Rückflug in der Business Class. Neben den einzusetzenden Prämienmeilen fallen für die Inanspruchnahme einer Flugprämie Steuern und Gebühren, den jeweiligen Fluggesellschaften zugutekommende Zuschläge sowie eventuell Serviceentgelte an, die von Ihnen zu tragen sind. Die oben genannten Flugziele richten sich nach dem zum Reservierungszeitpunkt gültigen Flugplan von Lufthansa.”
Vom Prinzip vergleichbar mit dem Senator Premium Award
Vom Prinzip ist der neue “Business Season Award” vergleichbar mit dem schon bekannten Senator Premium Award. Dieser steht aktuell Miles & More Senatoren zur Auswahl, die von einer besseren Verfügbarkeit von Prämienflügen profitieren. Im Gegenzug werden dafür 1,5-mal so viele Miles & More Meilen wir für einen regulären Miles & More Prämienflug fällig. Interessant ist, dass der Senator Premium Award mit der Einführung des neuen Miles & More Statusprogramms in 2024 abgeschafft werden soll.
Nicht zu verwechseln mit dem Miles & More Flex Plus Tarif
Der neue Business Season Award ist nicht mit dem Miles & More Flex Plus Tarif zu verwechseln. Mit diesem bietet Miles & More seit 2020 die Option die Airline-Zuschläge (umgangssprachlich auch Treibstoffzuschläge) auf einem Prämienflug mit Lufthansa, Austrian und Swiss durch einen erhöhten Meilenpreis auszugleichen. Miles & More Teilnehmer können also entscheiden, ob sie den regulären Meilenwert zuzüglich Airline Zuschlag (Miles & More Flex Tarif) oder den höheren Meilenwert ohne Airline Zuschlag (Miles & More Flex Plus Tarif) buchen möchten. Beide Tarife werden in der Buchungsstrecke auf der Miles & More Webseite nebeneinander angezeigt. Der Flex Plus Tarif wird durch ein kleines blaues Dreieck gekennzeichnet. Auf Langstrecken-Flügen in der Business und First Class lassen sich auf diese Weise 400 bis 500 Euro “einsparen”. Die Option kann weiterhin im gesamten Streckennetz der Lufthansa, Swiss und Austrian, sowie in allen Reiseklassen genutzt werden.
Miles & More führt Business Season Flugprämie ein – Fazit
Weiterhin ist der Business Season Award nur eine temporäre Aktion auf ausgewählten Strecken. Für den doppelten Preis gibt es zusätzliche Verfügbarkeiten auf besonders beliebten Strecken. Grundsätzlich ist eine zusätzliche Option für die Buchung von Prämienflügen per Definition nichts Schlechtes, dennoch hat die neue Business Season Flugprämie ein faden Beigeschmack für mich. Zu bevorzugen wäre es, wenn Miles & More zusätzliche Verfügbarkeiten zum regulären Preis freischalten würde. Wer in den letzten Wochen und Monaten nach Verfügbarkeiten bei Miles & More gesucht hat, weiß, dass diese zuletzt deutlich schwieriger zu finden waren als im langjährigen Mittel. Doch statt zum Normalzustand zurückzukehren, verkauft man eine neue doppelt so teure Prämie als Verbesserung des Programms.
Zudem besteht mittelfristig die Gefahr einer versteckten Entwertung, sollte es zu einer dauerhaften Einführung der Business Season Flugprämie und dauerhaften Verschlechterung der Verfügbarkeiten für die regulären Awards kommen.
Das könnte dich auch interessieren: